News

Seite drucken

Produkte & Anwendungen

Neues Kompetenzzentrum Breitband

Bevölkerung, Wirtschaft, Verwaltung und Kommunen sind sich der wachsenden Bedeutung des schnellen Internet bewusst. Um die Breitbandprojekte der Kommunen noch schneller bearbeiten zu können, hat jetzt das neue Kompetenzzentrum Breitband beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung in Stuttgart seine Arbeit aufgenommen.
PR/as

Unternehmen & Branchen

Barthauer neues Mitglied bei den Kanalflüsterern

Seit August 2015 ist die Barthauer Software GmbH neues Mitglied der Interessengemeinschaft „Kanalflüsterer“ und wird sich gemeinsam mit den Netzwerkpartnern für die erfolgreiche Umsetzung eines zukunftsorientierten Netzmanagements einsetzen.
PR/as

Wissenschaft & Forschung

Wind-Area für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung nominiert

Am 27. November wird der deutsche Nachhaltigkeitspreis Forschung von der Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka verliehen, erstmals ist ein GIS-Projekt unter den drei Finalisten.
PR/as

Verbände

„Stein im Brett“ an Prof. Klaus Fessmann

Prof. Klaus Fessmann erhält die Auszeichnung „Stein im Brett“ auf dem Geotechnik-Kongress in Offenburg Offenburg.
PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

GeoDIALOG 2015

Am Donnerstag, den 5. November findet von 18 Uhr bis 21.30 Uhr in Bonn der 5. GeoDIALOG statt. Die Anmeldefrist endet heute!
PR/as

Wissenschaft & Forschung

GNSS-basiertes Geisterfahrerwarnsystem

Das Institut für Raumfahrttechnik und Weltraumnutzung (Ista) der Universität der Bundeswehr München und Institut für Ingenieurgeodäsie (IIGS) der Universität Stuttgart forschen an einem Geisterfahrerwarnsystem.
PR/as

Fachbeiträge

Digitale Erntehelfer

Wenn der Farmer Charles Ingalls in der Fernsehserie „Unsere kleine Farm“ sein Feld in Walnut Grove im US-Bundesstaat Minnesota bestellte, litten viele Zuschauer mit ihm. Der Kleinfarmer rang Tag ein Tag aus mit der rauen Natur des Mittleren Westens, geprägt von heißen, trockenen Sommern und klirrend kalten Wintern. Hinzu kamen die Plackereien in einer Landwirtschaft des 19. Jahrhunderts mit Pferd, Pflug und Schlegel. Jeden Quadrat­zentimeter Boden musste die Familie Ingalls dem Land im Redwood County entreißen und mühsam für den Getreide- und Maisanbau kultivieren. Und das mit bloßen Händen, wenig Technik und der Hoffnung, dass die Ernten gut und die Missernten erträglich ausfallen. Heute,…

ae

Verbände

Goldenes Lot 2015 für Professor Dr. Hans Fröhlich

Prof. Dr. Hans Fröhlich, Ingenieur, Hochschullehrer und Geodät, ist am 02. Oktober 2015 mit dem Goldenen Lot geehrt worden. Der VDV zeichne damit einen Wissenschaftler aus, der sein Leben auf die Geodäsie in all ihren Facetten ausgerichtet habe und dessen Name weit über Fachkreise hinaus bekannt sei, sagte Wilfried Grunau, Präsident des VDV.
PR/as