News

Seite drucken

Wissenschaft & Forschung

Effiziente Schwertransporte durch 3D-Scans und digitale Modellierung

Die TH Köln und die Sommer GmbH haben gemeinsam ein Verfahren entwickelt, Schwertransporte durch 3D-Scans und digitale Modellierung effizienter durchzuführen.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

20 Jahre Nawi Graz: Kooperation als Erfolgsrezept

Die TU Graz und Universität Graz arbeiten in naturwissenschaftlicher Forschung und Lehre seit 2004 höchst erfolgreich zusammen.

PR/as

Unternehmen & Branchen

Vectorworks 2025: Nachhaltigkeit im Fokus

Mit der Version 2025 setzt Vectorworks neue Maßstäbe für die nachhaltige und visuell ansprechende Planung von Freiräumen. Intelligente Funktionen eröffnen Landschaftsarchitekten und Planern neue Möglichkeiten in der visuellen Kommunikation und Zusammenarbeit mit Projektbeteiligten mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit.

PR/go

Produkte & Anwendungen

Zoller + Fröhlich präsentierte die neueste Produktreihe von 3D-Laserscannern auf der Intergeo

Auf der Intergeo 2024 in Stuttgart wurde der 3D-Laserscanner Z+F Imager 5024 in den Varianten Essential, Advanced und Supreme vorgestellt. Er bietet sowohl für Einsteiger als auch für Experten ein modulares Konzept an.

PR/go

Wissenschaft & Forschung

Land in Sicht: Innovatives System für die Fernerkundung

Forschende der Hochschule Anhalt haben gemeinsam mit Partnern ein neues multispektrales Messsystem für Flugzeuge zur Fernerkundung entwickelt.

PR/as

Unternehmen & Branchen

Cyclomedia in Deutschland unter neuer Führung

Markus Wissmann startet als Managing Director bei Cyclomedia in Deutschland.

PR/as

Produkte & Anwendungen

Datengestütztes Wassermanagement für trockene Zeiten

Das BMDV-Forschungsprojekt Nietro² entwickelt ein praxistaugliches datengestütztes Entscheidungssystem für Niedrigwasser. Disy Informationssysteme GmbH fungiert als Verbundkoordinator.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Smart Country Convention geht mit Rekordbeteiligung zu Ende

Mehr als 18.000 Teilnehmende, 400 Partner und 650 Speaker auf 7 Bühnen – mit diesen Zahlen geht die Smart Country Convention zu Ende.

PR/as