Praktische Anwendung der Vergleichswertrichtlinie 2014 – eine erste Einschätzung
Hans-Wolfgang Schaar
Die im April 2014 veröffentlichte Vergleichswertrichtlinie des Bundes enthält im Gegensatz zur Vorgängerrichtlinie WertR umfangreiche Hinweise zur Durchführung des Vergleichswertverfahrens. In diesem Beitrag werden die wesentlichen Themenkomplexe Vergleichspreise, Vergleichsfaktoren und Bodenwertermittlung mit Bezug auf praktische Anwendungsmöglichkeiten vorgestellt.
Schlüsselwörter: Vergleichswertrichtlinie, Vergleichswertverfahren, Kaufpreis, Vergleichspreis, Vergleichsfaktor, Immobilienrichtwert, Modellkonformität, Rohertragsvervielfältiger, Bodenwertermittlung, Unterausnutzung, große Grundstücksfläche
Keywords: Administrative regulations for the comparable method of valuation, comparable method of valuation, contract price, comparative price, comparative factor, standard value for built-up areas, valuation according with the model, gross income multiplier, land valuation, under-utilization, great size of property