gis.Radio – Der Geo-IT-Podcast

Seite drucken

Der Geo-IT-Podcast gis.Radio berichtet immer hintergründig und aktuell mit Beiträgen, Reportagen und Interviews.

Hören Sie rein!

Die Redaktion von gis.Radio lädt Unternehmen und die Wissenschaft dazu ein, sich an dem neuen Format zu beteiligen. Denn Podcasting lebt von der Community und dem Austausch.

Kontaktieren Sie uns unter gis-redaktion(at)vde-verlag.de


gis.Radio Folge 28 - Krise, Plan und Ziel

 

Dem Schriftsteller Max Frisch wird folgendes Zitat zugesprochen: „Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihm nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen.“ Leider tritt der Beigeschmack der Katastrophe häufiger ein, als uns lieb ist. Politik und Wirtschaft zeigen zu oft, wie es nicht gehen sollte in Krisenzeiten. Dabei ist mit Plan und Ziel vieles gewonnen. Das erfordert eine Vorausschau – bereits vor einer Krise. Einer, der weiß, wie es gehen kann, ist Herbert Saurugg, Blackout- und Krisenvorsorgeexperte. Sein Fingerzeig: Das Verhindern von Krisen wird in Zeiten der Polykrisen nicht mehr funktionieren.

gis.Radio Folge 27 - Urbanisierung und Fernerkundung


„Deutschland – wie und wo wir wohnen (wollen)“ lautete jüngst ein Vortragstitel von Prof. Dr. Hannes Taubenböck. Der Abteilungsleiter am Deutschen Fernerkundungsdatenzentrum (DFD) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) und Inhaber des Lehrstuhls für Globale Urbanisierung und Fernerkundung an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg spricht in unserem neuen Podcast vom wie, wo und dem Wunsch des Wohnens hierzulande. Damit eng verbunden ist der Urbanisierungsgrad, eine Bau- und Wohnkrise, aber auch welche Rolle Geoinformationen sowie Fernerkundungsdaten beim Bauen und Wohnen der Zukunft spielen können.

gis.Radio Folge 26 - Digitale Zwillinge in Kommunen: Vom in Wert setzen der Digitalisierung

 

Dass Städte und Kommunen sich bewegen müssen, wollen sie ein Mehr und vor allem eine bessere Qualität in ihre Digitalisierungsbestrebungen bekommen, steht außer Frage. Die Wissenschaft kann an dieser Nahtstelle zwischen Theorie und Praxis eine wichtige Rolle spielen. In diesem Zuge sprachen wir im Rahmen des Hexagon-Innovationstags „Urban Digital Twin – Die Zukunft der Verwaltung gestalten“ im September 2023 in Frankfurt am Main mit Dr. Robert Seuß, Professor für Geoinformation an der Frankfurt University of Applied Sciences. Sein Credo: Die Digitalisierung in Wert setzen – im Sinne der Verwaltung.

gis.Radio Folge 25 - Klima, Städte, Geo-IT

 

Seit Jahren nehmen in unseren städtischen und dicht bebauten Räumen Hitzestaus in den Sommermonaten zu. Daraus ergeben sich Folgen für Menschen und Tiere, die Natur, aber auch für die Infrastruktur. Für Stadtverantwortliche heißt das zuvorderst, den Folgen für urbane Räume mit einer vorausschauenden Klimafolgenanpassung zu begegnen. Wie dies geschehen kann und welche Rolle die Geo-IT dabei spielt, darüber sprachen wir mit Dr. Benjamin Schnitzer von Hexagon im Rahmen der Intergeo 2023 in Berlin.

gis.Radio Folge 24 - Neu und doch bekannt: der DVW-Präsident Prof. Rudolf Staiger

 

Die Intergeo 2023 in Berlin steht bereits in den Startlöchern. Damit verbunden sind bewährte Themen, Neuerungen und auch Erwartungshaltungen. Über diese und weitere Themen sprechen wir mit dem Anfang 2023 neu gewählten Präsidenten der DVW, Prof. Rudolf Staiger, in Stuttgart. Ein Podcast mit einem Mann, der neu als DVW-Präsident und doch kein Unbekannter in der Geo-Branche und innerhalb der Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement ist.

