Unternehmen & Branchen

Augsburger GIS-Forum: Umweltmonitoring und Nachhaltigkeit

Das Augsburger GIS-Forum startet am 10. April 2025 unter neuer Flagge. Die zweitägige Veranstaltung der GI Geoinformatik GmbH in Zusammenarbeit mit dem Runden Tisch GIS e. V. setzt zukünftig einen klaren Fokus auf die Themen Umweltmonitoring und Nachhaltigkeit.

Umweltmonitoring: Nicht nur in der Forstwirtschaft ein Muss. Bild: stock.adobe.com_AI_Nusantara_#1174299003

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwaben unterstreicht in einem Beitrag Ende März 2025 ihre Sicht der Dinge zum Wirtschaftsstandort Deutschland. Dessen Fingerzeig fällt nicht gut aus, was bereits die Überschrift zur „Wirtschaftswende statt ‚Weiter so‘ “ vermittelt. Und der Beitrag folgert: „Der Standort Deutschland ist schwer angeschlagen und muss zügig zurück auf die Erfolgsspur.“ Damit dies gelingen kann, braucht es nicht nur die politisch versprochenen Milliarden Euro, sondern vor allem mehr Unternehmertum – gepaart mit Ideen und guten Lösungen. Nur so lässt sich die Welt draußen besser und nachhaltiger gestalten und zurück auf die zitierte „Erfolgsspur“ bringen.

Neuer Veranstaltungstitel mit dem Umweltmonitoring und der Nachhaltigkeit

Mehr als ein Vehikel können in diesem Kontext Technologien aus dem Umfeld von Geoinformationssystemen (GIS) und aus der übrigen Geo-IT-Welt liefern. Das unterstreicht das Augsburger Unternehmen GI Geoinformatik seit über dreißig Jahren. Nun veranstalten die GIS-Experten just in oben genannter IHK Schwaben das kommende GIS-Forum am 10. und 11. April 2025 – nicht zum ersten Mal, aber unter neuer Flagge. Im Rahmen des mittlerweile 18. Forums liegt ein klarer Fokus auf dem Umweltmonitoring und der Nachhaltigkeit. Das unterstreichen die Macher der GI Geoinformatik in Kooperation mit dem Runden Tisch GIS e. V. gleichfalls mit dem neuen Veranstaltungstitel. Und so wurde aus dem Mobilen GIS-Forum der vergangenen Jahre das „Augsburger GIS-Forum für Umweltmonitoring und Nachhaltigkeit“ von heute. Eine neue Namensgebung, die sich bereits in den letzten Jahren der GIS-Konferenz andeutete. Dr. Klaus Brand, Geschäftsführer der GI Geoinformatik: „Das Thema mobiler GIS-Lösungen ist mittlerweile in vielen Branchen und auch in Verwaltungen gesetzt.“ Von daher gehe es seiner Meinung nach heute mehr denn je um die konkrete Anwendung in unterschiedlichen Disziplinen und bessere Entscheidungsgrundlagen. Neben dem Umweltbereich, sieht Dr. K. Brand die Land- und Forstwirtschaft verstärkt in der Anwendung, richtet seinen Blick aber auf Dürre- und Starkregenereignisse.

„Themenfelder, die von Entscheidern ein solides Umweltmonitoring und nachhaltiges Handeln fordern“, erklärt Dr. K. Brand. Dementsprechend hätten sich nach seiner Sicht die Themen in den letzten Jahren des GIS-Forums stärker in Richtung eben des Umweltmonitorings und der Nachhaltigkeit weiterentwickelt. „Und dem tragen wir mit dem neuen Veranstaltungsnamen Rechnung“, resümiert der Geschäftsführer der GI Geoinformatik.

Die Themen des GIS-Forums im Überblick

Tag 1: Forstwirtschaft, Landwirtschaft und Umweltmonitoring

Im Mittelpunkt des ersten Veranstaltungstags stehen die Potenziale von Geo- und Fernerkundungsdaten für nachhaltige Lösungen und innovative Ansätze in Forst- und Landwirtschaft sowie im Umweltmonitoring. Hierzu zählt auch, dass veränderte klimatische Rahmenbedingungen neue und zugleich datenbasierte Ansätze notwendig machen.

Tag 2: Kommunale Wärmeplanung, Klimaresilienz und Nachhaltigkeit

Wie lassen sich mithilfe von GIS-Technologien Kommunen unterstützen, ihre Wärmeplanung effizienter zu gestalten, die Klimaresilienz zu erhöhen und nachhaltige Ziele umzusetzen? Eine zentrale Frage, auf die der zweite Veranstaltungstag Antworten gibt. Wichtig dabei: Die Planung auf Basis thematischer Karten und Fachdaten ist die Voraussetzung für ein gezieltes Vorgehen sowie für mehr Bürgerbeteiligung.


Im Rahmen des Augsburger GIS-Forums für Umweltmonitoring und Nachhaltigkeit am 10. und 11. April in der IHK Schwaben, veranstaltet von der GI Geoinformatik in Kooperation mit dem Runden Tisch GIS e. V., präsentiert der Wichmann Verlag als Medienpartner sein Buch- und Zeitschriftenprogramm. Besuchen Sie uns auf unserem Stand in der IHK Schwaben. Was auf Sie wartet? Bücher, Hefte und Geo-Trends sowie das Team Wichmann, das gerne für einen direkten Austausch mit Ihnen zur Verfügung steht, ganz nach dem Motto „Wir lieben, was wir tun: Die Geo-IT-Welt erklären und erfahrbar machen“.


Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten (bis zum 8. April 2025 noch möglich) unter https://www.gi-geoinformatik.de

Keywords: Geo-IT, Geodäsie, Geoinformation, Geo, Geoinformatik, GI, Umweltmonitoring, Nachhaltigkeit, Augsburger GIS-Forum, GI Geoinformatik, Runder Tisch GIS e. V.