
Bentley-Experten zeigen im Rahmen der ersten Infraweek Europe Vorteile von digitalen Zwillingen in der Infrastruktur zur Bewältigung von Herausforderungen.
Pflanzengemeinschaften können mithilfe der Bildspektroskopie zuverlässig überwacht werden – in Zukunft auch per Satellit.
Kauer/Lehmkühler/Steinmann (Hrsg.)
Grundlagen, Synergien und Best-Practice-Beispiele
Sowohl BIM (Building Information Modelling) als auch GIS (Geoinformationssysteme) beschreiben die uns umgebende räumliche Welt in digitaler Form. Die moderne IT ermöglicht nun erstmals die Symbiose von beiden Welten mit teilweise erstaunlichen Auswirkungen. Die aktuelle Neuerscheinung des Herbert Wichmann Verlags beschäftigt sich mit diesem spannenden Thema.
Das Buch führt sowohl in die Grundlagen von GIS, als auch von BIM ein, zeigt auf, wie bessere Entscheidungen durch die kombinierte Nutzung beider Welten erzielt werden können und wo es noch Handlungsbedarf gibt, um diese Mehrwerte zu heben. Untermauert wird das Buch durch internationale und nationale Best-Practice-Beispiele – dort wo die Synergien aus beiden Welten schon sichtbar werden.
Schneider Digital hat jetzt erstmals eine globale Marktübersicht über stereoskopische Softwarelösungen veröffentlicht.
„Ökosystem“ statt Insellösungen: Münchens Weg in Richtung klimaneutraler Smart City
Auf dem 12. Deutsche Geologentag stand die Frage nach der Rohstoffversorgung Deutschlands im Fokus. Experten forderten mehr Bergbau in Deutschland.
Afrikanische Siedlungen mit mehr als 10.000 Einwohnern wurden aus dem All erfasst; die DLR-Daten helfen zu erkennen, wo Menschen durch Naturkatastrophen besonders bedroht sind.
Bentley Systems ist in diesem Jahr bei der Ifat Munich 2022 zu Gast , der weltweit führenden Messe für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft.
Einblicke in die Praxis mit Card_1 und Desite BIM, das erwartet die Besucher der diesjährigen Infratage, welche die IB&T Software GmbH veranstaltet.
Die Leica Pegasus TRK-Lösung verändert Mobile Mapping von Grund auf durch künstliche Intelligenz.
Urbane Datenplattformen spielen in immer mehr Städten eine zentrale Rolle. Zwei Beispiele: Hamburg und München. Ein Zweiteiler gewährt Ein- und Ausblicke.
Für die Intergeo, die vom 18. bis 20. Oktober in Essen stattfindet, hat nun der Ticket-Vorverkauf begonnen.