• Wichmann Innovations Award

    Bewerben Sie sich jetzt mit Ihrer Innovation für den Wichmann Innovations Award 2025!
    Die Bewerbungsfrist endet am 11. Juli 2025!

    Weitere Informationen!

  • Gis TV
  • gis.Radio - Der Geo-IT-Podcast

  • avn. allgemeine vermessungs-nachrichten

    Seit mehr als 125 Jahren informiert die avn. unabhängig, sachlich und
    wissenschaftlich fundiert über alle Bereiche der Geodäsie und Geoinformation.

    » Mehr Informationen und News aus der Vermessungsbranche

  • gis- und avn-Artikelarchiv

    Das Artikelarchiv unserer Fachzeitschriften für Abonnenten ist
    ab sofort unter www.gispoint.de/artikelarchiv zu finden:
    » Zum Archiv

  • gis.Open

    Wissenschaft live. Lese Sie Wissenschaftsbeiträge der wichtigsten
    Geoinformationsveranstaltungen hier kostenlos.
    Aktuell sind mehr als 1.200 Beiträge verfügbar!

Wissenschaft & Forschung

Workshop „Geodatenbanken 2025“

Am 10./11.09.2025 findet an der Frankfurt University of Applied Sciences der Workshop „Geodatenbanken 2025“ statt.

PR/as

Produkte & Anwendungen

Frühjahrs-Release von Disy Cadenza für neue Analyse-Perspektiven

Neue Steuerungsmöglichkeiten, smarte Kartenintegration und präzise Datenerfassung sorgen bei Disy Cadenza 2025 Spring für Effizienz, Geschwindigkeit und Klarheit im Analyseprozess.

PR/as

Buchvorstellung

Pietsch/ Henning

GIS in Landschaftsarchitektur und Umweltplanung

2025

Für Geoinformationssysteme (GIS) gibt es in der Landschaftsarchitektur und Umweltplanung eine breite Palette an Einsatzmöglichkeiten. Dieses Lehrbuch erleichtert den Einstieg in die Thematik, indem es relevante Grundlagen vermittelt, GIS-Methoden erläutert und die konkrete Umsetzung anhand ausgewählter Praxisbeispiele veranschaulicht.

Aus dem Inhalt:

– Grundlagen von GIS in der Landschaftsarchitektur
– Datenquellen und Datenerfassungsmethoden
– Basiswerkzeuge und Funktionen von GIS
– GIS-Mathoden und ihre Anwendungen in der Praxis

Diese Neuerscheinung ist nicht nur ein praktisches Handbuch, sondern auch ein unverzichtbares Hilfsmittel für alle, die GIS in der Landschaftsarchitektur und Umweltplanung effektiv nutzen möchten.

» Weitere Informationen zum Titel finden Sie hier


Produkte & Anwendungen

KI-gestütztes Datenmanagement mit realem räumlichen Kontext

Neue KI-gestützte Funktionen für Adress-Proximity-Suche, Länderidentifizierung und Empfehlungen zur Datenanreicherung bringen ein echtes Verständnis der physischen Welt in KI-Anwendungen.

PR/as

Produkte & Anwendungen

LDBV Bayern setzt auf Lösung von Getac

Das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV) setzt auf robuste Getac-Computerlösungen. Zusammen mit Mettenmeier hat man einen Rahmenvertrag geschlossen.

PR/as

Verbände

BDVI-Jahrestagung 2025: Präzise Daten – smarte Lösungen: ÖbVI, KI & BIM

Heute findet die diesjährige Jahrestagung des Bundes der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e.V. (BDVI) statt. Im Fokus steht der technologische Wandel im Vermessungswesen.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Kommentar zur EU-Baurichtlinien

Eine Forscherin der TU Bergakademie Freiberg (Tubaf) hat gemeinsam mit europäischen Partnern einen Kommentar zu EU-Baurichtlinien erarbeitet.

PR/as

Produkte & Anwendungen

Open Source Power: MariaDB integriert Rasdaman

Die Rasdaman Datenwürfel Technolgie wird in das Open-Source-Datenbanksystem MariaDB integriert.

PR/as

Intergeo

Intergeo 2025 in Frankfurt

Erdbeobachtung, Digitale Zwillinge, BIM und handfeste Use Cases zeigen vom 7.– 9. Oktober 2025 auf der Intergeo, wie Geodaten und Technologien unseren Alltag smarter machen.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Kräfte bündeln, um Integration von Geobasisdaten voranzutreiben

bSD, AdV und BDVI haben ein gemeinsames Positionspapier zu amtlichen Geobasisdaten für digitales Bauen veröffentlicht.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Mehr Raum für KI und studentische Forschung in Oldenburg

Der Masterstudiengang Geoinformationswissenschaften an der Jade Hochschule wurde erfolgreich aktualisiert.

PR/as

Produkte & Anwendungen

Digitale Starkregenvorsorge: Wie Florest Kommunen fit für Starkregen macht

Eine neue Lösung mit Disy Cadenza verknüpft Bürgerbeteiligung, Datenanalyse und 3D-Visualisierung zur Starkregenvorsorge.

PR/as

Buchempfehlungen aus dem Wichmann Verlag