Nach dem erfolgreichen Aufschlag zur Intergeo 2012 hat der Wichmann Verlag nun zum zweiten Mal den Wichmann Innovations Award vergeben. Gesucht wurde auch beim Wichmann Innovations Award 2013 das beste Produkt, das auf der diesjährigen Intergeo nach den Kriterien "Innovationsgrad", "Nutzerfreundlichkeit" und "Praxisnähe" ausgestellt wurde.
Aus den Bewerbungen um den diesjährigen Wichmann Innovations Award haben es acht Unternehmen mit ihren Produkten auf die Nominiertenliste geschafft. Die bewährte Jury, bestehend aus Prof. Dr.-Ing. Matthäus Schilcher vom Runden Tisch GIS e. V., Prof. Dr.-Ing. Willfried Schwarz, Bauhaus-Universität Weimar, Dr.-Ing. Markus Seifert, LVG Bayern, Dipl.-Ing. Udo Stichling, Präsident des DDGI sowie Prof. Dr. Josef Strobl von der Universität Salzburg, hat sich wieder für die Bewertung der Einsendungen und Auswahl der Nominierten zur Verfügung gestellt. Wir danken ausdrücklich sowohl der Jury als auch den Einsendern der Bewerbungen.
Die heiß begehrte Trophäe, der Wichmann Innovations Award – vergeben für die innovativste Lösung, die nach Meinung der Fachjury und der Publikumsentscheidung auf der Intergeo präsentiert wurde – geht an Intergraph SG&I und sein neues Data-as-a-Service-Produkt (DaaS) „Das größte Bild Deutschlands“.
Die prämierte Lösung noch einmal im Detail: Die ausgezeichnete Data-as-a-Service (DaaS)-Lösung basiert auf dem sehr effektiven Datenkomprimierungsverfahren ECW und dem Streamingprotokoll ECWP. Durch das von Intergraph eingesetzte Verfahren reduziert sich der Aufwand bei der Vorhaltung redundanter Daten erheblich. Gleichzeitig stellt sich eine Optimierung der Prozesse zur Bereitstellung und Verteilung von Geodaten für Desktop-, Web- und mobile Anwendungen ein. Auch der Versand von Geodaten über das in der Lösung verwendete Enhanced Compression Wavelet Protocol (ECWP)-Protokoll ist ein Novum: Daten können um ein Vielfaches schneller versendet werden als mit Standard-OGC-Diensten, und das auch in Netzwerken mit geringen Bandbreiten. Sehr große Bilddatensätze lassen sich in Echtzeit an viele Nutzer versenden.
Wie das geht? Das Enhanced Compression Wavelet (ECW)-Verfahren erlaubt eine dramatische Reduzierung der Datenmenge bei Bilddaten mit einer Komprimierungsrate von bis zu 95 Prozent – und dies ohne sichtbaren Qualitätsverlust. Das ECW-Format bietet in Verbund mit der ERDAS APOLLO-Technologie den Vorteil, dass aus einer Datei gleichzeitig sechs Dienste abgeleitet werden können: WMS, WMTS, WCS, WPS, ECWP und Clip-Zip-Ship. Die prämierte DaaS-Lösung von Intergraph SG&I wird durch das Enhanced Compression Wavelet Protocol (ECWP) zu einem beispiellos schnellen Streaming-Datendienst.
Der wirksame Einsatz von Geodaten für verschiedenste Zwecke gilt eine enorme Herausforderung, insbesondere durch die bundesländerbezogene Geodatenhoheit. Raumbezogene Daten über Zuständigkeitsbereiche hinweg zu organisieren und aktuell zu halten und diese zudem noch zeitnah bereitzustellen – das sind Schlüsselfaktoren, um intelligente und nachhaltige Entscheidungen treffen können. Die DaaS-Lösung von Intergraph SG&I konnte so auch die Mehrheit der Wähler im Award-Abstimmungsverfahren überzeugen.
Wer sich die Lösung anschauen möchte: Mit dem größten und gleichzeitig schnellsten Geofile Deutschlands hat Intergraph unter www.deutschland-blitzschnell.de ein Beispiel aus der Praxis vorgelegt.
Auf Platz Zwei des WIA-Treppchens landete der Vorjahressieger Leica Geosystems mit der Leica Nova MS50 MultiStation . Auf den dritten Platz wählten die Intergeo-Besucher den X300 Laserscanner von Stonex.
Das Redaktions- und Verlagsteam bedankt sich ausdrücklich bei allen Unternehmen, die Produkte und Lösungen eingereicht haben und allen nominierten Unternehmen. Wir bedanken uns auch bei der Fachjury sowie unseren fast 2.000 Publikums-Jury-Mitgliedern. Das versprochene Samsung Tablet geht an Josef Bürgle, Leiter Vermessung/Hydrographie der E.ON Kraftwerke GmbH. Viel Spaß dabei und danke für's Mitmachen.
