Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Seite drucken

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Vitale Innenstädte

Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum hat „Ideen für die Zukunft unserer Innenstädte“ in einem Zukunftsplan vorgestellt.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Spurgenau: Ernten, was wir säen

Die Nutzung des Satellitenpositionierungsdienstes Sapos durch die Landwirtschaft steigt weiter.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Amtliche Geobasisdaten als unverzichtbare Grundlage für eine smarte Welt

Der AdV-Gemeinschaftsstand präsentiert auf der Intergeo zahlreiche Ansätze, um die Vision einer smarteren Welt Wirklichkeit werden zu lassen.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Erweiterung der Implementierungspartnerschaft mit VertiGIS/ibR

Sachsen tritt als neuntes Mitglied der Datenhaltungskomponente-Implementierungsgemeinschaft (DHK-IP) bei.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Sachsen-Anhalt: Digitalisierung im Bereich der Immobilienwertermittlung

Sachsen-Anhalt geht einen weiteren Schritt der Digitalisierung im Bereich der Immobilienwertermittlung.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

BVV stellt Koordinaten-Transformationsdienst ein

Der Online-Transformationsdienst der BVV wird zum Jahresende 2024 eingestellt. Zeitgleich werden NTv2-Dateien BY-KanU aus dem Download-Angebot entfernt.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Netzwerk für Smart City in Marburg

Informationen über freie Behindertenparkplätze und Bodentemperaturen in Marburg können jetzt über ein drahtloses Netzwerk abgefragt werden. Sensoren melden Parkplätze, Pegel und mehr.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Historische Karten im Geoportal der Stadt Bielefeld

Historischen Kartenwerke der Stadt Bielefeld sind jetzt in das städtische Geoportal aufgenommen worden.

PR/as