Wissenschaft & Forschung

Seite drucken

Wissenschaft & Forschung

Kommentar zu EU-Baurichtlinien

Eine Forscherin der TU Bergakademie Freiberg (TUBAF) hat gemeinsam mit europäischen Partnern einen Kommentar zu EU-Baurichtlinien erarbeitet.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Mehr Raum für KI und studentische Forschung in Oldenburg

Der Masterstudiengang Geoinformationswissenschaften an der Jade Hochschule wurde erfolgreich aktualisiert.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Sensortechnik für schlaue Ampelschaltung

Die Stadt Konstanz und die Hochschule Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) starten ein Forschungsprojekt für Ampelschaltung mit künstlicher Intelligenz.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Wegweiser für Gemeinden zu Maßnahmen gegen Klimawandel

Die TU Graz hat die Auswirkungen des Klimawandels in der Steiermark analysiert und darauf aufbauend einen Wegweiser für Gemeinden erarbeitet.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

ESA-Mission Biomass gestartet

Die ESA-Mission Biomass ist am 29. April 2025 vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana erfolgreich ins All gestartet. Sie soll eine präzise Bestimmung der Biomasse unserer Wälder ermöglichen.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Intelligente, vernetzte Systeme für das Bauwerksmonitoring

Ein Forschungsteam der TU Graz hat ein System zum Bauwerksmonitoring entwickelt, das sich direkt in das Bauwerksmanagement integrieren lässt.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

30 Jahre „Space-Trabi“

Vor 30 Jahren wurde der Minisatellit GFF-1, „Space Trabi“ genannt, in den Weltraum geschossen.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Städte und Metropolregionen aus der Satellitenperspektive betrachten

Wie lassen sich Siedlungsräume zwischen Deutschland und Frankreich grenzüberschreitend sichtbar machen?

PR/as