Im  Rahmen des Kooperationsvertrags  zwischen  der  Beuth-Hochschule Berlin  und  der  Universität  für  Bauwesen und Architektur aus Jerewan in Armenien wurden in den letzten Jahren mehrere Projekte im Bereich des Monitorings von Bauwerken realisiert. Der Schwerpunkt der Forschungsarbeit liegt dabei im Bereich der messtechnischen Erfassung von dynamischen Eigenschaften von tragenden Konstruktionen, die  oftmals  als  eine  sinnvolle  Ergänzung  zu  anderen  Verfahren  der  Bauwerksüberwachung  verwendet  werden.  Die  Vorgehensweise  von  solchen  Untersuchungen  wird  in  diesem  Beitrag  exemplarisch  am  Beispiel von Messungen mit speziell angefertigten MEMS-Beschleunigungssensoren an einer typischen Brücke in Armenien und folgenden Auswertungen veranschaulicht. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen bestätigen das große Potenzial dieser Methodik bei der Überwachung von tragenden Konstruktionen. 
 


 
			
 Download PDF
Download PDF