gis.Radio Folge 23 - BUGA 23 und die Gebäudebegrünung

 

Unsere Städte werden heißer und damit steigen die Folgekosten für Mensch und Natur. Um sich zukünftig stärker vor dem Klimawandel zu schützen, braucht es vor allem mehr Grün in unseren urbanen Zentren. Eine Aufgabe, der sich die Bürger im Wohnbereich, aber auch Unternehmen mit großen Industriearealen gleichermaßen stellen müssen. Wie das mithilfe der Vertikalgarten- und Dachbegrünung geschehen kann, darüber sprechen wir mit Maximilian Daus, Gartenbauingenieur und zuständig für die gärtnerischen Ausstellungen im Rahmen der Bundesgartenschau (BUGA) 23 in Mannheim.

gis.Radio Folge 22 - Vom Metaversum zur neuen Realität?

Diese Podcast-Folge wurde
in Zusammenarbeit
mit Bentley Systems erstellt

 

Viel wird über das Metaversum gesprochen. Den neuen Hype hat nicht zuletzt Facebook-Gründer Mark Zuckerberg mit seinen Vorstellungen vom Metaverse der Zukunft befeuert. Doch was steckt dahinter? Haben wir es nur mit altem Wein in neuen Schläuchen zu tun? Und vor allem: Welche Potenziale und Mehrwerte stecken im Metaversum der Zukunft für die Industrie? Ein Gespräch mit Lutz Bettels, Vice President Strategic Partnerships, Bentley Systems, im 14. Stock der Bentley-Deutschlandzentrale in München, verrät mehr.

gis.Radio Folge 21 - Technologien, Themen und Trends zur mobilen GIS-Welt

 

Im April 2023 öffnete das Mobile GIS-Forum zum 16. Mal seine Türen für rund 100 Teilnehmer aus der Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft in Augsburg. Ein Verdienst der GI Geoinformatik in Kooperation mit dem Runden Tisch GIS e. V. Hören Sie in dieser Folge Dr. Klaus Brand, Geschäftsführer des Augsburger Unternehmens GI Geoinformatik und Vorstandsmitglied des Runden Tisch GIS, zu Technologien, Themen und Trends aus der mobilen GIS-Welt.

gis.Radio Folge 20 - Microsatelliten: der günstige Zugang zum Weltall

 

Während immer mehr Staaten und private Unternehmen um die Vorherrschaft im All kämpfen, hat sich in deren Schatten über die letzten Jahre eine neue Sparte herausgebildet. Die Rede ist von Kleinsatelliten, sogenannte Microsatelliten. Ihre Vorteile: Sie sind klein, ihre Entwicklungszeiten sind kurz und sie bieten einen vergleichsweise günstigen Zugang zum Weltall. In diesem Zuge sprechen wir mit Benjamin Rödiger vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) unter anderem über die Revolution der Laserkommunikation via Microsatelliten.

gis.Radio hat es uns ermöglicht, unsere Themen der Laserkommunikation auf CubeSats einem breiten Publikum zur Verfügung zu stellen. Der Podcast mit Herrn Eicher hat riesig Spaß gemacht und ich freue mich sehr, dass wir so unsere Themen im Feld der Geoinformatik adressieren konnten (Benjamin Rödiger, DLR).

Lesen Sie auch den Beitrag vom DLR Institut für Kommunikation und Navigation auf LinkedIn.

gis.Radio Folge 19 - Bentley Systems und der digitale Zwilling

 

Im Rahmen der vergangenen Intergeo in Essen führte unsere Redaktion ein Interview mit Bentley Systems. Die letzte Intergeo liegt zwar schon ein paar Tage zurück, aber das Thema des Digital Twin ist aktueller denn je. Ein Thema, über das wir an dieser Stelle schon häufiger sprachen. Doch es zeigt sich: Verständnis, Herangehensweisen und strategische Ausrichtungen im Umgang mit digitalen Zwillingen sind immer wieder unterschiedlich. Doch wie sieht es bei Bentley Systems mit dem Thema des digitalen Zwillings aus? Nachgehakt bei Lutz Bettels, Vice President Strategic Partnerships, und Peter Rummel, Director Public Policy and Advocacy, beide von Bentley Systems.

