• Gis TV
  • gis.Radio - Der Geo-IT-Podcast

  • avn. allgemeine vermessungs-nachrichten

    Seit mehr als 125 Jahren informiert die avn. unabhängig, sachlich und
    wissenschaftlich fundiert über alle Bereiche der Geodäsie und Geoinformation.

    » Mehr Informationen und News aus der Vermessungsbranche

  • gis- und avn-Artikelarchiv

    Das Artikelarchiv unserer Fachzeitschriften für Abonnenten ist
    ab sofort unter www.gispoint.de/artikelarchiv zu finden:
    » Zum Archiv

  • gis.Open

    Wissenschaft live. Lese Sie Wissenschaftsbeiträge der wichtigsten
    Geoinformationsveranstaltungen hier kostenlos.
    Aktuell sind mehr als 1.200 Beiträge verfügbar!

Wissenschaft & Forschung

Test von Drohnen-Prototypen im sicheren Käfig

Drohne in Großaufnahme

Die Flybots-Initiative von DLR und TU Braunschweig ergänzt die schon bestehende DLR-Testinfrastruktur für unbemannte Luftfahrtsysteme.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Mossautal installiert Sensoren für mehr Nachhaltigkeit

Sensoren an Gewässern, kommunalen Gebäuden sowie Abfallbehältern sollen in Mossautal zu mehr Nachhaltigkeit und Resilienz beitragen.

PR/as

Buchvorstellung

Pietsch/ Henning

GIS in Landschaftsarchitektur und Umweltplanung

2025

Für Geoinformationssysteme (GIS) gibt es in der Landschaftsarchitektur und Umweltplanung eine breite Palette an Einsatzmöglichkeiten. Dieses Lehrbuch erleichtert den Einstieg in die Thematik, indem es relevante Grundlagen vermittelt, GIS-Methoden erläutert und die konkrete Umsetzung anhand ausgewählter Praxisbeispiele veranschaulicht.

Aus dem Inhalt:

– Grundlagen von GIS in der Landschaftsarchitektur
– Datenquellen und Datenerfassungsmethoden
– Basiswerkzeuge und Funktionen von GIS
– GIS-Mathoden und ihre Anwendungen in der Praxis

Diese Neuerscheinung ist nicht nur ein praktisches Handbuch, sondern auch ein unverzichtbares Hilfsmittel für alle, die GIS in der Landschaftsarchitektur und Umweltplanung effektiv nutzen möchten.

» Weitere Informationen zum Titel finden Sie hier


Produkte & Anwendungen

Einsatzmöglichkeiten für GNSS-Sensor im Tiefbau

Mann mit GNSS-Sensor in der Hand steht im Graben

Messungen mit Lotstäben von bis zu 4 Metern Länge sind jetzt mit dem Upgrade des GNSS-Empfängers PPM10xx Zero möglich.

PR/as

Produkte & Anwendungen

Offene Plattform für die bebaute und natürliche Umwelt

Brücke über einem Fluss

Bentley Systems erweitert Cesium mit Funktionen für Reality Modeling – raumbezogener Kontext für das Infrastruktur-Engineering.

PR/as

Produkte & Anwendungen

Neues Laptop – robust, ausfallsicher und KI-gestützt

Mann mit Laptop vor Strommasten

Das Getac S510AD vereint starke KI-Leistung mit Nachhaltigkeit und vielseitigem, robusten Design.

PR/as

Produkte & Anwendungen

Fairgeo: Auf dem Weg zu sicherer und einfacher Geo-KI

Das Fairgeo-Projekt entwickelt Methoden, mit denen Big-Earth-Data-Plattformen KI-Modelle von Drittanbietern einfach und sicher bereitstellen können.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Neues Smart City Projekt: Smarter Zebrastreifen

Kind geht bei Nacht über beleuchteten Zebrastreifen

Die Landeshauptstadt Saarbrücken hat mit einem smarten Zebrastreifen ein weiteres Smart City-Projekt umgesetzt.

PR/as

Produkte & Anwendungen

Vexcel Imaging stellte zwei neue UltraCam-Systeme auf der Intergeo vor

Auf der Intergeo 2025 in Frankfurt präsentierte Vexcel Imaging zwei neue Innovationen im Bereich der Luftbildkartierung: die UltraCam Dragon 4.2 und die UltraCam Merlin 5.0. Beide Systeme bieten mehr Effizienz in der Luftbildkartierung und erweitern die Möglichkeiten von Hybrid- und Nadir-Mapping.

PR/go

Produkte & Anwendungen

Riegl präsentierte Produktneuheiten auf der Intergeo 2025

Auf der Intergeo 2025 in Frankfurt stellte Riegl eine breite Palette an Innovationen für die Vermessungsbranche vor. Hochmoderne Ultimate-Lidar-Technologie sorgt für sehr gute Leistung, Präzision und Vielseitigkeit und setzt neue Maßstäbe in der 3D-Datenerfassung.

PR/go

Wissenschaft & Forschung

3D-Modell für das Blaueis-Tal

Ansicht eines Gletschers in den Alpen

Der Klimawandel macht Gebirge gefährlicher. 3D-Modelle helfen, Veränderungen in diesen Landschaften festzustellen und Gefahren früher zu erkennen.

PR/as

Intergeo

Intergeo 2025 setzt Impulse

Logo der Intergeo 2025

Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing – das alles konnten Besucher der Intergeo 2025 erleben, die heute zu Ende ging.

PR/as

Buchempfehlungen aus dem Wichmann Verlag