Öffentliche Geodaten

Seite drucken

Öffentliche Geodaten

Nürnberg veröffentlicht 3D-Stadtmodell

Die Stadt Nürnberg hat ihr digitales 3D-Stadtmodell im Internet veröffentlicht. Das dreidimensionale Modell bildet die gesamte Stadtlandschaft beeindruckend ab.

PR/as

Öffentliche Geodaten

Der neue Bayernatlas ist da

Die neue Version des Bayernatlas ist ab sofort verfügbar. Das Label „Beta“ wurde abgelegt, der bisherige Bayernatlas abgeschaltet.

PR/as

Öffentliche Geodaten

Stadtplanung im 3D-Modell: „HAL-Plan“ kommt nach Magdeburg

Die Smart City-Software der Stadt Halle unterstützt die Stadtplanung - „HAL-Plan“ wurde als Flächenmanagement- und Planungstool entwickelt und wird nun in Magdeburg eingesetzt.

PR/as

Öffentliche Geodaten

Neue Rahmenvereinbarung zur Bereitstellung und Nutzung von Geobasisdaten

Es wurde eine neue Rahmenvereinbarung zur Bereitstellung und Nutzung von Geobasisdaten zwischen dem Land Baden-Württemberg und den Städten und Gemeinden geschlossen.

PR/as

Öffentliche Geodaten

Smart Country Convention geht mit Rekordbeteiligung zu Ende

Mehr als 18.000 Teilnehmende, 400 Partner und 650 Speaker auf 7 Bühnen – mit diesen Zahlen geht die Smart Country Convention zu Ende.

PR/as

Öffentliche Geodaten

Digitale Bodenfunktionsbewertungskarte

Die digitale Bodenfunktionsbewertungskarte des Amtes für Umweltschutz des Rhein-Kreises Neuss ist jetzt im Geoportal des Kreises abrufbar.

PR/as

Öffentliche Geodaten

Vitale Innenstädte

Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum hat „Ideen für die Zukunft unserer Innenstädte“ in einem Zukunftsplan vorgestellt.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Spurgenau: Ernten, was wir säen

Die Nutzung des Satellitenpositionierungsdienstes Sapos durch die Landwirtschaft steigt weiter.

PR/as