Der Copernicus Sentinel-5-Satellit ist an Bord einer Ariane-6-Rakete erfolgreich vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou (Französisch-Guayana) gestartet.
Die Forschenden des DLR haben die Oberflächentemperatur für mehr als 70 Großstädte in Deutschland ermittelt. Hitze-Inseln lassen sich eindeutig anhand der Oberflächentemperatur identifizieren.
Insgesamt 45 Auszubildende aus den zwei Ausbildungsberufen Geomatik und Vermessungstechnik haben mit der Sommerprüfung 2025 ihre Berufsausbildung erfolgreich bestanden und bekamen ihre Zeugnisse ausgehändigt.
Robotiker der Universität Würzburg haben für das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie ein neuartiges 3D-Laserscannersystem für präzise Pflanzenanalysen im Freiland entwickelt.
Mit umfassenden Flug-, Boden- und Satellitenmessungen bei München lieferten interdisziplinäre Forschungsteams wichtige Daten zur Vorbereitung der Umweltmissionen Rose-L und Chime. Das DLR koordinierte dabei die viermonatige Messkampagne Cropex25 im Auftrag der ESA.
Per GNSS verortete Bojen und elektromagnetische Signale ermöglichen Tauchern die tierschonende Navigation unter Wasser. Ein Head-up-Display in der Maske zeigt die passenden Routen.