Die ALOVAR Universalhalterung macht Feldrechner wirklich mobil. Egal ob Laptop, Netbook, Ultrabook oder Tablet-PC, mit der Halterung ALOVAR lassen sich tragbare Rechner komfortabel, ergonomisch und wirtschaftlich sowohl auf Stativen als auch mit Tragegurten verwenden. Vier Halterungsgrößen decken fast jeden mobile Computer ab, herstellerunabhängig, vom kleinsten bis zum größten. Mit zwei verstellbaren Klemmhebeln wird der Rechner sekundenschnell auf der Halterung stabil und sicher fixiert. Diverse Anschlussoptionen ermöglichen die verschiedensten Vermessungseinsätze. Einfach, clever.
www.bohnenstingl.de / Halle 3, Stand F3.072
Smartphones haben die Art und Weise revolutioniert, wie wir Informationen nutzen und teilen. frox® verfolgt diesen Ansatz und bringt komplexe GIS-Technologie in die mobile Welt der Apps. Die App ist speziell für Bürgerinformation und eine schnelle Entwicklung von städtebaulichen Projekten entworfen.
Durch die Verortung der eigenen Position verknüpft die App die virtuelle Welt mit der Realität. Der Interessent erkennt vor Ort sein zukünftiges Grundstück, wodurch die App bei Außenterminen ein unverzichtbares Werkzeug ist. Durch die Social-Media Anbindung erfolgt eine aktive Vernetzung aller Beteiligten.
www.frox-re.de / Halle 3, Stand E3.089
Ziel der App ist die mobile Bereitstellung aktueller BPläne und Anzeige kommunaler Einrichtungen und Infrastruktur. Für die Suche nach den passenden Informationen gibt es mehrere Alternativen: Suche nach Flurstück, Adresse, dem BPlan-Namen oder die Auswahl über den aktuellen Standort per GPS. Ist die Auswahl getroffen, steht der gültige BPlan (Textteil, Begründung, etc.) als PDF zum Download und zur Anzeige bereit. Für eine flurstücksgenaue BPlan-Auskunft kann ein Auszug aus dem BPlan mit den wichtigsten Informationen (GRZ, GFZ, BMZ, Dachneigung etc.) erstellt und als PDF angezeigt werden.
www.gi-geoinformatik.de / Halle 1, Stand D1.030
Ausgangspunkt des neuen DaaS-Geodatenprodukts "Das größte Bild Deutschlands" ist die Reduzierung von 370.000 Luftbild-Dateien in 20 cm Auflösung für ganz Deutschland (38 Terabyte - TB) auf eine einzige Datei mit 1 TB und einer Auflösung von 14 Terapixel. Die wesentlichen Vorteile:
www.intergraph.de / Halle 3, Stand D3.070
Die Leica Nova MS50 ist die weltweit erste MultiStation. Sie kombiniert die wichtigsten Messtechnologien in einem Instrument einschließlich 3D-Laserscanning, präziser Totalstation, digitaler Bildverarbeitung und satellitengestützter Messung. Die neue mergeTEC-Technologie verbindet innovative Hardware mit umfassenden und intelligenten Datenmanagement-Lösungen. Sie ermöglicht es, Bilder mit Scans zu synchronisieren und Scans mit den Messungen der Totalstation zu verknüpfen. Somit gelingt es auf einfache Weise komplexe 3D-Daten zu verwalten, um die richtige Entscheidung vor Ort zu treffen
www.leica-geosystems.de/nova / Halle 3, Stand B3.070
Das OSM Control Tool bietet die Möglichkeit ausgewählte Kartenausschnitte der Open Street Map Weltkarte zu überwachen. Sie können die zu überwachende Region im Browser definieren und werden per E-Mail informiert, sobald jemand Änderungen an den Daten dieses Gebietes vorgenommen hat. OSMCT ist eine Webanwendung: Im Browser können Überwachungsgebiete erfasst, verwaltet und visualisiert werden. Darüber hinaus ist es möglich die Überwachung zu pausieren oder über umfangreiche Filter einzustellen, über welche Änderungen im OSM-Datenbestand man informiert möchte.
www.mapmedia.de / Halle 1, Stand H1.033
Mit dem Big Data Analytics Server rasdaman wurde eine Open-Source-Technologie im Bereich multidimensionaler Bilddaten-Prozessierung entwickelt. rasdaman ist Technologieführer in hochflexiblen, skalierbaren, offenen und kosteneffizienten Rasterdiensten. rasdaman findet schwerpunktmäßig Verwendung als multidimensionaler Geo-Server. Das System ist der einzige Rasterserver weltweit, der die Auswertung von Datenmodellen im 2- 5-dimensionalen Bereich unbeschränkter Größe ermöglicht. Skalierbar vom Laptop bis zur Cloud, bietet rasdaman High-Speed-Prozessierung bei multi-dimensionalen Auswertungen.
www.rasdaman.de / Halle 1, Stand H1.033
Die Firma STONEX Positioning ist ein europäischer Hersteller für hochwertige Vermessungssysteme und Laserscanner, mit Sitz in Italien. Der X300 wurde durch ein Projektteam in Italien entwickelt und bis zur Serienproduktion ausgearbeitet.
Die neuartige Steuerung und Bedienung des X300 erfolgt mit internem Userinterface. Hierzu ist keine spezielle Hard- Software nötig. Die Ansteuerung erfolgt über einen unabhängigen Browser (iOS, Android oder Windows).
Einsatzgebiete des X300 sind vor allem Anwendungen in den Bereichen der Architektur, Archäologie, Ingenieurvermessung, Geologie, Bergbau, Monitoring, …
www.stonexeurope.com / Halle 3, Stand C3.017