Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Seite drucken

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Runder Tisch „Satellitendaten Hessen“

Das Ergebnis des „Runden Tisches Satellitendaten Hessen“: Im HLBG könnte eine zentrale Kompetenzstelle entstehen.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Vermessungspunkte in Sachsen-Anhalt aktualisiert

Neue amtliche Koordinaten verbessern in Sachsen-Anhalt die Präzision digitaler Anwendungen im Land.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Deutschlands Neuvermessung abgeschlossen

Von der See bis zu den Alpen: Deutschland wurde neu vermessen – die festgestellten Änderungen bewegen sich im Millimeterbereich.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Brandenburg bekommt eine neue, moderne Online-Karte

Die neue „basemap.de – Ausprägung Brandenburg mit Berlin“ ersetzt den bisherigen „WebAtlasDE Fix Brandenburg mit Berlin“ als Hintergrundkarte für das Land Brandenburg.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Kräfte bündeln, um Integration von Geobasisdaten voranzutreiben

bSD, AdV und BDVI haben ein gemeinsames Positionspapier zu amtlichen Geobasisdaten für digitales Bauen veröffentlicht.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Sensorbox liefert Echtzeit-Geodaten für die digitale Stadtplanung

Eine mobile Sensorbox, die am Fraunhofer IPM entwickelte wurde, erfasst hochpräzise 3D-Geodaten von Bussen, Taxis oder Müllfahrzeugen.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Boris wird groß …

Das Bodenrichtwertportal Boris Land Brandenburg ist mehr als nur ein Viewer für Bodenrichtwerte.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Inklusion: Städtisches Geoportal Ratingen erweitert

Neue digitale Inklusionskarten von Ratingen verbessern die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung.

PR/as