gis.Radio Folge 18 - Nachgehakt: Von der Theorie in die gelebte Geo-IT-Praxis

 

Einen Blick zurück, auf den Status quo und nach vorne gewährt uns Prof. Dr. Thomas H. Kolbe, Vorstandsvorsitzender des Runden Tisch GIS e. V. und Professor am Lehrstuhl für Geoinformatik der Technischen Universität München, in Sachen Vereinsarbeit und Geo-IT in diesem Podcast. Sein Credo: Der Runde Tisch GIS hat den Finger am Puls der Zeit.

gis.Radio Folge 17 - Digitale Zwillinge in der Forschung

Wissenschaft und Forschung sind wichtige Treiber neuer Technologien. So war es in der Vergangenheit, so ist es heute. Ein Beispiel sind digitale Zwillinge. Wir sprechen mit Prof. Dr. Volker Coors von der Hochschule für Technik Stuttgart (HFT Stuttgart) unter anderem über seine eigene Forschungsarbeit, den Wertbeitrag der Wissenschaft und was sich Städte von digitalen Zwillingen versprechen.

Lesen Sie ein ausführliches Interview mit Prof. Dr. Volker Coors unter dem Titel: „In Zukunft stelle ich mir den digitalen Zwilling als integriertes Werkzeug zur Datenanalyse vor“ in der gis.Business 5/2022.


gis.Radio Folge 016 - Nachgefragt bei Michael Arthen

Im Rahmen der Intergeo 2022 in Essen sprachen wir mit Cyclomedia-Geschäftsführer Michael Arthen. Der Gründer des Unternehmens gewährte uns Einblicke zur eigenen Firmenstrategie, zur Lösungswelt sowie zur Intergeo im Allgemeinen und im Speziellen. Ein Gespräch – auch über den Tellerrand blickend.


gis.Radio Folge 015 - Intergeo 2022 in Essen: Digitale Zwillinge - nicht mehr ganz neu, aber umso aktueller

In der kommenden Woche startet die Intergeo. Die Fachmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement öffnet vom 18. bis 20. Oktober ihre Türen in der Messe Essen. Nach dem erfolgreichen Restart der Veranstaltung im letzten Jahr in Hannover haben sich in diesem Jahr über 450 Aussteller angekündigt. Darunter bekannte Branchengrößen wie Bentley, Esri, Hexagon, Trimble und Topcon. Neben der Ausstellung und der Conference findet wieder die Drohnen-Show im Rahmen der Intergeo statt. Unter dem Motto: „Inspiration for a smarter world“ geht es um die großen Themen – von der Quartiers- und Stadtplanung über das nachhaltige Bauen bis zu Energie- und Mobilitätsfragen. Eines der Topthemen sind die digitalen Zwillinge. Nicht mehr ganz neu, aber umso aktueller setzen Städte, Kommunen und Unternehmen verstärkt auf die Digital Twins. Eine Vorschau in dieser Folge verrät mehr.

Lesen Sie auch das Interview: „In Zukunft stelle ich mir den digitalen Zwilling als integriertes Werkzeug zur Datenanalyse vor“ mit Prof. Dr. Volker Coors, Hochschule für Technik Stuttgart, in der gis.Business 5/2022.

gis.Radio Folge 014 - Digitaler Durchblick dank Digital Twin

Diese Podcast-Folge wurde in Zusammenarbeit
mit Bentley Systems erstellt




Wie wichtig digitale Entwicklungen für Städte und Unternehmen sind, das weiß Dr. Richard J. Vestner. Der Senior Director von Bentley Systems ist verantwortlich für die Entwicklung urbaner digitaler Zwillinge. Klug eingesetzt, sorgen Digital-Twin-Lösungen für den digitalen Durchblick, ein Vorteil – auch mit Blick auf mehr Bürgerbeteiligung. Wie es mit dem digitalen Zwilling in der Praxis vorangehen kann, machen uns vor allem die skandinavischen Städte vor. Mit Dr. R. J. Vestner sprechen wir über unterschiedliche Einsatzbereiche, Datenquellen und was Bentley Systems dabei leisten kann, um dem digitalen Zwilling zum Durchbruch zu verhelfen.

gis.Radio Folge 013 - Mit dem Zug nach Zug oder Hexagons Digitalisierungsstrategie

