Vermessungsnews

Seite drucken

Vermessungsnews

Produkte & Anwendungen

Stadtwerke Wolfsberg: Digitalisierung der Versorgungsnetze

Zwei Männer vor einem Auto der Stadtwerke Wolfsberg

Die Stadtwerke Wolfsberg digitalisieren ihre Wasserleitungs- und Kanalsysteme mit Hilfe der GNSS-Technologie von PPM.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Freisprechung 2025 - auf Absolventen warten wichtige gesellschaftliche Aufgaben

Saal des Biebricher Schlosses mit Teilnehmern

Insgesamt 45 Auszubildende aus den zwei Ausbildungsberufen Geomatik und Vermessungstechnik haben mit der Sommerprüfung 2025 ihre Berufsausbildung erfolgreich bestanden und bekamen ihre Zeugnisse ausgehändigt.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Neuer 3D-Laserscanner für Ernteroboter entwickelt

Apfelbaum wird gescannt

Robotiker der Universität Würzburg haben für das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie ein neuartiges 3D-Laserscannersystem für präzise Pflanzenanalysen im Freiland entwickelt.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Messkampagne Cropex25 für Europas Umweltbeobachtung abgeschlossen

Radaraufnahme von Puch bei München

Mit umfassenden Flug-, Boden- und Satellitenmessungen bei München lieferten interdisziplinäre Forschungsteams wichtige Daten zur Vorbereitung der Umweltmissionen Rose-L und Chime. Das DLR koordinierte dabei die viermonatige Messkampagne Cropex25 im Auftrag der ESA.

PR/as

Vermessung

Ruhr mit Wasserdrohne vermessen

Wasserdrohne auf Gewässer

Die Bezirksregierung Düsseldorf und das Fraunhofer IOSB vermessen die Ruhr in Essen mit einer autonomen Wasserdrohne.

PR/as

Fachbeiträge

Vermessung des längsten Mikrotunnels Belgiens

Auto mit Vermessungsgeräten

DMT sorgt für millimetergenaue Tunnelvermessung beim Bau des längsten Mikrotunnels Belgiens.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

GPS-Alternative „R-Mode“

Positionsbestimmung eines Schiffes

Im Projekt Air-Mopsy untersuchen Forschende den Einfluss des Weltraumwetters und der Atmosphäre auf die Genauigkeit des maritimen terrestrischen Navigationssystems R-Mode.

PR/as

Vermessung

Historischer Vermessungspunkt Wendelstein von 1856

Collage aus Vermessungspunkt im Stein und Infotafel

Am Wendelstein wurde eine neue Infotafel zum historischen Vermessungspunkt von 1856 am Gipfel eingeweiht.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Runder Tisch „Satellitendaten Hessen“

Teilnehmer des „Runden Tisches Satellitendaten Hessen“

Das Ergebnis des „Runden Tisches Satellitendaten Hessen“: Im HLBG könnte eine zentrale Kompetenzstelle entstehen.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Vermessungspunkte in Sachsen-Anhalt aktualisiert

Vermessungspunkt in Sachsen

Neue amtliche Koordinaten verbessern in Sachsen-Anhalt die Präzision digitaler Anwendungen im Land.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Deutschlands Neuvermessung abgeschlossen

Stativ steht auf Berggipfel

Von der See bis zu den Alpen: Deutschland wurde neu vermessen – die festgestellten Änderungen bewegen sich im Millimeterbereich.

PR/as

Verbände

BDVI-Jahrestagung 2025: Präzise Daten – smarte Lösungen: ÖbVI, KI & BIM

Heute findet die diesjährige Jahrestagung des Bundes der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e.V. (BDVI) statt. Im Fokus steht der technologische Wandel im Vermessungswesen.

PR/as