News

Seite drucken

Wissenschaft & Forschung

Kommentar zu EU-Baurichtlinien

Eine Forscherin der TU Bergakademie Freiberg (TUBAF) hat gemeinsam mit europäischen Partnern einen Kommentar zu EU-Baurichtlinien erarbeitet.

PR/as

Produkte & Anwendungen

Open Source Power: MariaDB integriert Rasdaman

Die Rasdaman Datenwürfel Technolgie wird in das Open-Source-Datenbanksystem MariaDB integriert.

PR/as

Unternehmen & Branchen

Intergeo 2025 in Frankfurt

Erdbeobachtung, digitale Zwillinge, BIM und handfeste Use Cases zeigen vom 7.– 9. Oktober 2025 auf der Intergeo, wie Geodaten und Technologien unseren Alltag smarter machen.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Kräfte bündeln, um Integration von Geobasisdaten voranzutreiben

bSD, AdV und BDVI haben ein gemeinsames Positionspapier zu amtlichen Geobasisdaten für digitales Bauen veröffentlicht.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Mehr Raum für KI und studentische Forschung in Oldenburg

Der Masterstudiengang Geoinformationswissenschaften an der Jade Hochschule wurde erfolgreich aktualisiert.

PR/as

Produkte & Anwendungen

Digitale Starkregenvorsorge: Wie Florest Kommunen fit für Starkregen macht

Eine neue Lösung mit Disy Cadenza verknüpft Bürgerbeteiligung, Datenanalyse und 3D-Visualisierung zur Starkregenvorsorge.

PR/as

Produkte & Anwendungen

Marode Infrastruktur in Deutschland: Wenn Brücken zur Gefahr werden

Verwaltungen müssen nicht tatenlos zusehen, wenn die Verkehrsinfrastruktur marode wird: Verkehrsexpertise und Software-Lösungen machen den Sanierungsfall planbar.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Sensortechnik für schlaue Ampelschaltung

Die Stadt Konstanz und die Hochschule Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) starten ein Forschungsprojekt für Ampelschaltung mit künstlicher Intelligenz.

PR/as