Im neuesten Podcast sprechen wir mit Dr. Burkhard Boeckem, Chief Technology Officer (CTO) des Unternehmens Hexagon. Für das Interview reiste unsere Redaktion mit dem Zug nach Zug in der Schweiz. Vor Ort gab uns Dr. B. Boeckem unter anderem interessante Ein- und Aussichten zur intelligenten und autonomen Zukunft, zur zunehmenden Digitalisierung sowie zu den immer kürzeren Produkt- und Lebenszyklen von Lösungen. Nicht zu vergessen, welche Hilfestellungen ein Unternehmen wie Hexagon Städten und Kommunen geben kann, um den Weg in Richtung Digitalisierung zu ebnen. Und das, ohne Verwaltungen in eine technologische Abhängigkeit von großen Digitalisierungsunternehmen zu führen.

gis.Radio Folge 012 - Sieben Minuten auf der Intergeo, sieben Minuten Ein- und Ausblicke

Die Intergeo 2021 in Hannover stand unter dem Motto „Inspiration for a Smarter World“. Dort sprachen wir mit Christiane Salbach, Geschäftsführerin der DVW GmbH, unter anderem über die Themen Digitalisierung, BIM und die intelligenten Städte von heute und morgen.


gis.Radio Folge 011 - Mobilität der Zukunft

Abseits des eigenen Autos haben es alternative Mobilitätsformen nicht immer leicht. Die Gründe sind vielfältig und reichen von gewohnten Wegen und Abläufen ihrer Nutzer über eine gefühlte Unerreichbarkeit irgendwo im nirgendwo – sprich auf dem Land – bis zu faulen Mitmenschen. Und dann kam im letzten Jahr auch noch Corona hinzu. Ein Blick auf die Seiten des Statistisches Landesamts Baden-Württemberg zeigt ein massives Absacken der Fahrten im öffentlichen Personennahverkehr im letzten Jahr. Doch abseits der nackten Zahlen gibt es auch Hoffnung auf eine Mobilitäts- und Verkehrswende mit Sinn und Verstand. Ein Beispiel zeigt die zeigt die Mobilitätsdatenplattform „MobiData BW“. Was dahintersteckt und wie die Mobilität der Zukunft aussehen kann, darüber sprechen wir mit Clemens Behr von der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH (NVBW). Ein Credo von C. Behr: „Individuelle Bedürfnisse, Präferenzen und das Angebot vor Ort spielen bei der Wahl der eigenen Mobilität eine große Rolle.“


gis.Radio Folge 010 - Geosystems: eine Erfolgsgeschichte

Diese Podcast-Folge wurde in Zusammenarbeit mit Geosystems erstellt

 


Begeisterung, Einsatz, Erfolg. Drei Begriffe, die das Unternehmen Geosystems ausmachen. Nicht ohne Grund ist die Firma seit über 30 Jahren im Geo-IT-Markt gesetzt. Was den Erfolg ausmacht? Der stetige Blick nach vorne auf der Suche nach neuen Lösungen – auch abseits standardisierter Software – , eine klare Kundenorientierung und ein Team, das schon lange zusammenarbeitet. Bei Geosystems spürt man: Hier ist über die Jahre zusammengewachsen, was zusammengehört. Ein Portrait und eine Erfolgsgeschichte über mehr als drei Jahrzehnte in der Geo-IT-Branche.


gis.Radio Folge 009 - Nachgehakt bei Irmgard Runkel

Als Geschäftsführerin von Geosystems verfügt Irmgard Runkel über 30 Jahre Erfahrung in der Geo-IT-Branche. Grund genug für einen Blick zurück, in die Gegenwart und nach vorne rund um eine Branche im Wandel.


gis.Radio Folge 008 - Intergeo Digital 2020

In der kommenden Woche startet die Intergeo 2020. Nicht wie geplant in Berlin, sondern als erste digitale Konferenz und Expo – vom 13. bis 15. Oktober 2020. Warum die Intergeo in diesem Jahr digital stattfindet und welche Themen auf die „virtuellen“ Besucher warten, das erfahren Sie in dieser Folge.

