Im Frühjahr 2025 stellte Vexcel Imaging die UltraCam Osprey 4.2 vor, das erste System auf dem Markt, welches den Sony IMX811-Sensor vollständig integriert. Nur wenige Monate später präsentiert das Unternehmen auf der Intergeo zwei weitere IMX811-basierte Modelle: die UltraCam Dragon 4.2 und die UltraCam Merlin 5.0.
UltraCam Dragon 4.2
Die neue UltraCam Dragon 4.2 stellt die nächste Evolutionsstufe in der hybriden Luftbildkartierungstechnologie dar. Aufbauend auf dem Erfolg seines Vorgängers, verfügt das neue System über einen deutlich größeren Nadir- und Schrägbildbereich und bietet eine Leistungssteigerung mit 35 % mehr Fluglinieneffizienz für eine schnellere Datenerfassung. Die leistungsstarke Sensorausstattung kombiniert zwei Nadir-Kameras (RGB und NIR) und vier hochauflösende schräge RGB-Kameras (jeweils 19.136 x 12.736 Pixel) mit einem 2,4-MHz-Riegl-Waveform-Lidar-Scanner und bietet damit eine sehr gute Produktivität und Präzision sowie eine umfassende Bodenabdeckung.
Der integrierte Riegl VQ-680 Waveform-Lidar-Scanner verfügt über eine innovative mehrachsige Scan-Geometrie mit fünf unterschiedlichen Blickwinkeln (−20°, −10°, 0°, +10°, +20°) über ein Sichtfeld von 60°, einschließlich einer echten Nadir-Scanlinie. Diese Nadir-Komponente ist entscheidend für eine umfassende Abdeckung in engen städtischen Schluchten und dichten Umgebungen. Das lineare Scanmuster liefert eine gleichmäßige Bodenabdeckung und gewährleistet eine konsistente und ausgewogene Punktverteilung entlang der Flugbahn. Die unterschiedlichen Blickwinkel ermöglichen eine detaillierte Erfassung vertikaler Strukturen wie Gebäudefassaden und verbessern die Durchdringung der Vegetation erheblich, wodurch sich das System sowohl für städtische als auch für natürliche Landschaften gut eignet.
Spezifikationen
Kamera
- 19.136 x 12.736 Pixel Nadir (RGB-Bayer-Muster & NIR) und schräg (RGB-Bayer-Muster)
 - Sony IMX811 CMOS-Bildsensoren
 - 2 Brennweitenoptionen (50 mm und 80 mm)
 - 1 Bild pro 0,7 Sekunden
 - True Pixel Processing (TPP)
 - Adaptive Motion Compensation (AMC)
 
Lidar-Scanner
- Hohe Pulswiederholungsraten von bis zu 2,4 MHz
 - Nadir-, Vorwärts- und Rückwärts-Scanlinienrichtungen bei 0, ±10, ±20 Grad entlang der Spur
 - Breites Sichtfeld von 60 Grad über die Spur
 - Fähigkeit zur Erfassung mehrerer Ziele
 
UltraCam Merlin 5.0
Die UltraCam Merlin 5.0 ist eine neue photogrammetrische Nadir-Kartierungskamera. Mit 37.500 Pixeln über den gesamten Flugstreifen, drei vom Benutzer austauschbaren Objektiv-Kits, einer schnellen Aufnahmerate von einem Bild alle 0,7 Sekunden und multidirektionaler Bewegungsunschärfeentfernung mit Adaptive Motion Compensation (AMC) setzt die UltraCam Merlin 5.0 neue Maßstäbe für die Leistung von Luftaufnahmen und die Flexibilität im Luftraum. Das Herzstück bildet ein fortschrittliches optisches System, das auf den neuen 247-MP-CMOS-Sensoren IMX811 von Sony und speziell entwickelten Objektiven basiert und ohne Neigung im echten Nadir montiert ist. In Kombination mit der verbesserten True-Pixel-Processing-(TPP-)Pipeline von Vexcel liefert die UltraCam Merlin 5.0 die eine sehr gute Bildqualität, für die UltraCam-Systeme bekannt sind.
Die großflächige Bildauflösung der Merlin von 37.500 × 19.000 Pixeln (RGB-Bayer-Muster und NIR) kann nun dank vom Benutzer austauschbarer Objektiv-Kits, die bisher ausschließlich für die UltraCam Eagle verfügbar waren, auch für die Merlin mit Brennweiten von 90 mm, 120 mm und 150 mm genutzt werden. Diese Flexibilität ermöglicht es den Anwendern, das System an spezifische Missionsanforderungen anzupassen und stets ein Höchstmaß an Detailgenauigkeit zu erzielen. Der Objektivwechsel ist schnell und benutzerfreundlich, wobei die photogrammetrische Genauigkeit ohne Neukalibrierung erhalten bleibt.
Spezifikationen
- 37.500 x 19.000 Pixel Nadir
 - RGB-Bayer-Muster und NIR-Kanäle
 - Sony IMX811 CMOS-Bildsensoren
 - 3 vom Benutzer austauschbare Objektiv-Kits (f90, f120 und f150)
 - 1 Bild pro 0,7 Sekunden
 - True Pixel Processing (TPP)
 - Adaptive Motion Compensation (AMC)
 
Weitere Informationen unter https://www.vexcel-imaging.com/