Ethics Statement

Seite drucken

Publication Ethics and Publication Malpractice Statement

de

It is necessary for all parties involved in the publication process – Editors-in-Chief, peer reviewers, authors, and the publisher – to agree upon standards of expected ethical behaviour. The ethics statements for the avn – allgemeine vermessungs-nachrichten are based on the core practices of the Committee on Publication Ethics (COPE).

Editors-in-Chief | Duties and responsibilities

Publication decisions

  • Editors-in-Chief are responsible for the content and overall quality of the publications.
  • Editors-in-Chief decide which submitted manuscripts will be submitted to the review process and then published in accordance with the avn's review guidelines.
  • Editors-in-Chief ensure that all submitted manuscripts considered for publication are peer reviewed by at least two reviewers who are experts in the field.

Fair play

  • Editors-in-Chief may evaluate manuscripts solely on the basis of their academic relevance (significance, originality, clarity, validity of study) and their relevance to the range of topics covered by the journal.
  • Decisions of the Editors-in-Chief must be made without bias toward the gender, race, sexual orientation, ethnic origin, religious beliefs, citizenship, political philosophy, and institutional affiliation of the authors.

Confidentiality

  • Editors-in-Chief may not disclose information about submitted manuscripts, except to the respective authors, reviewers, potential reviewers, other editorial advisors, and the publisher.

Disclosure and conflicts of interest

  • Editors-in-Chief may not use unpublished information for their own research without the express written consent of the authors.
  • Editors-in-Chief should not suggest additional literature to authors.
  • Editors-in-Chief should have a clear picture of the funding sources for each research and the resulting conflicts of interest.
  • In the case of conflicts of interest arising from competitive, collaborative, or other relationships with authors, a company, or an institution in connection with a publication, Editors-in-Chief should refrain from editorial evaluation of a manuscript.
  • Editors-in-Chief (in collaboration with the publisher) must take appropriate action when ethical concerns are raised about a submitted or previously published article. Measures may range from an informal statement by the authors to the publication of a formal statement or even retraction or revocation of the article in question.

Peer reviewers | Duties and responsibilities

Contribution to editorial decisions

  • Peer reviewers support the respective Editors-in-Chief in editorial decisions and can support the authors in the further development of their articles through their expert opinions.
  • Peer reviewers who do not feel professionally qualified to review a specific manuscript should notify the respective Editors-in-Chief and decline the invitation to review.

Confidentiality

  • Peer reviewers must treat all manuscripts received for review as confidential documents. They may not be shown to or discussed with other persons unless permission has been granted by the editorial office. This also applies to invited peer reviewers who decline the invitation to review.

Standards of objectivity

  • Expert opinions must be conducted objectively.
  • Peer reviewers should express their views clearly and support them with professional arguments.
  • Personal criticism of authors is inappropriate.

Consideration of sources

  • Peer reviewers should be aware of previously published, relevant articles that have not been cited by the authors.
  • Peer reviewers should substantiate any comment that an observation, derivation, or argument has already been published with the appropriate citation.
  • Peer reviewers should inform Editors-in-Chief of any significant similarity between a peer-reviewed manuscript and another publication.

Disclosure and conflicts of interest

  • Peer reviewers should decline invitations to review manuscripts if this results in potential conflicts of interest. These may arise from competitive, collaborative, or other relationships or affiliations with any of the authors, companies, or institutions associated with the manuscript.
  • Peer reviewers should not disproportionately suggest their own literature to authors.
  • Peer reviewers may not use unpublished material disclosed in a submitted manuscript in their own research without the express written consent of the authors. Privileged information or ideas obtained through manuscript peer review must be kept confidential and must not be used for the personal benefit of the peer reviewers. This also applies to invited peer reviewers who decline the invitation to review.

Authors | Duties and responsibilities

Reporting standards

  • Authors of original papers should provide an accurate account of the work done and of the results, followed by an objective discussion of their significance and relevance.
  • Authors should present all data correctly within the manuscript.
  • Authors should provide sufficient detail and references in their respective manuscripts to allow others to replicate or reproduce the work.
  • Fraudulent or knowingly inaccurate statements constitute unethical behavior and are unacceptable.