Einen ausführlichen Beitrag zur Intergeo Digital 2020 haben wir in der Ausgabe 5/2020 der gis.Business veröffentlicht.


gis.Radio Folge 007 - Groß, größer, Megastädte: neue Bezugsgrößen mit Blick auf heutige Stadtgrößen

Gemeinhin wird Tokio mit seinen 37 Millionen Einwohnern von den Vereinten Nationen als die größte Stadt der Welt bezeichnet. Doch stimmen diese statistischen Aussagen, auf die sich wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Beiträge beziehen? Manche Wissenschaftler haben Zweifel und kommen zu anderen Ergebnissen. Demnach ist die japanische Hauptstadt Tokio nicht mehr der Spitzenreiter im Ranking städtischer Superlativen. Ein Indiz dafür liefert eine Untersuchung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, kurz DLR, zu neuen Bezugsgrößen mit Blick auf heutige Stadtgrößen. Darüber, über die Methoden und Analysen, und warum administrative Raumeinheiten die Realität verzerren können sprechen wir mit Dr. Hannes Taubenböck, Head of Team „City & Society”, vom DLR.

Ein ausführliches Interview mit Dr. Hannes Taubenböck vom DLR zum Thema der Stadtgrößen „Wir werden Stadtlandschaften sehen, die 100 und mehr Millionen Einwohner haben“ wird in der Ausgabe 4/2020 der gis.Business veröffentlicht.


gis.Radio Folge 006 - Quo vadis Digitalisierung in der Verwaltung: Ist die Geobranche der Schlüssel zum Erfolg?

Diese Podcast-Folge wurde in Zusammenarbeit mit Hexagon Geospatial erstellt

 

Spätestens seit der Corona-Krise ist vielen Organisationen die Dringlichkeit digitaler Strukturen in der Zusammenarbeit bewusst. Was zuvor oft skeptisch betrachtet, verschrien, oder halbherzig angegangenen wurde, gehörte plötzlich von heute auf morgen zum Standard: das digitale Arbeiten, die Vernetzung von verstreut zusammenarbeitenden Kolleginnen und Kollegen am heimischen Arbeitsplatz via Konferenztechnologie oder schlicht per E-Mail und Telefon. Und doch offenbaren solche Zeiten des Extrems, dass vieles improvisiert wirkt oder nicht in der Form funktioniert, wie es eigentlich sein sollte. Mit Blick auf viele Verwaltungen zeigt sich am jüngsten Fall der Corona-Krise, dass vieles besser sein kann. Doch wie? Hierzu und zur digitalen Arbeitswelt der Zukunft sprechen wir mit Benjamin Schnitzer von Hexagon Geospatial. Er ist Partnermanager im Unternehmen und für den Bereich Öffentliche Verwaltungen in Deutschland verantwortlich.


gis.Radio Folge 005 - Wichmann Innovations Award: Jetzt bewerben!

#WIA2020: Jetzt bewerben!

2020 verleiht der Wichmann Verlag den Wichmann Innovations Award bereits zum achten Mal. Die Bewerbungsphase ist jetzt gestartet.

Zur Bewerbung


gis.Radio Folge 004 - Corona: Vom Rückspiegel zum Blick nach vorne und der Tracing-App

Wohin geht der Weg beim Thema Corona und der Tracing-App? (Quelle: Andres Eicher)

gis.Radio Folge 003 - Interview mit Herbert Saurugg


In Zeiten der Corona-Pandemie bleibt nichts wie es war. Das heißt: Alles kommt auf den Prüfstand. So auch das teils heftig kritisierte Krisen- und Katastrophenmanagement. In diesem Podcast sprechen wir mit Herbert Saurugg, Experte für die Vorbereitung auf den Ausfall lebenswichtiger Infrastrukturen und Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Krisenvorsorge, über das Krisenmanagement hierzulande und in Österreich.

Eine Erkenntnis: Die Corona-Krise zeigt unsere gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Schwächen deutlich auf. Sein Appell: Es ist an der Zeit, mehr Resilienz aufzubauen, lokale Behörden zu stärken und ein einheitliches Vorgehen innerhalb der Europäischen Union zu fördern. Nur so können wir schlimmere Katastrophen in Zukunft professionell meistern.

