Blog

Seite drucken

Weihnachtsgrüße

Annika-N. Wohlleber
Lieber Leserinnen und Leser,
liebe Kundinnen und Kunden, Weihnachten steht vor der Tür und so verabschieden wir uns nun in die Weihnachtspause. Ab 2. Januar 2015 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da und freuen uns auf ein spannendes Jahr 2015 mit vielen Berichten und Produktneuheiten sowie persönlichen Begegnungen auf einer der zahlreichen bereits angekündigten Veranstaltungen. Das ganze Team des Wichmann Verlags wünscht Ihnen und Ihren Liebsten ein entspanntes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2015. Liebe Grüße,
Annika-Nicole Wohlleber

Nouvelle Cuisine des Verkehrs

Mona Bartling & Helena Merschdorf
Hallo liebe Blogleserinnen und -leser, die Salzburger Verkehrstage standen in diesem Jahr ganz unter dem Motto "Vielfalt Mobil – die Nouvelle Cuisine des Verkehrs". Internationale Gäste aus deutschsprachigen Ländern wurden dabei eingeladen, von ihren vielfältigen Erfahrungen zu berichten und den einen oder anderen Gedanken in der Welt der Mobilität anzustoßen. Immer wieder erwähnt wurde dabei, dass der Fokus zukünftig auf die Vielfalt und nicht auf die Einfalt in der Mobilität gelegt werden soll. Das heißt, dass der Nutzen von mehreren Verkehrsmitteln nun verstärkt gefördert und Kombiprodukte geschaffen werden sollen. Als Beispiel hierfür kann das Konzept Hannover Mobil angeführt werden. Hierbei kann der Kunde sein eigenes Mobilitätspaket zusammenstellen. Das Verkehrsmittelangebot geht dabei über klassische ÖPNV-Angebote wie Busse und Bahnen hinaus und inkludiert Vorteilsangebote für Taxis, Carsharing und für die Deutsche Bahn. Dieses Konzept soll der Idee folgen, dass die Bürger…

Quality of Urban Life

Mona Bartling & Helena Merschdorf
Hallo liebe Blogleserinnen und -leser, wir wollen in unseren ersten Blogeintrag mit einem für uns interessanten Thema beginnen. Habt ihr nicht schon von den Städterankings gehört, wo nach der lebenswertesten Stadt gefragt wird? Wien, Vancouver und Sydney sind nur drei der dabei genannten Städte. Mittlerweile ist die Thematik rund um die Lebensqualität in der Wissenschaft angekommen. Dabei gewinnen „Quality of Urban Life“-Studien immer mehr an Geltung durch die immer weiter fortschreitende weltweite Verstädterung. Städteplaner stehen vor der Herausforderung, eine nachhaltige urbane Entwicklung innerhalb der limitierenden Grenzen einer Stadt zu betreiben. Dabei müssen essenzielle Aspekte welche zu einer hohen Lebensqualität beitragen beachtet werden. An der Universität Salzburg wurden diesbezüglich bereits Ergebnisse erzielt. Aufbauend auf Befragungen der Stadtbevölkerung wurden räumliche und statistische Analysen durchgeführt, welche sowohl objektive als auch subjektive…

Neue gis.Bloggerinnen aus Salzburg

Mona Bartling & Helena Merschdorf
Hallo, wir sind Helena und Mona und wollen nun fortan ein wenig über unsere Einblicke des Lebens eines GIS’lers schreiben. Wir beide wohnen derweil in Salzburg und sind seit zwei Jahren gute Freunde, die sich im Masterstudium der Angewandten Geoinformatik kennengelernt haben. Helena hat letztes Jahr ihre Masterarbeit zum Thema Quality of Life geschrieben und Mona sitzt gerade daran, in Ihrer Masterarbeit ein Modell zum Nachfragepotenzial des ÖVs zu entwickeln. Wir freuen uns sehr, Euch zukünftig einzuladen, unseren Gedanken rund um die Welt der Geoinformation in unseren Blogeinträgen zu folgen. Bis ganz bald! Eure,
Helena & Mona
 