Originality and plagiarism

  • Authors must ensure that their manuscripts contain only their own work. Research findings or statements by others must be appropriately referenced or cited.
  • Plagiarism in all its forms (e. g., copying substantial portions of the work of others or adopting the research results of others) constitutes unethical publishing behavior and is absolutely unacceptable.

Consideration of sources

  • Authors must always give due credit to the work of others and reference or cite accordingly.
  • Authors should also refer to publications that have significantly influenced the conduct of the research.
  • Authors should avoid disproportionate citation of their own publications.

Multiple, duplicate, redundant or simultaneous publication

  • Authors should publish substantially the same research in no more than one journal or primary publication.
  • Authors are not allowed to submit the same manuscript to more than one journal at the same time. This is unethical publishing behavior and unacceptable.
  • Authors hold the copyright to their articles even after publication. They can thus freely republish their text. However, in a secondary publication, the primary publication must be cited.

Authorship of a manuscript (author contributions)

  • Authorship is strictly limited to those who contributed significantly to the concept, design, conduct, or interpretation of the reported study. All individuals meeting these criteria should be listed as co-authors.
  • Authors should identify in the acknowledgments section of their manuscript any individuals who provided significant support for the research but do not meet the criteria for authorship.
  • Corresponding authors should ensure that all eligible co-authors (as defined above) and no ineligible co-authors are included in the paper's author list.
  • Corresponding authors must ensure that all co-authors have seen and approved the final version of the manuscript and have agreed to its submission to the journal and final publication.

Disclosure and conflicts of interest

  • Authors must identify all sources of financial support in a funding statement within their submitted manuscript (including the grant number or other reference number, if available).
  • Authors must disclose any conflicts of interest that could be construed to influence the results or interpretations in the manuscript in a Conflict of Interest Statement within their submitted manuscript.

Fundamental errors in published works

  • Authors who discover significant errors or inaccuracies in their own publications have a duty to notify the Editors-in-Chief or the publisher immediately. They must either correct the work in the form of an erratum or withdraw the article completely.
  • If third parties notify the Editors-in-Chief or the publisher that a published article contains a material error or inaccuracy, the authors are obligated to correct or withdraw the article or provide proof of its accuracy.

Hazards and human or animal subjects

  • Authors must clearly identify within the manuscript any chemicals, processes, or equipment that pose unusual hazards when used.
  • Authors of manuscripts involving animal or human subjects in the respective research should ensure that all procedures have been performed in accordance with the respective laws and institutional policies. In such cases, a statement should be included in the manuscript.
  • Authors must guarantee the privacy rights of all human subjects in their published research.

Publisher | Duties and responsibilities

Handling of unethical publishing behavior

  • The publisher will take all necessary measures in the event of alleged or proven scientific misconduct, fraudulent publication or plagiarism, in close cooperation with the Editors-in-Chief. This includes, first and foremost, clarification, followed by publication of an erratum or retraction or revocation of an affected article.
  • Both the publisher and the Editors-in-Chief will take reasonable steps to identify any contributions where misconduct has occurred and prevent their publication.

Access to the content of the avn

Erklärung zur Ethik bei Veröffentlichungen und zur Vermeidung von Fehlverhalten bei Veröffentlichungen

en

Für alle am Publikationsvorgang Beteiligten – Schriftleiter (Editors-in-Chief), Gutachter (Peer Reviewer), Autoren und Verlag − ist es notwendig, die Standards für ethisches Verhalten anzuerkennen. Die Ethikerklärungen für die avn – allgemeine vermessungs-nachrichten basieren auf den Kernpraktiken des Committee on Publication Ethics (COPE).

Schriftleiter (Editors-in-Chief) | Pflichten und Verantwortlichkeiten

Entscheidung zur Veröffentlichung

  • Die Schriftleiter (Editors-in-Chief) sind für den Inhalt und die Gesamtqualität der Publikationen verantwortlich.
  • Die Schriftleiter (Editors-in-Chief) entscheiden, welche eingereichten Manuskripte dem Begutachtungsprozess zugeführt und danach unter Beachtung der Begutachtungsrichtlinien der avn veröffentlicht werden.
  • Die Schriftleiter (Editors-in-Chief) stellen sicher, dass alle eingereichten Manuskripte, die für die Veröffentlichung infrage kommen, von mindestens zwei Gutachtern, die Experten auf diesem Gebiet sind, einem Peer-Review unterzogen werden.

