
Das DLR erhält gemeinsam mit anderen Forschungseinrichtungen eine Förderung von 12 Millionen Euro für den Aufbau eines 5G-Reallabors.
Die Handheld Gruppe gibt die Veröffentlichung des neuen „MaxGo“ Managers bekannt, einer kostenlosen MDM (Mobile Device Management) Softwarelösung für alle Handheld Android-Geräte.
GI Geoinformatik GmbH
Das deutschsprachige Handbuch
Das deutschsprachige Fachbuch zum Thema ArcGIS Pro bietet neben der Vorstellung der neuen Ribbon-Benutzeroberfläche eine Einführung in alle Themenbereiche wie Verwalten von Geodaten und Layern, Symbolisierung, Tabellen, Selektionen, Analysieren, Erfassen und Bearbeiten von Geodaten, 3D-Visualisierung bis Layout und Kartenexport. Eine Einführung zu ArcGIS Online rundet das informative Werk ab.
Wissenschaft, Wirtschaft und Behörden zusammenbringen – diesen Anspruch erfüllt die Münchner Geoinformatik-Runde seit über 20 Jahren. Vom 19. bis 20. März 2020 erleben Teilnehmer wieder ein intensives Fachprogramm aus Wissenschafts-, Praxis-, und Innovationsforen sowie aktuelle Themen der Geoinformation.
Ob Planung, Realisierung, Betrieb, Sanierung oder Rückbau – an der Digitalisierung führt in der Baubranche kein Weg vorbei. Einen aktuellen Blick auf den Status quo wirft die im Februar 2020 erstmals stattfindende Messe Digitalbau in Köln, an der Faro teilnimmt.
Als SAP Silver Partner bietet Con Terra seinen Kunden ein speziell auf räumliche Fragestellungen fokussiertes Leistungsangebot auf Basis der Entwicklungs- und Integrationsplattform SAP Hana.
Die neue Cadenza-Version führt dreidimensionale Zeitreihenanalysen und automatisiertes Reporting ein. 3D-Zeitreihenanalysen sowie zeit- und ereignisgesteuertes Berichtswesen erweitern die Geo-Analytics-Plattform.
Die BIM World Munich schloss nach einer erfolgreichen Messe gerade ihre Pforten. Alle BIM-Akteure sind sich in puncto Digitalisierung einig – „Nicht Reden, Machen!“ lautet das Motto.
Wegen seiner mehrfach vorgehaltenen Sicherheitsmerkmale hat der Intel Falcon8+ – Topcon Edition auch die höchsten Zulassungshürden in Österreich problemlos überwunden.
Virtualcitysystems wurde beim OGC Toulouse Meeting vom 18.-22. November als Gewinner der OGC CityGML Challenge ausgezeichnet. CTO Claus Nagel war bei der Auszeichnung in Toulouse vor Ort und hat die prämierte Lösung vorgestellt.
„Cosmic Sense“ - kosmische Strahlung soll Aufschluss über Bodenfeuchtigkeit und Entwicklungen geben.
Für den 19. Internationaler Ingenieurvermessungskurs 2020 vom 3-7. März 2020 in München kann man sich noch bis zum 30.11.2019 den Frühbucherrabatt sichern.