Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Brandenburg bekommt eine neue, moderne Online-Karte

Die neue „basemap.de – Ausprägung Brandenburg mit Berlin“ ersetzt den bisherigen „WebAtlasDE Fix Brandenburg mit Berlin“ als Hintergrundkarte für das Land Brandenburg.

Kartenvergleich: links die neue Online-Karte basemap.de; rechts der alte WebAtlasDE. Bild: LGB

Ob man die Urstromtäler Brandenburgs erkunden, Braunkohlereviere oder Naturreservate entdecken, einen Ausflug zu Seen und Wäldern planen, durch historische Städte schlendern oder einfach den eigenen Garten anschauen möchte: Mit dem „Brandenburgviewer“ kann man Brandenburg digital aus nächster Nähe erleben.

Online-Karte von Brandenburg

Die neue Karte ist nicht nur schneller und responsiver, sie sieht auch moderner aus. Neue Farben, frische Schriften und übersichtliche Symbole machen die Orientierung leicht. Mit basemap.de wird eine einheitliche, amtliche Karte mit neuer Technologie für ganz Deutschland bereitgestellt. Sie ist offen, kostenlos nutzbar und richtet sich nicht mehr nur an Fachleute, sondern an alle Bürger.

Brandenburg geht einen Schritt weiter

Brandenburg hat die neue Karte speziell erweitert: So werden zum Beispiel in Zukunft sorbische Ortsnamen angezeigt und das amtliche Koordinatensystem genutzt. Ein weiterer Vorteil: Die Geodaten für Brandenburg werden wöchentlich aktualisiert – und sind damit immer auf dem neuesten Stand. Die LGB (Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg) stellt den Kartendienst selbst zur Verfügung und sorgt dafür, dass dieser im Landesverwaltungsnetz (LVN) abrufbar ist. Ferner kann so auf Wartungsausfälle bzw. Störungen unmittelbar reagiert werden.

Wichtige Umstellung für Nutzer Der bisherige Kartendienst „WebAtlasDE Fix Brandenburg mit Berlin“ wird zum Jahresende 2025 abgeschaltet. Wer eigene Anwendungen oder Webseiten mit dieser Karte nutzt, muss die neuen Internetadressen (URLs) rechtzeitig eintragen. Die alten Adressen funktionieren nur noch bis Ende 2025.

Weitere Informationen unter https://geobasis-bb.de

Keywords: Geo-IT, Geodäsie, Geoinformation, Geo, Geoinformatik, GI, Brandenburg, Online-Karte