BIM erlaubt die Abbildung des gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks von der Planung über die Realisierung und den Betrieb bis zum Abriss. Die Grundlage für BIM stellen dabei dreidimensionale semantische Bauwerksmodelle dar. Diese Modelle erlauben es den am Bau beteiligten Fachdisziplinen sich wesentlich besser als zuvor abzustimmen und kollaborativ Daten auszutauschen.
BIM hat damit vielfältige Konsequenzen auch für die Geodäsie, die sich neuen Anforderungen und Abläufen stellen muss. Dazu gehört unter anderem, dass zukünftig zwischen BIM-Systemen und Geoinformationssystemen (GIS) Daten – insbesondere 3D-Daten – in großen Umfängen und mit heterogenem Inhalt sowie Struktur ausgetauscht werden müssen.
Das Seminar am 13. Juni 2017 in Hamburg behandelt sowohl die methodischen als auch technischen Grundlagen von BIM. Es werden Datenmodelle und Standards aus der GIS- und BIM-Welt verglichen und gemeinsame Nutzungen aufgezeigt. Beispiele aus der Praxis verdeutlichen, wie BIM von Auftraggebern und -nehmern gehandhabt wird. Eine Podiumssession vertieft den fachlichen Austausch und ermöglicht es den Teilnehmern, weitergehende Fragen intensiv mit den Referenten zu diskutieren.
Weitere Informationen unter: http://www.dvw.de/