Artikelarchiv

Seite drucken

Dokumentation von Infrastrukturobjekten mittels Smart Devices

Documentation of Infrastructure Objects Using Smart Devices

Werner Stempfhuber

GNSS-, AR- und KI-Technologien ermöglichen künftig eine präzise und benutzerfreundliche Dokumentation von Infrastrukturprojekten mit mobilen Endgeräten. In Kombination mit Frameworks wie ARCore und ARKit sowie KI-gestützter Objekterkennung lassen sich Leitungselemente und Bauteile automatisch identifizieren und visualisieren. Zentrale Datenplattformen sichern die standardisierte Verarbeitung und Speicherung der Ergebnisse. Die Anwendungen reichen von GIS-gestützter Leitungserfassung über Bau- und Landschaftsplanung bis hin zu Landwirtschaft und Forstwirtschaft, wobei der Schwerpunkt zunehmend auf Qualitätssicherung und Datenvalidierung liegt. Der Beitrag gibt einen Überblick über die derzeitigen technischen Möglichkeiten zur Durchführung georeferenzierter 3D-Dokumentationsaufgaben in Infrastrukturprojekten mittels mobiler Endgeräte

GNSS, AR, and AI technologies will enable precise and user-friendly documentation of infrastructure projects using mobile devices. Combined with frameworks such as ARCore and ARKit, as well as AI-powered object recognition, pipeline elements and components can be automatically identified and visualized. Data management systems ensure standardized processing and storage of results. Applications range from GIS-based pipeline documentation to construction and landscape planning, as well as agriculture and forestry, with an increasing focus on quality assurance and data validation. The article gives an overview of the opportunities of using mobile devices for georeferenced 3D documentation tasks in infrastructure projects.

DOI: 10.14627/avn.2025.5.3
Der Volltext der aktuellen Artikel (< 3 Monate) aus dem Artikelarchiv steht für avn-Abonnenten zur Verfügung.
Hier finden Sie mehr Informationen zum avn-Abonnement.