Ein Pferchkreis bzw. eine Pferchkugel ist ein Kreis bzw. eine Kugel mit möglichst großem Radius und gewissen Einschränkungen bzgl. der Lage des Mittelpunkts, der in der Ebene bzw. im Raum vorgegebene Punkte im Inneren nicht enthält. Die Bestimmung ist eine Grundaufgabe der Koordinatenmeßtechnik [1, 2]. Wir diskutieren mögliche Einschränkungen und entwickeln zwei Iterationsverfahren, bei denen in jedem Schritt ein (einfaches) lineares Optimierungsproblem gelöst wird. Numerische Beispiele werden angegeben.