Blog

Seite drucken

Geoinformation auf der Cebit

Annika-N. Wohlleber
Nachdem im Vorfeld der Cebit der neue Gemeinschaftsstand Geoinformationssysteme im Public Sector Parc angekündigt wurde, habe ich am Donnerstag, den 19. März eine kleine Reise nach Hannover angetreten.
Der Hallenplan lies bereits vermuten, dass es doch eher eine überschaubare Anzahl an Ausstellern in diesem Bereich werden würde – mit nur vier Kleinstständen hatte ich dennoch nicht gerechnet. Dementsprechend durchwachsen war das Feedback der Aussteller: von absoluter Unzufriedenheit bis hin zu großem Erfolg. Disy hatte bereits im Vorfeld erfolgreich die Werbetrommel gerührt und konnte sich so auch über reges Interesse an Ihren Produkten freuen. Weniger aus den Kommunen als mehr aus der direkten IT-Szene seien die Anfragen, so berichtete mir Jürgen Wiggering, Leiter des Business-Teams IT/GIS. Das Software- und Beratungshaus als Karlsruhe hatte die Cebit zuletzt vor drei Jahren mit mäßigem Erfolg besucht, plant aufgrund der diesjährigen positiven Resonanz aber die erneute Teilnahme im…

Das blühende Feld der GIS-basierten „Quality of Life“-Forschung

Mona Bartling & Helena Merschdorf
Liebe Blogleserinnen und -leser, vor einiger Zeit haben wir über „Quality of Life (QoL)“-Studien und die Verknüpfung mit GIS gesprochen. Wir haben dabei von einer Masterarbeit berichtet, allerdings gibt es darüber hinaus viel mehr Studien, die immer mehr an Popularität gewinnen, da die Integration von GIS in das Feld von QoL immer mehr Anerkennung findet.  Diese Entwicklung wurde kürzlich an der Universität Salzburg auf einer Minikonferenz demonstriert, bei der Wissenschaftler und Studierende die Chance hatten, ihre GIS-basierten QoL-Forschungen zu präsentieren. Dabei wurde vor allem die Interdisziplinarität aufgezeigt, da die Teilnehmer verschiedene Felder (neben GIS z. B. Psychologie, Städtebau und Landesplanung) in ihre Studien integrierten. Es wurden zwölf Forschungsprojekte präsentiert, wobei jedes Projekt seine spezielle Perspektive auf QoL zeigte. Dabei wurden verschiedene Aspekte von QoL angesprochen, wie die Luftqualität, Lärmbelästigung, Parkqualität von Städten und die…

Intelligente Netze: smart, smarter, Risiken

Andreas Eicher
Gerade hat der TÜV Rheinland einen Forschungsauftrag zum Smart-Grid-Ausbau in Europa erhalten. „Energise“ (ICT-based „ENERgy Grid Implementation – Smart and Efficient), so der Name des auf 27 Monate ausgelegten Studienprojekts, das mit einer Investitionssumme von rund einer Million Euro von der Europäischen Union ausgestattet ist.

Geographie der Internetbedrohungen

Mona Bartling & Helena Merschdorf
Liebe Blogleserinnen und -leser, in diesem Blogeintrag hat sich ein guter Freund und Studienkollege Martin Sudmanns einmal mit den Bedrohungen aus dem Internet beschäftigt. Dies hat er vor allem deshalb gemacht, da Angriffe auf Computer, Smartphones, Identitäten, persönliche Daten, Server oder ganze IT-Infrastrukturen in der Öffentlichkeit nur sporadisch wahrgenommen werden. Dies geschieht immer dann, wenn über besonders medienwirksame Angriffe wie der Hackerangriff auf Sony im November/Dezember 2014 berichtet wird. Im Gegensatz zu dieser möglicherweise fälschlichen Wahrnehmung ist die Bedrohung aus dem Internet allerdings allgegenwärtig, sowohl zeitlich als auch räumlich. Auch die Anzahl der Angriffe wird oft völlig falsch eingeschätzt. An dieser Stelle wundert Ihr euch möglicherweise, was das mit GIS zu tun hat oder ob Ihr euch noch auf der richtigen Website befindet. Ich schätze, die meisten, die das hier lesen, arbeiten tagtäglich mit dem Computer. Manche müssen sich…

Google Earth Pro jetzt kostenlos

Annika-N. Wohlleber
Die seit 2005 unter dem Namen Google Earth bekannte Software ist seit dem 20. Januar 2015 nun auch in der Pro-Version kostenfrei verfügbar.

