Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Seite drucken

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Mit intelligenter Sensorik Verkehrssteuerung optimieren

Die Stadt Essen startet mit dem Projekt Como den Ausbau eines digitalisierten Verkehrsmanagements auf Essens Straßen.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Eine Milliarde Euro für den Ausbau der Energienetze in den Kommunen

Hessen unterstützt kommunale Energieversorger mit verbürgten Krediten in Höhe von einer Milliarde Euro. Ziel ist die Unterstützung für Investitionen unter anderem in Wärmenetze, Speicher und Wasserstoffinfrastruktur.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Landkreis Hof geht mit „hoferLand.digital“ live

Riwa realisiert ein skalierbares Modell für digitale Gemeinden der Zukunft: Die Plattform „hoferLand.digital“ ist jetzt gestartet.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Blick auf Hamburg und die Region

Die Stadtentwicklungsbehörde von Hamburg veröffentlicht einen Stadt-Umland-Atlas.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Open Geocoder: Freistaat Bayern und Niedersachsen sind alles andere als Open (Data)

In Kürze veröffentlicht das Data Analytics Institute (DAI) den ersten Open Geocoder zur freien Verwendung mit rund 23 Millionen adressgenauen Koordinaten für alle Bundesländer.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Mossautal installiert Sensoren für mehr Nachhaltigkeit

Sensoren an Gewässern, kommunalen Gebäuden sowie Abfallbehältern sollen in Mossautal zu mehr Nachhaltigkeit und Resilienz beitragen.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Neues Smart-City-Projekt: Smarter Zebrastreifen

Die Landeshauptstadt Saarbrücken hat mit einem smarten Zebrastreifen ein weiteres Smart-City-Projekt umgesetzt.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

5G-Drohnen liefern Live-Bilder von Einsatzorten

DLR, Vodafone, Frequentis und die Berufsfeuerwehr Rostock testen Drohnenunterstützung bei Rettungseinsätzen. Drohnen sollen Luftaufnahmen in die Leitstelle der Rettungsdienste senden – noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte.

JPR/as