Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Seite drucken

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Mossautal installiert Sensoren für mehr Nachhaltigkeit

Sensoren an Gewässern, kommunalen Gebäuden sowie Abfallbehältern sollen in Mossautal zu mehr Nachhaltigkeit und Resilienz beitragen.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Neues Smart City Projekt: Smarter Zebrastreifen

Die Landeshauptstadt Saarbrücken hat mit einem smarten Zebrastreifen ein weiteres Smart City-Projekt umgesetzt.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

5G-Drohnen liefern Live-Bilder von Einsatzorten

DLR, Vodafone, Frequentis und die Berufsfeuerwehr Rostock testen Drohnenunterstützung bei Rettungseinsätzen. Drohnen sollen Luftaufnahmen in die Leitstelle der Rettungsdienste senden – noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte.

JPR/as

Unternehmen & Branchen

VertiGIS und T-Systems kooperieren

VertiGIS kündigt eine Sovereign-Cloud-Strategie mit T-Systems zum Schutz öffentlicher Geodaten an. Die Partnerschaft bietet DSGVO-konformes Cloud-Hosting für kritische Katasterdaten in der DACH-Region.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Wie kommt es zu weniger Verschmutzungen bei Starkregen?

Die TU Graz berechnet das Potenzial naturnaher Maßnahmen in Städten, um weniger Verschmutzungen bei Starkregen zu erreichen.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Kreis Groß-Gerau bietet nützliches Geoportal

Daten aus verschiedenen Bereichen stehen Bürgern und Mitarbeitern im Geoportal des Kreises Groß-Gerau zur Verfügung.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Digitale Waldführung: „Auf geht’s in den Käfertaler Wald“

Die Stadt Mannheim hat eine digitale Waldführung für den Käfertaler Wald entwickelt, die nun als städtische Lösung kostenfrei zur Verfügung steht.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Kommunale Wärmeplanung

Das BBSR veröffentlicht ein Ergebnispapier des Stakeholder-Dialogs zur kommunalen Wärmeplanung mit Empfehlungen.

PR/as