Artikelarchiv

Seite drucken

Gefahrenhinweiskarten als Tool der Klimafolgenanpassung im Schienenverkehr

Hazard information maps as a tool for climate impact adaption in rail transport

Sonja Szymczak, Frederick Bott, Frauke von den Driesch

Die Anpassung an den Klimawandel ist essenziell für ein funktionierendes und effizientes Verkehrssystem. GIS-basierte Gefahrenhinweiskarten sind ein wertvolles Tool, um großflächig Hinweise auf mögliche klimatische Einflüsse und klimatisch bedingte Naturgefahren zu liefern. Das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF) erstellt bereits seit einigen Jahren Gefahrenhinweiskarten für verschiedene Naturgefahren entlang des bundesweiten Schienennetzes und stellt sie öffentlich zur Verfügung. In diesem Beitrag werden die im Jahr 2023 neu hinzugekommenen Gefahrenhinweiskarten für Böschungsbrände und Baumstürze vorgestellt. Dabei wird auf die methodische Vorgehensweise bei der Erstellung eingegangen und es werden Anwendungsbeispiele aus Theorie und Praxis aufgezeigt.

Adaptation to climate change is essential for a functioning and efficient transportation system. GIS-based hazard information maps are a valuable tool for providing large-scale indications of possible climatic influences and climate-related natural hazards. The German Centre for Rail Traffic Research (DZSF) has been producing hazard information maps for various natural hazards along the nationwide rail network for some years and making them publicly available. This article presents the new hazard information maps for embankment fires and tree falls that have been added in 2023. It discusses the methodological approach to their creation and provides examples of their use in theory and practice.

DOI: 10.14627/gis.Science.2025.1.1
Der Volltext der aktuellen Artikel (< 3 Monate) aus dem Artikelarchiv steht für gis-Abonnenten zur Verfügung.
Hier finden Sie mehr Informationen zum gis-Abonnement.