Trimble express 2015

Annika-N. Wohlleber
Am Dienstag, den 3. Februar, hatte ich zum ersten Mal die Gelegenheit, am Trimble express teilzunehmen. Die Roadshow machte an diesem Tag in Bad Homburg Halt. Rund 60 Gäste (davon 5 Frauen *g*) hatten sich eingefunden, um die Neuheiten von Trimble vorgestellt zu bekommen. Trimble ist mit seinen verschiedensten Produkten in den Bereichen MGIS, GNSS, Tachymeter, Multi-Kamera-Rover, UAV, Bürosoftware, Feldrechner, Scanning, Mobile Mapping und Positioning Services breit aufgestellt. Einen kleinen Einblick in die Neuheiten gab das Unternehmen gleich zu Beginn: Der R10 wurde modernisiert und die Geräte R4, R6 und R8 verfügen nun über ein integriertes 3G-Modem. Der R4 ist außerdem alternativ mit TSC3 (Tastatur statt Slate) erhältlich. Der Imaging Rover V10 kann HDR-Bilder aufnehmen (3 Bilder zur Berechnung) und verfügt nun über einen zweiteiligen Stab, um ihn besser transportieren zu können. Weiterhin wurden die Feldsoftware „Access“ (Version: v2014.20) und die Bürosoftware „Business…

GIS und die „Social Media“

Mona Bartling & Helena Merschdorf
Diesen Blogeintrag wollen wir nun einmal der Social Media widmen.
In dem letzten Jahrzehnt, vor allem seit etwa 2007, hat der Bereich der Social Media stark an Popularität gewonnen. Dieser Medienbereich baut dabei immer mehr auf Location-based Services auf und produziert damit eine große Anzahl an geolokalisierte Daten. Der wahrscheinlich größte Produzent von Geodaten im Social Media Bereich ist die Mikroblogging Seite von Twitter. Seit der Gründung dieser Plattform in 2006 hat Twitter etwa 271 Millionen User (Stand Juli 2014) gewinnen können, die im Durchschnitt 9.100 Tweets pro Sekunde veröffentlichen. Das heißt, dass innerhalb von wenigen Tagen eine unglaublich große Menge an Tweets produziert werden, wobei nur etwa 1,45 % dieser Tweets geolokalisiert sind (Morstatter et al. 2013). Inwieweit hat diese Entwicklung nun einen Einfluss auf GIS bzw. GIScience? Michael F. Goodchild hat 2007 die durch öffentliche Quellen entstehenden Geodaten als Volunteered Geographic Information (VGI)

Leica Tour 2015

Annika-N. Wohlleber
Wie schon im letzten Jahr, konnte ich kurz vor Beginn der Faschingszeit die Leica Tour besuchen, die dieses Mal in Schwalbach halt machte – dieses Mal auch ohne Tee und Zwieback ;-) Obwohl ich im Vordertaunus aufgewachsen bin, war ich doch überrascht, dass dieses Hotel zu Schwalbach und nicht zu Eschborn gehört: Aber man lernt eben nie aus :-) Nach dem obligatorischen Begrüßungskaffee führte Verkaufsleiter Alexander Georg durch den Tag: Nach der Vorstellung des Teams folgte ein 1,5-stündiger Überblick über das Leica Original Zubehör sowie die aktuelle Technik der Feldsysteme. Die Dauer des Vortrags lässt es bereits vermuten: Das Portfolio von Leica ist sehr vielseitig und umfangreich. Vorgestellt wurden beispielsweise der neue Leica Disto S910, das Tablet „CS25 GNSS plus“ und die Viva-Systeme. Auch über die neue Echtheitsprüfung und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des kostenlosen Kundeninfoportals „myWorld“ wurde referiert. Ein weiterer großer Schwerpunkt des Tages war…

Seid ihr bereit für eine Karriere als GIS-Spezialist?

Mona Bartling & Helena Merschdorf
Liebe Blogleserinnen und -leser, zunächst einmal ein frohes neues Jahr und wir hoffen, ihr seid alle gut ins neue Jahr hinein gerutscht. Ganz nach dem Spruch „neues Jahr, neues Glück“ möchten wir den ersten Blogeintrag des neuen Jahres den Fähigkeiten und Kenntnissen widmen, die für den Bereich der Geoinformatik wesentlich sind. Die Masterstudentin Aiym Orynbaikyzy aus Kasachstan studiert derweil als Austauschstudentin den Master der Geoinformatik an der Uni Salzburg. Im Zuge eines Seminars analysierte sie, welche basic skills und basic knowledge benötigt werden, um eine erfolgreiche Karriere im Bereich der Geoinformatik zu starten. Sie fand heraus, dass das US-Department of Labor in 2004 die Geotechnologie, neben der Nano- und der Biotechnologie, als eine „mega-technology“ des 21. Jahrhunderts definiert hat. Jobchancen sind am wachsen, weshalb es wohl so wichtig ist, herauszufinden, welche die wichtigsten Aspekte sind, um eine erfolgreiche Karriere als GIS-Spezialist zu…

Last Minute-Geschenke für "map lovers"

Mona Bartling & Helena Merschdorf
Liebe Blogleserinnen und –leser, wir wünschen euch ein frohes Weihnachtsfest und natürlich einen guten Rutsch ins neue Jahr. Falls ihr ganz kurzfristig immer noch auf der Suche nach Geschenken seid, dann schaut euch doch einmal diesen Link an: http://www.digital-geography.com/christmas-2014-gifts-map-lovers/#.VJb02_9wYA Vielleicht findet ihr auf die schnelle noch etwas Passendes für „map lovers“! Damit alles Gute und wir sehen uns im nächsten Jahr. Eure, Helena & Mona