Artikelarchiv

Seite drucken

avn Ausgabe 05/2025

Die Bedeutung von Geoinformation für unsere Gesellschaft nimmt stetig zu – sei es bei der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen, der Gestaltung lebenswerter Städte oder der Entwicklung widerstandsfähiger Infrastrukturen. Gleichzeitig erleben wir eine Zunahme der Herausforderungen, wie Klimakrise, Sicherheit oder Energie. Parallel findet eine technologische Dynamik statt, die neue Anwendungen ermöglicht, aber auch neue Anforderungen an Vernetzung, Governance und Sichtbarkeit stellt. Dieses Spannungsfeld betriff in hohem Maß die Geoinformation, sowohl bei den Herausforderungen als auch bei den durch sie ermöglichten Chancen. Der Deutsche Dachverband für Geoinformation (DDGI) hat im Mai 2025 mit seinem Strategieprozess „Vision 2030“ einen klaren Kurs formuliert: Geoinformationen sollen bis zum Ende des Jahrzehnts unverzichtbarer Bestandteil politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entscheidungsprozesse sein. Als Dachverband setzen wir uns dafür ein, diese Vision mit unseren Mitgliedern und Partnern aktiv zu gestalten – durch politisches Engagement, Vernetzung, Nachwuchsförderung und Kommunikation.

cover image volume