DDGI

Seite drucken

DDGI

PFI jetzt Mitglied des DDGI

Die PFI Planungsgemeinschaft (PFI) tritt beim Deutschem Dachverband für Geoinformation (DDGI) bei.

PR/as

DDGI

13. Deutsches Geoforum: Call for Papers verlängert

Der Deutsche Dachverband für Geoinformation e. V. (DDGI) hat die Einreichungsfrist für Vortragsbeiträge zum 13. Deutschen Geoforum bis zum 30.06.2025 verlängert.

PR/as

Verbände

30 Jahre DDGI e. V.

Am 14. Juni 1994 wurde in der damaligen Bundeshauptstadt Bonn der Deutsche Dachverband für Geoinformation e. V. (DDGI) gegründet.

PR/as

Verbände

Call for Papers: 12. Deutsches Geoforum

Für das 12. Deutsche Geoforum, das vom Deutschen Dachverband für Geoinformation e. V. (DDGI) veranstaltet wird, können noch Beiträge bis zum 15.07.2024 eingereicht werden.

PR/as

DDGI

Rückblick auf das 11. Deutsche Geoforum des DDGI

Die Themen digitale Zwillinge, Monitoring des Klimawandels und Copernicus standen auf der Agenda des 11. Deutschen Geoforums des DDGI.

PR/as

DDGI

Beckröge zum neuen Präsidenten des DDGI gewählt

Dr. Wolfgang Beckröge wird neuer Präsident des Deutschen Dachverbands für Geoinformation e. V. (DDGI) und übernimmt damit das Amt von Dr. Andreas Müterthies.

PR/as

Unternehmen & Branchen

7. Deutsches GeoForum: Call for Papers

Mit dem 7. Deutschen GeoForum greift der DDGI in seinem 25. Jubiläumsjahr die aktuellen Themen der Geo-IT, Erdbeobachtung, Navigation sowie der komplementären Querschnittstechnologien wie BigData, Cloud-Computing, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Maschine Learning, auf.
PR/af

DDGI

Open-Data-Umfrage des DDGI wird verlängert!

Aufgrund des bis zuletzt stetig ansteigenden Eingangs von Antworten haben sich die Organisatoren des Deutschen Dachverbands für Geoinformation e. V. (DDGI) entschieden, die Frist für die Open-Data-Umfrage bis Mitte Dezember 2018 zu verlängern.
PR/ca