Autodesk University: Ein Tag zwischen Laserscanning, Cloud und 3D-Druck

Annika-N. Wohlleber
Am 23. und 24. Oktober fand in Darmstadt bereits zum dritten Mal die Autodesk University statt. Mehr als 1.200 Besucher hatten an zwei Tagen die Möglichkeit an über 100 Vorträgen zu den Kernthemen „Architektur & Baumesen“, „Mechanik & Maschinenbau“ und „Media & Entertainment“ teilzunehmen und im Ausstellerbereich bei rund 20 Autodesk-Partnern neue Entwicklungen und aktuelle Trends im Bereich 3D-Design, -Konstruktion und -Planung live zu erleben. Eröffnet wurde die Hausmesse Autodesk CEO Carl Bass persönlich. In den Bereichen „Capture“, „Compute“, „Collaborate“ und „Create“ stellte er dabei die verschiedenen Lösungen aus dem eigenen Hause vor. Besonders hervorgehoben wurde dabei, dass die Software für Schüler, Studenten und Auszubildende komplett kostenfrei zur Verfügung gestellt wird – sicher ein cleverer Schachzug, um den Nachwuchs bereits früh an die Marke zu binden, denn arbeitet man einmal mit einer Software, wechselt man (aus Bequemlichkeit) doch eher ungern – so zumindest…

Geodaten auf der Baustelle: Topcon Technologie-Live Show

Annika-N. Wohlleber
Am 02. Oktober – kurz vor der Intergeo – hatte ich die Gelegenheit an der Technologie-Live Show der Topcon Deutschland Positioning GmbH in Flörsheim teilzunehmen. Mitten auf einem der „Berge“ des Rhein-Main-Deponieparks hatte Topcon für drei Tage seine Trucks und Zelte aufgeschlagen.

Wichmann Innovations Award: Voting endet heute!

Annika-N. Wohlleber
Nutzen Sie die letzte Chance und wählen Sie Ihren Favoriten 2014: Gekürt wird in einem Publikumsentscheid das „beste Produkt“ oder die „beste Anwendung“ auf der Intergeo. Mit etwas Glück gewinnen Sie einen Tablet-PC von Samsung.

In eigener Sache: Leseraktion „Ich lese gis.Business, weil …“

Katja Hanel
Wir verlosen 5 Tageskarten für die INTERGEO!

Die Redaktion unterwegs...

Annika-N. Wohlleber
Ruhig war es über den Sommer hier im Blog, aber untätig waren wir keineswegs. Bei einem kleinen Blick in unsere Randspalte haben Sie es in den letzten Wochen vielleicht schon festgestellt: Es tut sich was in unserer Video-Box.

Besuchen Sie uns auf der AGIT

Annika-N. Wohlleber
Halleluja, was eine Aufregung bis ich es heute Mittag endlich auf die AGIT in Salzburg geschafft habe. Auf Grund eines Personenschadens zwischen Nürnberg und München wurden wir mit einem 90 Minuten Umweg über Ingolstadt ans Ziel gebracht. Damit habe ich leider aber auch den Auftakt der Messe heute verpasst und hoffe nun umso mehr auf viele nette Gespräche mit Ihnen morgen auf der Messe, um mir einen Eindruck des ersten Tages zu verschaffen. Sie finden meinen Kollegen Gerold Olbrich und mich noch bis Freitag Nachmittag an Stand 12 oder erkennen mich in der Menge an meiner ständig gezückten Kamera ;-) Trotz "Baustellen-Charme" aufgelockert durch zwei Strandliegen, die im Regenwetter eher nicht frequentiert waren, ließen sich gerade im Spezialforum OSM und beim anschließenden Ausstellerabend die angekündigten 1.100 Besucher bereits erahnen: Beim OSM-Spezialforum griff man bereitwillig auf Stehplätze und nahm auch gern die Verlängerung um eine halbe Stunde in Kauf ;-) Ich freue mich…