Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Seite drucken

Wissenschaft & Forschung

Die Qualität des Nahverkehrs: interaktive Deutschlandkarte

Eine interaktive Karte zeigt für jedes Haus in Deutschland, wie gut es an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen ist.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Digitalmonitor: Smart City Stuttgart

Die Stadtverwaltung Stuttgart setzt auf Transparenz: Der neue Digitalmonitor macht die Fortschritte der Smart City Stuttgart sichtbar.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Baden-Württemberg beschließt Änderungen des Landesplanungsgesetzes

Die Landesregierung in Baden-Württemberg will das Aufstellen von Raumordnungsplänen durch Regionalverbände verschlanken und beschleunigen. Entsprechende Änderungen im Landesplanungsgesetz hat das Landeskabinett jüngst beschlossen.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Bonner Baupotentialregister soll Wohnflächen smart identifizieren

Mithilfe von KI erstellt die Bundesstadt Bonn ein Register, das ungenutzte Wohnflächen identifizieren soll.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

28. Workshop „Kommunale Geoinformationssysteme 2025"

In seinen jährlichen Workshops thematisiert das Ikgis aktuelle Trends und Entwicklungen in den Bereichen GIS und Landmanagement. Im März findet die 28. Auflage statt.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Nürnberg veröffentlicht 3D-Stadtmodell

Die Stadt Nürnberg hat ihr digitales 3D-Stadtmodell im Internet veröffentlicht. Das dreidimensionale Modell bildet die gesamte Stadtlandschaft beeindruckend ab.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Der neue Bayernatlas ist da

Die neue Version des Bayernatlas ist ab sofort verfügbar. Das Label „Beta“ wurde abgelegt, der bisherige Bayernatlas abgeschaltet.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Stadtplanung im 3D-Modell: „HAL-Plan“ kommt nach Magdeburg

Die Smart-City-Software der Stadt Halle unterstützt die Stadtplanung - „HAL-Plan“ wurde als Flächenmanagement- und Planungstool entwickelt und wird nun in Magdeburg eingesetzt.

PR/as