Vor sieben Jahren wurde mit dem Masterstudiengang Geoinformationswissenschaften (M.Sc.) an der Jade Hochschule in Oldenburg ein Studienangebot geschaffen, das neben den klassischen Studienprofilen Geodäsie und Geoinformatik auch ein Profil Geodatenanalyse mit den Themenschwerpunkten „Spatial Data Mining“ und „Räumliche Analyse“ umfasst.
Ab dem Wintersemester 2025/26 nimmt das Thema Künstliche Intelligenz in allen Studienprofilen breiteren Raum als zuvor ein. Durch einen neuen Modulbereich „Forschung und Wettbewerb“ können Studierende auch individuelle Leistungen, beispielsweise durch wissenschaftliche Ausarbeitungen und Vorträge, Projekte oder die erfolgreiche Teilnahme an Hackathons oder Data Challenges, in das Studium mit einbringen. Damit ist der Studiengang gut für eine forschungsbasierte Lehre durch „Student Research Fellows“ gerüstet, die im Master studieren und parallel in einem wissenschaftlichen Vorhaben an konkreten Fragestellungen der Geoinformatik, Geodäsie oder KI arbeiten. Dieses Konzept wird beispielsweise im frisch gestarteten Wissenschaftsraum „Provenienz- und Sammlungsforschung Digital“ erprobt. Eine Bewerbung ist bis zum 15. Juli möglich.
KI im Studiengang Geoinformationswissenschaften
„Das bisherige Studienangebot war hinsichtlich der Studienabschlüsse und der nachfolgenden beruflichen Tätigkeiten von Absolventen sehr erfolgreich. Dies spiegeln uns auch die positiven Rückmeldungen der Arbeitgeber wider“, resümiert der Studiengangsbeauftragte Prof. Dr. Thomas Brinkhoff. „Mit einer Überarbeitung des Modulplans konnten wir nun auf aktuelle Entwicklungen und bisherige Erfahrungen reagieren.“ Bewährte Bestandteile wie die eigenständige Projektarbeit im zweiten Fachsemester oder die mehrtägige Fachexkursion bleiben erhalten. Der Präsenzstudiengang an der Jade Hochschule kann auch berufsbegleitend in Teilzeit studiert werden.
Während mit den Profilen Geodäsie und Geoinformatik gezielt Personen mit einem Studienabschluss in Geodäsie, Geoinformatik oder Kartographie angesprochen werden, wurde das Profil Geodatenanalyse für Studierende mit Abschlüssen konzipiert, in denen Geoinformationen eine wichtige Rolle spielen, aber Geodäsie und Geoinformatik nicht zwangsläufig im Vordergrund stehen.
Weitere Informationen unter www.jade-hs.de/