
Zum 5-jährigen Jubiläum des Bayernlab Bad Neustadt a.d.Saale gab es einen informativen und unterhaltsamen Aktionstag.
Hexagon und Rapidsos ermöglichen die gemeinsame Nutzung von Leitstellendaten über verschiedene Organisationen hinweg.
Kauer/Lehmkühler/Steinmann (Hrsg.)
Grundlagen, Synergien und Best-Practice-Beispiele
Sowohl BIM (Building Information Modelling) als auch GIS (Geoinformationssysteme) beschreiben die uns umgebende räumliche Welt in digitaler Form. Die moderne IT ermöglicht nun erstmals die Symbiose von beiden Welten mit teilweise erstaunlichen Auswirkungen. Die aktuelle Neuerscheinung des Herbert Wichmann Verlags beschäftigt sich mit diesem spannenden Thema.
Das Buch führt sowohl in die Grundlagen von GIS, als auch von BIM ein, zeigt auf, wie bessere Entscheidungen durch die kombinierte Nutzung beider Welten erzielt werden können und wo es noch Handlungsbedarf gibt, um diese Mehrwerte zu heben. Untermauert wird das Buch durch internationale und nationale Best-Practice-Beispiele – dort wo die Synergien aus beiden Welten schon sichtbar werden.
Wüstenrot auf dem Weg zur Plus-Energie-Gemeinde: Erfolgreiche Energiewende und Innovation für die ländliche Region / Gemeinde Wüstenrot feiert zehn Jahre Zusammenarbeit mit der Hochschule für Technik Stuttgart / Eröffnung Energie- Erlebnis-Pfad
Wie sich auf Basis von freien Satellitenbildern Neubauten flächendeckend visualisieren lassen, zeigt eine Forschungsgruppe an der Hochschule München.
Unter dem Titel „Raum & Transformation: Lebenswerte Zukünfte“ nimmt die IÖR-Jahrestagung den Wandel in Quartieren, Städten und Regionen in den Blick.
Der Hersteller PPM GmbH und sein Handelspartner Ili Gis-Services feiern ihren Rekordabsatz von 1.000 Sensoren innerhalb von nur zwanzig Monaten.
Auch wenn die Maßnahmenerfassung endet, die Coronadatenplattform, die von Infas 360 gepflegt wird, läuft weiter.
Die Immobilien- und Grundstückspreise steigen weiter – so das Ergebnis des neuen Immobilienmarktberichts für den Landkreis Fulda und den Vogelsbergkreis.
Hexagon bringt den ultraschnellen Laserscanner Leica BLK360 auf den Markt.
Der 6. Geoin-Talk, der vom Air e.V. und der Zenit GmbH durchgeführt wird, startet jetzt den Call for Papers.
Am 24. Juni 2022 findet im Rahmen des Wissenschaftsfestivals 2022 von 15 Uhr bis 19 Uhr der Wissenschaftstag der Hochschule für Technik Stuttgart (HFT Stuttgart) statt. Besucher erwarten Vorträge, Mitmachaktionen und ein Kino-Event rund um das Thema nachhaltige Stadtentwicklung.