Fairplay

  • Die Schriftleiter (Editors-in-Chief) dürfen Manuskripte ausschließlich nach ihrer akademischen Relevanz (Bedeutung, Originalität, Klarheit, Gültigkeit der Studie) und ihrer Relevanz für das Themenspektrum der Zeitschrift bewerten.
  • Entscheidungen der Schriftleiter (Editors-in-Chief) müssen unvoreingenommen gegenüber Geschlecht, Rasse, sexueller Orientierung, ethnischer Herkunft, religiöser Überzeugung, Staatsbürgerschaft, politischer Philosophie und institutioneller Zugehörigkeit der Autoren getroffen werden.

Vertraulichkeit

  • Die Schriftleiter (Editors-in-Chief) dürfen keine Informationen über eingereichte Manuskripte weitergeben, mit Ausnahme der jeweiligen Autoren, Gutachter, potenziellen Gutachter, anderen redaktionellen Beratern und dem Verlag.

Offenlegung und Interessenkonflikte

  • Die Schriftleiter (Editors-in-Chief) dürfen unveröffentlichte Informationen ohne ausdrückliche, schriftliche Zustimmung der Autoren nicht für ihre eigene Forschung verwenden.
  • Die Schriftleiter (Editors-in-Chief) sollten den Autoren keine zusätzliche Literatur vorschlagen.
  • Die Schriftleiter (Editors-in-Chief) sollten ein klares Bild von den Finanzierungsquellen der jeweiligen Forschung und den daraus resultierenden Interessenkonflikten haben.
  • Im Falle von Interessenkonflikten, die sich aus konkurrierenden, kooperativen oder anderen Beziehungen zu Autoren, einem Unternehmen oder einer Institution im Zusammenhang mit einer Publikation ergeben, sollten die Schriftleiter (Editors-in-Chief) von der redaktionellen Beurteilung eines Manuskripts absehen.
  • Die Schriftleiter (Editors-in-Chief) (in Zusammenarbeit mit dem Verlag) müssen angemessene Maßnahmen ergreifen, wenn ethische Bedenken in Bezug auf einen eingereichten oder bereits veröffentlichten Artikel aufgeworfen werden. Die Maßnahmen können von einer informellen Erklärung der Autoren bis zur Veröffentlichung einer formellen Stellungnahme oder auch Rücknahme bzw. Widerruf des betreffenden Artikels reichen.

Gutachter (Peer Reviewer) | Pflichten und Verantwortlichkeiten

Beitrag zu redaktionellen Entscheidungen

  • Gutachter (Peer Reviewer) unterstützen die jeweiligen Schriftleiter (Editors-in-Chief) bei redaktionellen Entscheidungen und können durch ihre Gutachten die Autor:innen bei der Weiterentwicklung ihrer Artikel unterstützen.
  • Gutachter (Peer Reviewer), die sich fachlich nicht qualifiziert fühlen, ein spezifisches Manuskript zu begutachten, sollten die jeweiligen Schriftleiter (Editors-in-Chief) benachrichtigen und die Einladung zur Begutachtung ablehnen.

Vertraulichkeit

  • Gutachter (Peer Reviewer) müssen alle zur Begutachtung erhaltenen Manuskripte als vertrauliche Dokumente behandeln. Sie dürfen anderen Personen nicht gezeigt oder mit ihnen diskutiert werden, es sei denn, es liegt eine Genehmigung der Redaktion vor. Dies gilt auch für eingeladene Gutachter (Peer Reviewer), welche die Einladung zur Begutachtung ablehnen.

Standards der Objektivität

  • Gutachten müssen objektiv durchgeführt werden.
  • Gutachter (Peer Reviewer) sollten ihre Ansichten klar und deutlich ausdrücken und mit fachlichen Argumenten untermauern.
  • Persönliche Kritik an Autoren ist unangemessen.

