Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Seite drucken

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Neue Gesellschaft will Digitalisierung vorantreiben

Fraunhofer IESE, Deutsche Assistance und Versicherungskammer Bayern gründen die Smartes Land GmbH: Gemeinsam für ein digitales, lebenswertes Land.IESE

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Digitale Zwillinge für Europa: Deutschland und Frankreich kooperieren

Deutschland und Frankreich starten eine gemeinsame Initiative. Ziel ist es, die Nutzung digitaler Abbilder der realen Welt gemeinsam voranzutreiben.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Klimamodell-Ergebnisse für lokale Entscheidungsträger nutzbar machen

Klimadaten, die Städte stark machen: Das EU-Projekt Focal bringt Forschung in die kommunale Praxis.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Runder Tisch „Satellitendaten Hessen“

Das Ergebnis des „Runden Tisches Satellitendaten Hessen“: Im HLBG könnte eine zentrale Kompetenzstelle entstehen.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Vermessungspunkte in Sachsen-Anhalt aktualisiert

Neue amtliche Koordinaten verbessern in Sachsen-Anhalt die Präzision digitaler Anwendungen im Land.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Deutschlands Neuvermessung abgeschlossen

Von der See bis zu den Alpen: Deutschland wurde neu vermessen – die festgestellten Änderungen bewegen sich im Millimeterbereich.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Brandenburg bekommt eine neue, moderne Online-Karte

Die neue „basemap.de – Ausprägung Brandenburg mit Berlin“ ersetzt den bisherigen „WebAtlasDE Fix Brandenburg mit Berlin“ als Hintergrundkarte für das Land Brandenburg.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Kräfte bündeln, um Integration von Geobasisdaten voranzutreiben

bSD, AdV und BDVI haben ein gemeinsames Positionspapier zu amtlichen Geobasisdaten für digitales Bauen veröffentlicht.

PR/as