Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Neues Geoportal liefert Daten zu Konstanz

Online-Stadtplan, 3D-Modell, Bebauungspläne und Energienutzungsplan – diese Daten sind über das neue Geoportal von Konstanz erhältlich.

Stadt Konstanz

Das neue Geoportal der Stadt Kontanz ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Digitalisierung. Es ermöglicht allen Bürgern einen einfachen Zugang zu den Geodaten der Stadt. Im Geoportal Konstanz werden der Öffentlichkeit unterschiedlichste Themen aus den Bereichen Planen und Bauen, Verkehr, Umwelt sowie Sport und Freizeit zugänglich gemacht. Hier kann man zum Beispiel nachschauen, ob das Parkhaus Altstadt noch freie Stellplätze hat, wo der nächste Grillplatz ist oder ob es für einen speziellen Ort einen rechtsverbindlichen Bebauungsplan gibt. Oder man schaut sich Konstanz einfach mal aus der Vogelperspektive oder im 3D-Modell an.

Geoportal Konstanz liefert wertvolle Daten

Die Hintergrundkarte des Online-Stadtplans wird standardmäßig im Layout des bekannten Stadtplans aufgerufen. Sie kann aber nach Belieben umgestellt werden, zum Beispiel auf das Orthobild 2020. Der Stadtplan enthält eine Vielzahl interessanter Orte und Themen – POI’s (Point of interest) – aus Freizeit, Bildung, Kultur, Soziales und vielem mehr. Zu jedem einzelnen POI gibt es noch weitergehende Informationen. Außerdem hilft eine Suchfunktion dabei, konkret nach Straßen und Hausnummern zu suchen.

Die Basisdaten bestehen aus dem Liegenschaftskataster mit Flurstücksnummern, Hausnummern und Nutzungen sowie den Orthobildern aus den Jahren 2014, 2017 und 2020.

Sehen, wie die Zeit vergeht

Die einzelnen Stadtpläne aus den Jahren 1927, 1960, 1991 und von 2020 können mit Hilfe eines Schiebereglers miteinander verglichen werden. Dreidimensionale Geodaten spielen mittlerweile eine sehr große Rolle in der Stadtverwaltung. Daher ist im neuen Geoportal auch das 3D-Stadtmodell der Stadt Konstanz als realistische und als thematische Version veröffentlicht. Das Modell lässt Seitenbesucher die Stadt ganz neu entdecken.

Besonders spannend: Der Energienutzungsplan zeigt zum Beispiel, wie viel Energie die Gebäude auf dem Stadtgebiet zurzeit benötigen und wie sich Energiebedarf und -erzeugung in Zukunft klimafreundlicher gestalten lassen. Der Bereich „Planen & Bauen“ versammelt wichtige Themen der städtebaulichen Entwicklung. Unter dem Punkt der rechtsverbindlichen Bebauungspläne werden alle in Kraft getretenen Bebauungspläne inklusive der Textteile bereitgestellt. In naher Zukunft wird auf dieser Seite auch der Flächennutzungsplan zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen unter www.konstanz.de/geoportal

Keywords: Geo-IT, Geodäsie, Geoinformation, Geo, Geoinformatik, GI, Konstanz