Berücksichtigung von Quellen

  • Gutachter (Peer Reviewer) sollten bereits veröffentlichte, relevante Artikel kennen, die von den Autoren nicht zitiert wurden.
  • Gutachter (Peer Reviewer) sollten jede Anmerkung, dass eine Beobachtung, Ableitung oder ein Argument bereits publiziert wurde, durch das entsprechende Zitat belegen.
  • Gutachter (Peer Reviewer) sollten die Schriftleiter (Editors-in-Chief) über jede signifikante Ähnlichkeit zwischen einem begutachteten Manuskript und einer anderen Veröffentlichung informieren.

Offenlegung und Interessenkonflikte

  • Gutachter (Peer Reviewer) sollten Einladungen zur Begutachtung von Manuskripten ablehnen, wenn daraus potenzielle Interessenkonflikte resultieren. Diese können sich aus Konkurrenz-, Kooperations- oder anderen Beziehungen oder Verbindungen mit einem der Autoren, Unternehmen oder Institutionen ergeben, die mit dem Manuskript in Verbindung stehen.
  • Gutachter (Peer Reviewer) sollten den Autoren ihre eigene Literatur nicht unverhältnismäßig oft vorschlagen.
  • Gutachter (Peer Reviewer) dürfen unveröffentlichtes Material, das in einem eingereichten Manuskript offenbart wurde, nicht ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Autoren in ihrer eigenen Forschung verwenden. Privilegierte Informationen oder Ideen, die durch die Begutachtung von Manuskripten erhalten wurden, müssen vertraulich behandelt und dürfen nicht zum persönlichen Vorteil der Gutachter (Peer Reviewer) verwendet werden. Dies gilt auch für eingeladene Gutachter (Peer Reviewer), welche die Einladung zur Begutachtung ablehnen.

Autoren | Pflichten und Verantwortlichkeiten

Berichtsstandards

  • Autoren von Originalarbeiten sollten eine genaue Darstellung der geleisteten Arbeit und der Ergebnisse vorlegen, gefolgt von einer objektiven Diskussion ihrer Bedeutung und Relevanz.
  • Autoren sollten alle Daten innerhalb des Manuskripts korrekt darstellen.
  • Autoren sollten in ihren jeweiligen Manuskripten genügend Details und Referenzen angeben, um anderen zu ermöglichen, die Arbeit nachzuvollziehen bzw. sie zu reproduzieren.
  • Betrügerische oder wissentlich ungenaue Aussagen stellen ein unethisches Verhalten dar und sind inakzeptabel.

Originalität und Plagiat

  • Autoren müssen sicherstellen, dass ihre Manuskripte ausschließlich ihre eigene Arbeit enthalten. Forschungsergebnisse oder Aussagen anderer müssen angemessen referenziert oder zitiert werden.
  • Plagiate in allen ihren Formen (z. B. das Kopieren wesentlicher Teile der Arbeit anderer oder die Übernahme von Forschungsergebnissen anderer) stellen ein unethisches Publikationsverhalten dar und sind absolut inakzeptabel.

Berücksichtigung von Quellen

  • Autoren müssen die Arbeit anderer stets gebührend anerkennen und entsprechend referenzieren oder zitieren.
  • Autoren sollten auch auf Publikationen verweisen, welche die Durchführung der Forschungsarbeit maßgeblich beeinflusst haben.
  • Autoren sollten die überproportionale Zitation ihrer eigenen Publikationen vermeiden.

Mehrfache, doppelte, redundante oder gleichzeitige Veröffentlichung

  • Autoren sollten die im Wesentlichen gleiche Forschung in nicht mehr als einer Zeitschrift oder Primärpublikation veröffentlichen.
  • Autoren dürfen ein und dasselbe Manuskript nicht bei mehr als einer Zeitschrift gleichzeitig einreichen. Dies ist unethisches Publikationsverhalten und inakzeptabel.
  • Die Autoren halten auch nach der Veröffentlichung das Urheberrecht an ihren Artikeln. Sie können dadurch ihren Text frei wiederveröffentlichen. In einer Sekundärpublikation muss die primäre Veröffentlichung jedoch zitiert werden.

