News

Seite drucken

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Mit intelligenter Sensorik Verkehrssteuerung optimieren

Die Stadt Essen startet mit dem Projekt Como den Ausbau eines digitalisierten Verkehrsmanagements auf Essens Straßen.

PR/as

Produkte & Anwendungen

Mit KI-Technologien die kommunale Wärmewende voranbringen

Disy leitet das BMFTR-geförderte Forschungsprojekt „Kibiz“ und erforscht den Einsatz von KI für die datengestützte kommunale Wärmeplanung.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Mini-Klimasatellit Pretty wird weitergeführt

Die Mission des österreichischen Satelliten „Pretty“ geht unter Leitung der TU Graz weiter.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Copernicus Sentinel-1D gestartet

Am 4. November 2025 ist der neue Copernicus-Sentinel-1D-Satellit gestartet. Die Sentinel-Mission liefert essenzielle Daten unter anderem für das Monitoring von Umwelt und Infrastruktur sowie für die Katastrophenhilfe.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Eine Milliarde Euro für den Ausbau der Energienetze in den Kommunen

Hessen unterstützt kommunale Energieversorger mit verbürgten Krediten in Höhe von einer Milliarde Euro. Ziel ist die Unterstützung für Investitionen unter anderem in Wärmenetze, Speicher und Wasserstoffinfrastruktur.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

TU Graz erforscht bedrohtes Kulturerbe im westlichen Himalaya

Mit 3D-Technologie und interdisziplinärer Expertise hat ein Forschungsteam buddhistische Tempelanlagen in Nepal erforscht und für die Nachwelt digitalisiert.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Erdbeobachtung aus dem All: Neue Satelliten liefern präzise Emissionskarten

Aus dem All eröffnet sich eine neue Sicht auf Treibhausgase und Luftschadstoffe: Künftig liefern europäische Satelliten erstmals detaillierte Emissionskarten.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Landkreis Hof geht mit „hoferLand.digital“ live

Riwa realisiert ein skalierbares Modell für digitale Gemeinden der Zukunft: Die Plattform „hoferLand.digital“ ist jetzt gestartet.

PR/as