• Wichmann Innovations Award

    Bewerben Sie sich jetzt mit Ihrer Innovation für den Wichmann Innovations Award 2025!
    Die Bewerbungsfrist endet am 11. Juli 2025!

    Weitere Informationen!

  • Gis TV
  • gis.Radio - Der Geo-IT-Podcast

  • avn. allgemeine vermessungs-nachrichten

    Seit mehr als 125 Jahren informiert die avn. unabhängig, sachlich und
    wissenschaftlich fundiert über alle Bereiche der Geodäsie und Geoinformation.

    » Mehr Informationen und News aus der Vermessungsbranche

  • gis- und avn-Artikelarchiv

    Das Artikelarchiv unserer Fachzeitschriften für Abonnenten ist
    ab sofort unter www.gispoint.de/artikelarchiv zu finden:
    » Zum Archiv

  • gis.Open

    Wissenschaft live. Lese Sie Wissenschaftsbeiträge der wichtigsten
    Geoinformationsveranstaltungen hier kostenlos.
    Aktuell sind mehr als 1.200 Beiträge verfügbar!

Wissenschaft & Forschung

Satelliten-Frühwarnsystem für Naturgefahren

SLF-Forschende schulen indisches Fachpersonal, mit Satellitendaten und Computermodellen drohende Naturgefahren und potenziell betroffene Gebiete zu erkennen.

PR/as

Unternehmen & Branchen

IP Syscon 2025 – Fachkongress zu GIS und kommunaler Betriebssteuerung

Die IP Syscon GmbH veranstaltet am 13. und 14. Mai 2025 den Kongress IP Syscon 2025 zu GIS und kommunaler Betriebssteuerung im Hannover Congress Centrum in Hannover.

PR/go

Buchvorstellung

GI Geoinformatik GmbH (Hrsg.)

ArcGIS Pro

Das deutschsprachige Handbuch inklusive Einstieg in ArcGIS Online

3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage

Dieses einzige deutschsprachige Handbuch zu ArcGIS Pro wurde umfassend überarbeitet und aktualisiert und bietet einen Überblick über alle wichtigen ArcGIS Pro 3.3 Funktionen.

Neu hinzugekommen sind unter anderem folgende Kapitel:

– Eigenschaften von Katalog-Layern
– Statistiken erkunden (Data Engineering)
– Arbeiten mit Präsentationen
– Oriented Imagery (Ausgerichtete Bilddaten)
– Arbeiten mit Hyperlinks zu Webseiten oder Dateien
– Erstellen von thematische Kartenserien
– Animierte 2D und 3D Markersymbole
– Animierte Füllsymbol-Layer
– Überschwemmungssimulation
– ArcGIS Notebooks
– Image Analyst

In dieses ArcGIS Pro Handbuch sind nicht nur die Erfahrungen des Autors Peter Kaiser, Leiter Schulungen bei GI Geoinformatik, aus über 1.000 ArcGIS Schulungstagen mit insgesamt mehreren Tausend Teilnehmern, sondern auch die jahrzehntelangen Erfahrungen im Umgang mit GIS-Software im Projektgeschäft und im Kunden-Support eingeflossen.

» Weitere Informationen zum Titel finden Sie hier


Wissenschaft & Forschung

Globaler Meeresspiegelanstieg im frühen Holozän

Meeresspiegelanstieg: Eine neue Studie ermittelt Ausmaß und Geschwindigkeit nach der letzten Eiszeit.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Mobilität und Stadtentwicklung: Pariser Bürgerentscheid

Umfrageerfolg für mehr Fußgängerzonen und die Begrünung von 500 neuen Straßen in der französischen Hauptstadt. Rund 66 Prozent der Befragten stimmten für Ja, aber die Beteiligung lag bei nur vier Prozent.

Redaktion gis.Business

Wissenschaft & Forschung

Mit dem Roboter auf Vermessungsaktion im Permafrost

Ein Forschungsteam der Universität Würzburg hat mit einer neuen Technologie einen Permafrost-Tunnel an der Zugspitze vermessen. Das System ermöglicht hochpräzise 3D-Aufnahmen auch in schwer zugänglichen Umgebungen.

PR/as

Unternehmen & Branchen

Intergeo und 3Dise kooperieren

Intergeo und 3Dise beschließen eine strategische Zusammenarbeit zur Förderung neuer Geschäftsmöglichkeiten in der Geospatial- und Reality-Capture-Branche.

PR/as

Produkte & Anwendungen

Hessen evaluiert Datenwürfel

Die zentrale Bereitstellung und Analyse von multidimensionalen, großvolumigen Geodaten mittels der Datenwürfel-Technologie Rasdaman wurde von Hessen begutachtet.

PR/as

Produkte & Anwendungen

Erweitertes Lösungsportfolio für physische Sicherheit

Die Erweiterung des bestehenden Portfolios und seine Umbenennung unterstreichen das Engagement von Hexagon im Bereich ganzheitlicher Lösungen für physische Sicherheit.

PR/as

Produkte & Anwendungen

KI-gestützte Analyse der Bienenaktivität

Das Forschungsprojekt Oceli untersucht den Einfluss von Umweltfaktoren auf die Bienenaktivität.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

TU Bergakademie Freiberg unter den Top 50 Unis

Die TU Bergakademie Freiberg (Tubaf) hat sich erneut in den QS World University Rankings durchgesetzt und erreicht Spitzenpositionen.

PR/as

Meinungen

Sondervermögen für die Infrastruktur: Echtes Pfund ohne Klimaschutz?

Eine halbe Billion Euro. Diese wenig greifbare Eurosumme möchte die kommende Regierung in den Infrastrukturausbau hierzulande stecken. Was die einen freut, wirft für andere die Frage auf: Wohin genau mit all dem Geld? Eine Antwort scheint bereits festzustehen: Der dringend notwendige Klimaschutz wird wohl leer ausgehen.

Red. gis.Business

Buchempfehlungen aus dem Wichmann Verlag