• Gis TV
  • gis.Radio - Der Geo-IT-Podcast

  • avn. allgemeine vermessungs-nachrichten

    Seit mehr als 125 Jahren informiert die avn. unabhängig, sachlich und
    wissenschaftlich fundiert über alle Bereiche der Geodäsie und Geoinformation.

    » Mehr Informationen und News aus der Vermessungsbranche

  • gis- und avn-Artikelarchiv

    Das Artikelarchiv unserer Fachzeitschriften für Abonnenten ist
    ab sofort unter www.gispoint.de/artikelarchiv zu finden:
    » Zum Archiv

  • gis.Open

    Wissenschaft live. Lese Sie Wissenschaftsbeiträge der wichtigsten
    Geoinformationsveranstaltungen hier kostenlos.
    Aktuell sind mehr als 1.200 Beiträge verfügbar!

Unternehmen & Branchen

Fachtagungen für Geotechnik: „Bauen in Boden und Fels“

Das 15. Kolloquium „Bauen in Boden und Fels“ findet am 03. und 04. Februar 2026 an der TAE Esslingen statt. Geotechnik, Baugruben, Tunnelbau und nachhaltige Gründungen stehen im Fokus.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

DLR auf der IAA Mobility 2025

Messestand DLR auf dem Summit der IAA Mobility 2025. Bild: DLR

Auf der IAA Mobility 2025 gibt das DLR einen Einblick in aktuelle Projekte seiner Verkehrsforschung. Im Mittelpunkt stehen die Themen Automation, Software und Elektromobilität.

PR/as

Buchvorstellung

Pietsch/ Henning

GIS in Landschaftsarchitektur und Umweltplanung

2025

Für Geoinformationssysteme (GIS) gibt es in der Landschaftsarchitektur und Umweltplanung eine breite Palette an Einsatzmöglichkeiten. Dieses Lehrbuch erleichtert den Einstieg in die Thematik, indem es relevante Grundlagen vermittelt, GIS-Methoden erläutert und die konkrete Umsetzung anhand ausgewählter Praxisbeispiele veranschaulicht.

Aus dem Inhalt:

– Grundlagen von GIS in der Landschaftsarchitektur
– Datenquellen und Datenerfassungsmethoden
– Basiswerkzeuge und Funktionen von GIS
– GIS-Mathoden und ihre Anwendungen in der Praxis

Diese Neuerscheinung ist nicht nur ein praktisches Handbuch, sondern auch ein unverzichtbares Hilfsmittel für alle, die GIS in der Landschaftsarchitektur und Umweltplanung effektiv nutzen möchten.

» Weitere Informationen zum Titel finden Sie hier


Produkte & Anwendungen

IB&T Software mit neuen Entwurfssystemen auf der Intergeo

Kreisverkehr mit Autos und Fußgängern

Vom 07. bis 09. Oktober 2025 stellt die IB&T Software GmbH auf der Intergeo aus und präsentiert die aktuellen Entwicklungen rund um die „smart infra-modeling technology“.

PR/as

Produkte & Anwendungen

Geosystems auf der Intergeo 2025: Klimawandel verstehen - mit Geo-Intelligenz handeln

Logo der Intergeo und Firmenlogo Geosystems

Geosystems ist mit einem eigenen Stand auf der Intergeo 2025 im Expo-Bereich vertreten.

PR/as

Unternehmen & Branchen

Getac und FF Company verkünden Zusammenarbeit in Österreich

Mann hält Tablet in der Hand

Getac und FF Company wollen eine starke Vertriebspartnerschaft für hohe Effizienz dank robuster Computerlösungen schließen.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Kreis Groß-Gerau bietet nützliches Geoportal

Geoportal Kreis Groß-Gerau auf Monitor, Tablet und Smartphone

Daten aus verschiedenen Bereichen stehen Bürgern und Mitarbeitern im Geoportal des Kreises Groß-Gerau zur Verfügung.

PR/as

Produkte & Anwendungen

Hallstatt in 3D: Riegl Lidar ermöglicht neue Einblicke in eine Welterbe-Region

Riegl startete auf Esri ArcGIS Map eine multiskalare Fallstudie mit interaktiven Berichten zum Einsatz von Laserscanning in Hallstatt.

PR/go

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Digitale Waldführung: „Auf geht’s in den Käfertaler Wald“

Wanderkarte Käfertaler Wald auf dem Handy

Die Stadt Mannheim hat eine digitale Waldführung für den Käfertaler Wald entwickelt, die nun als städtische Lösung kostenfrei zur Verfügung steht.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Kommunale Wärmeplanung

Teilnehmende beim Stakeholder-Dialog in Berlin

Das BBSR veröffentlicht ein Ergebnispapier des Stakeholder-Dialogs zur kommunalen Wärmeplanung mit Empfehlungen.

PR/as

Unternehmen & Branchen

Intergeo 2025 – Conference- und Expo-Stage-Programme jetzt online – sichern Sie sich Ihren Platz!

Ob vom All aus oder aus der Drohnenperspektive, ob mit KI-gestützten Datenanalysen oder 3D-Visualisierungen: Geoinformation ist längst nicht mehr nur ein Werkzeug für Spezialisten – sie ist zur Schlüsselressource für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft geworden. Die Intergeo 2025 bringt diese Entwicklung auf den Punkt: Vom 7. bis 9. Oktober wird das Messegelände Frankfurt/M. zum internationalen Hotspot für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement mit rund 500 internationalen Ausstellern von innovativen Start-ups bis zu Branchenführern, Conference und Expo Stages.

PR/go

Wissenschaft & Forschung

Land im Blick - Online-Workshop des BKG

Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) lädt zu einem zweitägigen Online-Workshop rund um den Copernicus-Dienst zur Landüberwachung (CLMS) ein.

PR/as

Buchempfehlungen aus dem Wichmann Verlag