• HKV - Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung
  • Gis TV
  • gis.Radio - Der Geo-IT-Podcast

  • avn. allgemeine vermessungs-nachrichten

    Seit mehr als 125 Jahren informiert die avn. unabhängig, sachlich und
    wissenschaftlich fundiert über alle Bereiche der Geodäsie und Geoinformation.

    » Mehr Informationen und News aus der Vermessungsbranche

  • gis- und avn-Artikelarchiv

    Das Artikelarchiv unserer Fachzeitschriften für Abonnenten ist
    ab sofort unter www.gispoint.de/artikelarchiv zu finden:
    » Zum Archiv

  • gis.Open

    Wissenschaft live. Lese Sie Wissenschaftsbeiträge der wichtigsten
    Geoinformationsveranstaltungen hier kostenlos.
    Aktuell sind mehr als 1.200 Beiträge verfügbar!

Öffentliche Geodaten

28. Workshop „Kommunale Geoinformationssysteme 2025

In seinen jährlichen Workshops thematisiert das Ikgis aktuelle Trends und Entwicklungen in den Bereichen GIS und Landmanagement. Im März findet die 28. Auflage statt.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Start zweier Kleinsatelliten deutscher Start-ups

Mitte Januar 2025 sind sind zwei Kleinsatelliten gestartet. Die Satelliten sammeln Thermaldaten und helfen, Waldbrände zu erkennen, Städte nachhaltig zu planen oder auch die Landwirtschaft an den Klimawandel anzupassen.

PR/as

Buchvorstellung

GI Geoinformatik GmbH (Hrsg.)

ArcGIS Pro

Das deutschsprachige Handbuch inklusive Einstieg in ArcGIS Online

3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage

Dieses einzige deutschsprachige Handbuch zu ArcGIS Pro wurde umfassend überarbeitet und aktualisiert und bietet einen Überblick über alle wichtigen ArcGIS Pro 3.3 Funktionen.

Neu hinzugekommen sind unter anderem folgende Kapitel:

– Eigenschaften von Katalog-Layern
– Statistiken erkunden (Data Engineering)
– Arbeiten mit Präsentationen
– Oriented Imagery (Ausgerichtete Bilddaten)
– Arbeiten mit Hyperlinks zu Webseiten oder Dateien
– Erstellen von thematische Kartenserien
– Animierte 2D und 3D Markersymbole
– Animierte Füllsymbol-Layer
– Überschwemmungssimulation
– ArcGIS Notebooks
– Image Analyst

In dieses ArcGIS Pro Handbuch sind nicht nur die Erfahrungen des Autors Peter Kaiser, Leiter Schulungen bei GI Geoinformatik, aus über 1.000 ArcGIS Schulungstagen mit insgesamt mehreren Tausend Teilnehmern, sondern auch die jahrzehntelangen Erfahrungen im Umgang mit GIS-Software im Projektgeschäft und im Kunden-Support eingeflossen.

» Weitere Informationen zum Titel finden Sie hier


Produkte & Anwendungen

Neues vollrobustes Tablet ZX10-Generation

Getacs neues ZX10-Tablet kombiniert bewährte Leistung mit KI-fähiger Performance und robuster Zuverlässigkeit in zugleich schlankem wie kompaktem Design.

PR/as

Unternehmen & Branchen

Socotec erwirbt Trigis Geoservices

Socotec stärkt durch den Erwerb von Trigis Geoservices seine Präsenz und erweitert sein Dienstleistungsangebot in Deutschland.

PR/as

Öffentliche Geodaten

Nürnberg veröffentlicht 3D-Stadtmodell

Die Stadt Nürnberg hat ihr digitales 3D-Stadtmodell im Internet veröffentlicht. Das dreidimensionale Modell bildet die gesamte Stadtlandschaft beeindruckend ab.

PR/as

Unternehmen & Branchen

Tomtom und Esri kooperieren

Esri integriert Karten- und Verkehrsdaten von Tomtom weltweit in seine Produkte zur Kartendarstellung, Geokodierung, Routenberechnung und räumliche Analysen.

PR/as

Produkte & Anwendungen

Mit Daten Barrieren im ÖPV überwinden

Das Forschungsprojekt Opener Next kombiniert moderne Datenanalyse und bürgerschaftliches Engagement, um die Barrierefreiheit im öffentlichen Personenverkehr (ÖPV) zu verbessern,

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Forschungsprojekt Treevitascan geht an den Start

Mehr Sicherheit an Verkehrswegen: Im Forschungsprojekt Treevitascan soll die Baumvitalität effizienter überwacht werden.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

TU Bergakademie Freiberg: Einschreibung zum Sommersemester

Alle zulassungsfreien Bachelor-, Diplom- und Masterstudiengänge an der TU Bergakademie Freiberg starten im April. Neu im Studienangebot ist der Master in Geothermie.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Roboter mit Lidar-Laser erkundet Gefahrenzonen

Um bisher unbekanntes Gelände, Gebäude oder Gefahrenzonen mit Kameras zu erkunden, werden Robotersysteme mit einem Lidar-Laser eingesetzt.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Hafencity Universität mit neuem Kanzler

Dr. Volker Pekron ist seit dem 16. Dezember Mitglied des Präsidiums, Leiter der Verwaltung und Verantwortlicher für den Haushalt der Hafencity Universität (HCU).

PR/as

Buchempfehlungen aus dem Wichmann Verlag