    Urheberschaft eines Manuskripts (Autorenbeiträge)

    • Die Autorenschaft ist strikt auf diejenigen beschränkt, die wesentlich zum Konzept, zum Design, zur Durchführung oder Interpretation der berichteten Studie beigetragen haben. Alle Personen, die diese Kriterien erfüllen, sollten als Koautoren aufgeführt werden.
    • Autoren sollten im Abschnitt Danksagungen ihres Manuskripts alle Personen nennen, welche die Forschung wesentlich unterstützt haben, jedoch die Kriterien für eine Autorenschaft nicht erfüllen.
    • Erstautoren sollten sicherstellen, dass alle berechtigten Koautoren (entsprechend der obigen Definition) und keine unberechtigten Koautoren in die Autorenliste des Beitrags aufgenommen werden.
    • Erstautoren müssen sicherstellen, dass alle Koautoren die Endfassung des Manuskripts gesehen und genehmigt haben und der Einreichung des Manuskripts bei der Zeitschrift sowie der endgültigen Veröffentlichung zugestimmt haben.

    Offenlegung und Interessenkonflikte

    • Autoren müssen in einer Finanzierungserklärung innerhalb ihres eingereichten Manuskripts alle Quellen der finanziellen Unterstützung angeben (einschließlich der Fördernummer oder einer anderen Referenznummer, falls vorhanden).
    • Autoren müssen alle Interessenkonflikte, die so ausgelegt werden könnten, dass sie die Ergebnisse oder Interpretationen im Manuskript beeinflussen, in einem Statement zu Interessenkonflikten innerhalb ihres eingereichten Manuskripts offenlegen.

    Grundlegende Fehler in veröffentlichten Werken

    • Autoren, die signifikante Fehler oder Ungenauigkeiten in ihren eigenen Publikationen entdecken, haben die Pflicht, die Schriftleiter (Editors-in-Chief) oder den Verlag umgehend zu benachrichtigen. Sie müssen entweder die Arbeit in Form eines Erratums korrigieren oder den Artikel vollständig zurückziehen.
    • Wenn Dritte den Schriftleitern (Editors-in-Chief) oder dem Verlag melden, dass ein veröffentlichter Beitrag einen wesentlichen Fehler oder eine Ungenauigkeit enthält, sind die Autoren verpflichtet, den Beitrag zu korrigieren, zurückzuziehen oder einen Nachweis der Richtigkeit zu erbringen.

    Gefährdungen und menschliche oder tierische Probanden

    • Autoren müssen alle Chemikalien, Verfahren oder Geräte, die bei ihrer Verwendung ungewöhnliche Gefahren bergen, eindeutig innerhalb des Manuskripts identifizieren.
    • Autoren von Manuskripten, bei denen tierische oder menschliche Probanden an der jeweiligen Forschung beteiligt sind, sollten sicherstellen, dass alle Verfahren in Übereinstimmung mit den jeweiligen Gesetzen und institutionellen Richtlinien durchgeführt wurden. In solchen Fällen sollte eine Erklärung in das Manuskript aufgenommen werden.
    • Autoren müssen die Persönlichkeitsrechte aller menschlichen Probanden an ihrer veröffentlichten Forschung garantieren.

    Verlag | Pflichten und Verantwortlichkeiten

    Umgang mit unethischem Publikationsverhalten

    • Der Verlag wird bei angeblichem oder nachgewiesenem wissenschaftlichem Fehlverhalten, betrügerischer Veröffentlichung oder Plagiat, in enger Zusammenarbeit mit den Schriftleitern (Editors-in-Chief), alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen. Dazu gehört in erster Linie die Aufklärung, gefolgt von der Veröffentlichung eines Erratums oder der Rücknahme bzw. dem Widerruf eines betroffenen Artikels.
    • Sowohl der Verlag als auch die Schriftleiter (Editors-in-Chief) werden angemessene Schritte unternehmen, um alle Beiträge, bei denen ein Fehlverhalten vorliegt, zu ermitteln und ihre Veröffentlichung zu verhindern.

    Zugang zum Inhalt der avn