Lesen Sie auch das Interview mit Herbert Saurugg zum Thema Energiewirtschaft in der gis.Business 4/2019: „Was aus meiner Wahrnehmung völlig unterschätzt wird, sind die Wiederanlaufzeiten“.

mehr
weniger

Eine Erkenntnis

Die Corona-Krise zeigt unsere gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Schwächen deutlich auf. Sein Appell: Es ist an der Zeit, mehr Resilienz aufzubauen, lokale Behörden zu stärken und ein einheitliches Vorgehen innerhalb der Europäischen Union zu fördern. Nur so können wir schlimmere Katastrophen in Zukunft professionell meistern.

Lesen Sie auch das Interview mit Herbert Saurugg zum Thema Energiewirtschaft in der gis.Business 4/2019: „Was aus meiner Wahrnehmung völlig unterschätzt wird, sind die Wiederanlaufzeiten“.


gis.Radio Folge 002 - gis.Business mit gis.TV


Wir von gis.Business bauen unsere Leistungen für Sie weiter aus. So war es für unsere Redaktion nur folgerichtig, nach gis.Radio auch gis.TV zu starten. Das neue Format – live und in Farbe – wird ab dem 1. Juni an den Start gehen. gis.tv berichtet über Geo-IT-Themen und blickt auch über den Tellerrand der Branche hinaus. Im aktuellen Podcast berichten wir über unser Vorhaben rund um gis.TV.


gis.Radio Folge 001 - Malaysias langer Wasserweg


Im Podcast zu „Malaysias langer Wasserweg“ nehmen wir Sie mit nach Asien. Genauer in das fast 10.000 Kilometer entfernte Malaysia. Aber wir zeichnen in diesem Podcast keine Postkartenidylle und auch keinen Reisebericht. Bei diesem Beitrag geht es vielmehr um Umweltzerstörung, Staudammprojekte und die enorme Wasserverschmutzung im Land.

mehr
weniger

Malaysias Flüsse in Zahlen

Flüsse spielen in Malaysia eine wichtige Rolle. Etwa 81 Prozent der öffentlichen Wasserversorgung werden aus Oberflächenwasserquellen, vor allem Flüssen, gewonnen. Malaysia hat 189 Flussbecken, von denen 74 auf der malaysischen Halbinsel, 75 in Sabah und 40 in Sarawak liegen [1].


Einen ausführlichen Beitrag zu Malaysias langer Wasserweg finden Interessenten in der Ausgabe 2/2020 des Fachmagazins gis.Business.

Quelle:

[1] https://www.span.gov.my/document/upload/Sslw4FxKxopz2Pc39Wr2KnteE255QDaW.pdf

Podcast-Quellen:

Manser, Bruno: Tagebücher aus dem Regenwald 1984-1990. Bruno Manser Fonds (Hrsg.), Christoph Merian Verlag, 2019.

https://www.bmf.ch/de/news/bruno-manser-fonds-publiziert-karten-des-penan-regenwalds

Sega, Along: Rote Wunden überall. In: Du 898, Februar/März 2020, S.38-41.

https://www.gfbv.de/de/news/ureinwohner-sollen-bakun-staudamm-in-malaysia-weichen-408/

https://www.regenwald.org/themen/staudaemme/staudaemme-in-sarawak

https://www.facebook.com/wwfmy/photos/malaysians-average-water-usage-per-person-is-over-200-litresday-which-is-among-t/10154076009623242/

http://www.fao.org/3/AB776E/ab776e02.htm

https://www.bmz.de/de/service/glossar/I/iwrm.html

https://www.thestar.com.my/opinion/letters/2017/04/04/manage-water-resources-better/

Koch, Erwin: Was weißt du vom Palisander am Griff deiner Fonduegabel? In: Du 898, Februar/März 2020, S. 44-47


gis.Radio - Der Geo-IT-Podcast


Mit gis.Radio startet der Geo-IT-Podcast von gis.Business. Das neue Audioformat informiert regelmäßig über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus der Geo-IT-Welt. Im Mittelpunkt von gis.Radio stehen Beiträge, Reportagen und Interviews sowie praktische Tipps und Trends. Die Redaktion von gis.Radio lädt Unternehmen und die Wissenschaft dazu ein, sich an dem neuen Format zu beteiligen. Denn Podcasting lebt von der Community und dem Austausch.