
Die „Karte des Monats“ präsentiert Geodaten, die unter die Europäische Richtlinie Inspire fallen und über Dienste bereitgestellt werden. Die aktuelle „Karte des Monats“ für April 2018 visualisiert den Baden-Württembergischen Kartendienst „Inspire-WMS BW Verwaltungseinheiten Atkis Basis-DLM“.
Kollaboratives Arbeiten immer und überall - um die Vorteile von BIM bei Bauprojekten ausspielen zu können, ist ein leistungsfähiges Werkzeug notwendig. Mit dem Cloud-Service Bricsys 24/7 können alle beteiligten Mitarbeiter auf das BIM-Modell des Projekts zugreifen.
Luhmann, Thomas
Grundlagen – Methoden – Beispiele
Das Fachgebiet der Nahbereichsphotogrammetrie hat in den letzten Jahren durch den zunehmenden Einsatz der digitalen Bildaufnahme und Bildanalyse weiter an Bedeutung gewonnen. Nach einer Einführung wird im Einzelnen auf mathematische Grundlagen, Aufnahmetechnik einschließlich Beleuchtung und Signalisierung, Orientierungs- und 3D-Rekonstruktionsverfahren, Bildverarbeitung, Auswerte- und Messsysteme, Planungs- und Optimierungsfragen sowie auf verschiedene typische Anwendungsgebiete eingegangen. Zahlreiche Abbildungen und Beispiele ermöglichen einen fundierten Einblick in dieses interessante Fachgebiet.
Vor 10 Jahren ging openrouteservice.org (ORS) zum ersten Mal online. Damals war es der erste Online-Routing-Dienst, der Daten von OpenStreetMap.org für größere Gebiete verwendete und ist damit sozusagen der "Original"-OSM-Routing-Dienst. Er unterstützte zunächst nur Deutschland, bot bald Routing für Europa und schließlich den gesamten Glo
Die internationalen Leitmesse für Qualitätssicherung vom 24.-27. April 2018 in Stuttgart zeigt unter anderem neue Trends der industriellen 3D-Koordinatenmesstechnik und des 3D-Testing.
Mit dem Leuchtturmprojekt „Nachhaltige Digitalisierung in der Umweltverwaltung durch mobiles Arbeiten und Bürokratieabbau in der Wirtschaft“ („Wibas wird mobil“) wird die Umweltverwaltung in Baden-Württemberg effektiver und bürgernäher.
In einer aktuellen Marktbefragung haben Experten der UAV-Branche die aktuelle Situation des Drohnenmarktes analysiert und bewertet. Befragt wurden 350 nationale und internationale Hersteller und Anbieter, die Drohnen produzieren oder professionell anwenden. Daneben wurden Experteninterviews geführt und ausgewertet.
Hannoversche Geodäten liefern hochgenaue Referenzwerte für ein Forschungsprojekt. Erstmals ist die Messung der Erdgravitation mit transportabler optischer Uhr gelungen.
Wie werden BIM-Methoden die Bau- und Vermessungsbranche verändern? Welche Herausforderungen bringt die Digitalisierung mit sich? Wie wird die Bauindustrie der steigenden Nachfrage nach infrastrukturellen Baumaßnahmen gerecht? Um Fragen wie diese zu beantworten, veranstaltete Topcon im März eine Roadshow mit drei Stationen in Deutschland.
Während der Ifat-Woche präsentiert Kisters Software und Hardware für Behörden und Unternehmen aus der Wasserwirtschaft, Städte, Gemeinden, Infrastrukturbetreiber sowie Stadtwerke. Im Fokus stehen drei neue Lösungen.
Mit der ab sofort erhältlichen Capture-App von Pix4D für den professionellen Hexacopter H520 von Yuneec können Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben sowie Bauingenieure und Vermessungstechniker jetzt hochpräzise und georeferenzierte Bilddaten für die Erstellung von 3D-Modellen sammeln.
Neuer Kongress in Frankfurt widmet sich der Zukunft der Drohnen in Europa.