Unter dem Motto „Klimawandel verstehen. Mit Geo-Intelligenz handeln.“ präsentiert das Unternehmen innovative Plattformen, Lösungen und Services zur automatisierten Verarbeitung von Satelliten- und weiteren Geodaten – für verlässliche Geoinformationen und nachhaltige Entscheidungen.
Die Messe-Highlights von Geosystems
- Stadtklima in smarten Kommunen simulieren: Mit einem neuen Portal zur Simulation von stadtklimarelevanten Parametern können Kommunen ihre spezifischen klimatischen Bedingungen verstehen, Anpassungsstrategien entwickeln und diese simulativ testen.
- Veränderungen automatisch überwachen: Geosystems bietet Lösungen für ein automatisches Veränderungsmonitoring aus Satelliten- und Luftbilddaten, das Gebäude-, Wald- oder Objektänderungen klassifiziert. Die Ergebnisse sind als smarte Webanwendungen verfügbar.
- UAV-Daten für realistische 3D-Landschaften nutzen: Als Partner von Skyline Software Systems liefert Geosystems hochwertige Lösungen für die automatische Verarbeitung von Drohnen-Daten – ideal für präzise 3D-Visualisierungen und digitale Zwillinge.
- Erdbeobachtungsdaten zielgenau analysieren: Geosystems verfügt über eine besondere Expertise in Hexagon Software und unterstützt rund um Geo-Analysen und Erdbeobachtungsdaten mit automatisierten Workflows, individuellen Trainings und maßgeschneiderten Geo IT-Systemen.
- Daten und Datendienste für GeoIT-Systeme: Neu im Portfolio ist ein umfassendes Daten- und Datendienst-Paket aus amtlichen und kommerziellen Geo- und anderen Daten. Geosystems integriert diese Daten in kundenspezifische Software-Lösungen oder stellt sie als OGC-konforme Webdienste beziehungsweise offline bereit.
Halle 12.0, Stand OE100
Weitere Informationen unter www.geosystems.de/