Wissenschaft & Forschung

Seite drucken

Wissenschaft & Forschung

ESA-Mission Biomass gestartet

Die ESA-Mission Biomass ist am 29. April 2025 vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana erfolgreich ins All gestartet. Sie soll eine präzise Bestimmung der Biomasse unserer Wälder ermöglichen.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Intelligente, vernetzte Systeme für das Bauwerksmonitoring

Ein Forschungsteam der TU Graz hat ein System zum Bauwerksmonitoring entwickelt, das sich direkt in das Bauwerksmanagement integrieren lässt.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

30 Jahre „Space-Trabi“

Vor 30 Jahren wurde der Minisatellit GFF-1, „Space Trabi“ genannt, in den Weltraum geschossen.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Städte und Metropolregionen aus der Satellitenperspektive betrachten

Wie lassen sich Siedlungsräume zwischen Deutschland und Frankreich grenzüberschreitend sichtbar machen?

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Forschungsflugzeug Halo auf Mission in der Arktis

Um den Klimawandel in der Arktis besser zu verstehen, unterfliegt Halo den europäisch-japanischen Earthcare-Satelliten zum Vergleich von Messdaten.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Nationale Forschungszentren für Cybersicherheit und künstliche Intelligenz bündeln Forschungsaktivitäten

Das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit Athene und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz DFKI vereinbaren enge Zusammenarbeit in der Forschung zur Cybersicherheit von und durch Methoden der künstlichen Intelligenz.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Neue Simulations-Software für geotechnische Sicherheitsanalysen

Wie sicher ist sicher? Um Endlager für radioaktive Abfälle zu finden, werden Sicherheitsuntersuchungen mit spezieller Berechnungssoftware durchgeführt.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Bundesminister Wissing eröffnet KI-Forschungsbrücke in Bautzen

Die intelligente Brücke, die vor Kurzem von Bundesminister Wissing eröffnet wurde, ermöglicht mittels künstlicher Intelligenz eine lückenlose Überwachung in Echtzeit.

PR/as