• Gis TV
  • gis.Radio - Der Geo-IT-Podcast

  • avn. allgemeine vermessungs-nachrichten

    Seit mehr als 125 Jahren informiert die avn. unabhängig, sachlich und
    wissenschaftlich fundiert über alle Bereiche der Geodäsie und Geoinformation.

    » Mehr Informationen und News aus der Vermessungsbranche

  • gis- und avn-Artikelarchiv

    Das Artikelarchiv unserer Fachzeitschriften für Abonnenten ist
    ab sofort unter www.gispoint.de/artikelarchiv zu finden:
    » Zum Archiv

  • gis.Open

    Wissenschaft live. Lese Sie Wissenschaftsbeiträge der wichtigsten
    Geoinformationsveranstaltungen hier kostenlos.
    Aktuell sind mehr als 1.200 Beiträge verfügbar!

Produkte & Anwendungen

Das sind die Finalisten der „Going Digital Awards in Infrastructure 2025“

Bentley Systems gibt die Finalisten der Going Digital Awards in Infrastructure 2025 bekannt.

Bentley Systems gibt die Finalisten der Going Digital Awards in Infrastructure 2025 bekannt. Mit diesen Auszeichnungen werden innovative Projekte gewürdigt, die die Infrastruktur der Welt voranbringen.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Frische Ideen für das Fichtelgebirge: Fünf smarte Projekte starten in die Praxisphase

Wanderer studiert Wanderkarte

Im Frühjahr hatte sich das Zentrum für Digitale Entwicklung den Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge als Modellregion für digitale Lösungen herausgepickt.

PR/as

Buchvorstellung

Pietsch/ Henning

GIS in Landschaftsarchitektur und Umweltplanung

2025

Für Geoinformationssysteme (GIS) gibt es in der Landschaftsarchitektur und Umweltplanung eine breite Palette an Einsatzmöglichkeiten. Dieses Lehrbuch erleichtert den Einstieg in die Thematik, indem es relevante Grundlagen vermittelt, GIS-Methoden erläutert und die konkrete Umsetzung anhand ausgewählter Praxisbeispiele veranschaulicht.

Aus dem Inhalt:

– Grundlagen von GIS in der Landschaftsarchitektur
– Datenquellen und Datenerfassungsmethoden
– Basiswerkzeuge und Funktionen von GIS
– GIS-Mathoden und ihre Anwendungen in der Praxis

Diese Neuerscheinung ist nicht nur ein praktisches Handbuch, sondern auch ein unverzichtbares Hilfsmittel für alle, die GIS in der Landschaftsarchitektur und Umweltplanung effektiv nutzen möchten.

» Weitere Informationen zum Titel finden Sie hier


Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Stärkung des Radverkehrs in Bayern

Der Bayerische Verkehrsminister Bernreiter zieht eine positive Zwischenbilanz zum Bayerischen Radgesetz. Seit Anfang 2023 wurden über 400 Kilometer neue Radwege gebaut und mehr als 8.000 Fahrradabstellanlagen gefördert.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Freisprechung 2025 - auf Absolventen warten wichtige gesellschaftliche Aufgaben

Saal des Biebricher Schlosses mit Teilnehmern

Insgesamt 45 Auszubildende aus den zwei Ausbildungsberufen Geomatik und Vermessungstechnik haben mit der Sommerprüfung 2025 ihre Berufsausbildung erfolgreich bestanden und bekamen ihre Zeugnisse ausgehändigt.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Neuer Kartenviewer zeigt Hitzebetroffenheit in Baden-Württemberg

Screenshot zeigt Hitzebetroffenheit in Baden-Württemberg

Das Kompetenzzentrum Klimawandel der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg stellt interaktive Karten zur Hitzebetroffenheit bereit.

PR/as

Produkte & Anwendungen

Schutz für Drohnen und autonome Fahrzeuge

Zwei unterschiedliche große Anti-Jam-Antennen

Die PPM GmbH erweitert ihr Angebot im Bereich GPS-Anti-Jam-Technologie (Gajt): Die Anti-Jam-Antenne Novatel Gajt-310 eignet sich besonders für kleine Plattformen und sichert Navigation und Zeitmessung selbst bei massiven Störsignalen.

PR/as

Produkte & Anwendungen

Erstes DSGVO-kompatibles GIS-Datenmodell mit automatisierten ESG-Reports

Landkarte, die Anwesenheit von LKW zeigt

Geointelligenz von The Green Bridge liefert belegbare Ergebnisse und ESG-konforme Reportings.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Neuer 3D-Laserscanner für Ernteroboter entwickelt

Apfelbaum wird gescannt

Robotiker der Universität Würzburg haben für das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie ein neuartiges 3D-Laserscannersystem für präzise Pflanzenanalysen im Freiland entwickelt.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Messkampagne Cropex25 für Europas Umweltbeobachtung abgeschlossen

Radaraufnahme von Puch bei München

Mit umfassenden Flug-, Boden- und Satellitenmessungen bei München lieferten interdisziplinäre Forschungsteams wichtige Daten zur Vorbereitung der Umweltmissionen Rose-L und Chime. Das DLR koordinierte dabei die viermonatige Messkampagne Cropex25 im Auftrag der ESA.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

TU Graz entwickelt Navigationssystem für Taucher

Zeichnung, wie Navigation im Wasser funktioniert

Per GNSS verortete Bojen und elektromagnetische Signale ermöglichen Tauchern die tierschonende Navigation unter Wasser. Ein Head-up-Display in der Maske zeigt die passenden Routen.

PR/as

Produkte & Anwendungen

Wie lassen sich komplexe Datenanalysen per Sprache steuern?

Mensch mit Smartphone steuert Apps

Disy leitet das neue KI-Projekt Inspire-KA zur barrierearmen Datenanalyse.

PR/as

Buchempfehlungen aus dem Wichmann Verlag