Aufbauend auf dem Erfolg der UltraCam Osprey 4.1 bietet das neue Modell 4.2 eine um 27 % höhere Fluglinieneffizienz mit einer Schwadbreite von über 25.000 Pixeln im Nadir zusammen mit einer verbesserten operativen Flexibilität, was die Kosten reduziert und die Abdeckung verbessert. Sie liefert eine hochdetaillierte photogrammetrische Bildqualität und gewährleistet eine sehr hohe Produktivität für 3D-Stadtmodellierung, Infrastrukturüberwachung und hochpräzise Stadtplanungsanwendungen.
Neueste UltraCam Osprey 4.2 demnächst verfügbar
Die UltraCam Osprey 4.2 ist das erste Vexcel-System mit dem hochmodernen 247 MP Sony IMX811 CMOS-Sensor in Kombination mit maßgeschneiderten Vexcel-Objektiven, die den neuen CMOS-Sensor vollständig auflösen. Das System ist mit einem fortschrittlichen panchromatischen Nadirkanal ausgestattet und liefert präzise Messungen für eine bestmögliche Merkmalsextraktion, welche die Grundlage für die Erstellung anspruchsvoller abgeleiteter Datenprodukte wie 3D-Stadtmodelle bildet.
Die softwarebasierte AMC-Technologie (Adaptive Motion Compensation) eliminiert alle translatorischen und rotatorischen Bewegungsunschärfen bei Nadir- und Schrägaufnahmen und bewahrt die volle Detailtreue bei langen Belichtungszeiten und niedrigen ISO-Einstellungen auf eine skalenadaptive Weise. So kann der hohe Dynamikbereich des neuen CMOS-Sensors voll ausgeschöpft werden, sodass auch unter schwierigen Bedingungen stets gestochen scharfe und präzise Bilder entstehen.
Die UltraCam Osprey 4.2 ist in zwei Objektivkonfigurationen erhältlich, um die Flexibilität im Einsatz zu erhöhen und die Abhängigkeit von Luftraumbeschränkungen zu minimieren. Das Modell mit Standard-Objektivsystem ermöglicht die Datenerfassung in größeren Höhen bei gleichem Bodenabstandsmaß (GSD) wie das Vorgängermodell, während das Modell mit Tele-Objektivsystem die Erfassungsmöglichkeiten deutlich erweitert und eine GSD-Erfassung von 10 cm in Flughöhen über 4.200 m ermöglicht.
Die vollständig integrierte UltraMap-Software für die photogrammetrische Verarbeitung von Vexcel rationalisiert die Arbeitsabläufe sowohl für Nadir- als auch für Schrägbildprojekte. Mit fortschrittlicher Automatisierung, intuitiven Werkzeugen und optimierter Dateninteraktion ermöglicht UltraMap die nahtlose Erstellung von hochpräzisen digitalen Höhenmodellen, Orthobildern und 3D-Modellen. Die sehr hohe Datenqualität der UltraCam Osprey 4.2 unterstützt LOD2/LOD3-Stadtmodellierung und vektorisierte Stadtkartierung.
„Die UltraCam Osprey 4.2 ist mehr als nur eine Ansammlung von Mittelformat-Kameraköpfen“, sagt Alexander Wiechert, CEO von Vexcel Imaging. „Mit einer durchdachten Systemarchitektur, bahnbrechenden Effizienzverbesserungen und der Integration des Sony IMX811 CMOS-Sensors markiert dieses System einen bedeutenden Sprung in der Luftbildtechnologie.“
Die UltraCam Osprey 4.2 wird im Herbst 2025 im Handel erhältlich sein.
Spezifikationen:
- 25.024 x 19.008 Pixel Pan-Bildgröße (Nadir)
- 19.136 x 12.736 Pixel Farbbildgröße (schräg)
- Sony IMX811 CMOS-Sensoren
- Schrägbildmodi für selektiven Datenbetrieb
- Adaptive Bewegungskompensation (AMC)
- Standard- und Teleobjektiv-Systemoptionen
- True Pixel Verarbeitung (TPP)
- Bis zu 1 Bild pro 0,7 Sekunden
Weitere Informationen unter www.vexcel-imaging.com