Wissenschaft & Forschung

Seite drucken

Wissenschaft & Forschung

Jade Lehrpreis für Veranstaltung „Projekt Hauptvermessungsübung“

Tobias Berndt ist für seine Veranstaltung „Projekt Hauptvermessungsübung“ mit dem Jade Lehrpreis ausgezeichnet worden.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Kommunikationssatellit Heinrich Hertz bereit für den Start

Am 16. Juni 2023 soll der deutsche Kommunikationssatellit Heinrich Hertz an Bord der letzten Ariane-5-Rakete starten. Die Mission soll 15 Jahre andauern.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Stadtklimamodell für Berliner Tempelhofer Feld angewandt

Mit einem weltweit führenden digitalen Stadtklimamodell lässt sich untersuchen, ob eine Teilbebauung des Tempelhofer Felds für Berlins Klima sinnvoll wäre.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Grauwacke ist Gestein des Jahres 2023

Die Grauwacke, die nur noch in 21 Steinbrüchen in Deutschland abgebaut wird, ist das Gestein des Jahres 2023.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

EU-Forschungsprojekt „Geometre“ für zuverlässige Längenmessung

Forschende der Frankfurt UAS tragen im EU-Forschungsprojekt „Geometre“ zur Entwicklung zuverlässigerer Längenmessungen in der Geodäsie bei.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Europas neuer Wettersatellit zeigt Bild der Erde für exaktere Wettervorhersage

Die neue Satelliten-Generation macht künftig die Vorhersage schwerer Wettereignisse exakter.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Offenland-Biotopkartierungen beginnen

Die Kreise Rottweil, Calw und Böblingen sowie Neckar-Odenwald-Kreis und Bodenseekreis werden im Rahmen der Offenland-Biotopkartierungen erfasst.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

KI kombiniert Daten aus Erdbeobachtung und sozialen Medien für schnelle Katastrophenhilfe

Im Projekt „Aifer“ werden Daten aus Erdbeobachtung und sozialen Medien mit Methoden aus der künstlichen Intelligenz (KI) automatisiert ausgewertet und zu Lagekarten verarbeitet.

PR/as