News

Seite drucken

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Sachsen-Anhalt: Digitalisierung im Bereich der Immobilienwertermittlung

Sachsen-Anhalt geht einen weiteren Schritt der Digitalisierung im Bereich der Immobilienwertermittlung.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Unoosa und Universität Bonn erneuern Partnerschaft

Die Partnerschaft von Unoosa und der Universität Bonn für weltraumgestützte Lösungen für das Katastrophenmanagement wurde erneuert.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Start der Bewerbungsphase für den 11. Deutschen Cansat-Wettbewerb

Die Bewerbungsphase für Schulteams zum 11. Deutschen Cansat-Wettbewerb 2024/25 ist gestartet: Die Aufgabe besteht darin, einen Mini-Satelliten in der Größe einer Getränkedose zu konstruieren.

PR/as

Unternehmen & Branchen

Intergeo 2024: Partnerstand rund um Geospatial-Themen

Die Intergeo wird in diesem Jahr vom 24. bis zum 26. September in Stuttgart stattfinden. Die Messe Stuttgart wird dann nach Veranstalterangaben zum „pulsierenden Zentrum der Geospatial-Community.“ Die Expo und Conference decken neben den Kernbereichen ein breites Themenspektrum ab, darunter BIM, Erdbeobachtung, digitale Zwillinge, maritime Lösungen und aktuelle Entwicklungen im Drohnenmarkt.

PR/go

Unternehmen & Branchen

Hamburg und Bremen folgen Berlin in die Cloud

Berlin hat es vorgemacht, nun zünden auch Hamburg und Bremen gemeinsam die nächste Digitalisierungsstufe: Ab 2025 starten der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) in Hamburg und das Landesamt Geoinformation Bremen in einer Kooperation den neuen Betrieb ihrer amtlichen Geobasisdaten (3A-Verfahren) als Managed Cloud Service in der Open Telekom Cloud (OTC) von T-Systems. Das Hosting der IT-Infrastruktur, der Software, der Datenbanken und den fachlichen Support übernimmt VertiGIS als alleiniger Dienstleister.

PR/go

Wissenschaft & Forschung

Geothermie studieren: Neuer Masterstudiengang der TU Freiberg

Ab dem Sommersemester 2025 gibt es an der TU Freiberg den neuen Masterstudiengang Geothermie.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Sterngucker – Geodäten beobachten den Nachthimmel

Fotografische Aufnahmen vom Sternenhimmel ergänzen GNSS-Messungen. Damit soll das das German Combined Quasigeoid validiert werden.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

BVV stellt Koordinaten-Transformationsdienst ein

Der Online-Transformationsdienst der BVV wird zum Jahresende 2024 eingestellt. Zeitgleich werden NTv2-Dateien BY-KanU aus dem Download-Angebot entfernt.

PR/as