Mit dem Einscan Rigil präsentiert Shining 3D einen leistungsstarken, vielseitig einsetzbaren 3D-Scanner, der sowohl im industriellen als auch im kreativen Bereich neue Maßstäbe setzen soll. Ausgestattet mit hybrider Lichtquellentechnologie (blauer Laser + VCSEL-Infrarot) und drei Betriebsmodi bietet der Scanner maximale Flexibilität – vom kabellosen Standalone-Betrieb bis hin zur Anbindung an leistungsfähige PC-Systeme.
3D-Laserscanner mit drei Betriebsmodi
Der 3D-Laserscanner vereint moderne Hardware mit durchdachter Ergonomie. Zwei dedizierte Kamerasysteme ermöglichen hochpräzise Geometrieerfassung sowie detailliertes Textur-Scanning mit bis zu 5 MP Auflösung. Dank dynamischer Laserumschaltung kann während des Scans zwischen verschiedenen Lasermustern gewechselt werden, um sowohl Geschwindigkeit als auch Detailtreue in einem Arbeitsdurchgang zu vereinen.
Mit einer volumetrischen Genauigkeit von bis zu 0,04 + 0,06 mm/m und einer Auflösung von bis zu 0,05 mm soll sich der Scanner ideal für den professionellen Einsatz – zum Beispiel in der Fertigung, im Reverse Engineering, in der Kulturguterhaltung oder bei der Erstellung digitaler Inhalte eignen.
Dank der wahlweise kabellosen oder kabelgebundenen Arbeitsweise bietet der 3D-Laserscanner ein hohes Maß an Flexibilität – inklusive Datenübertragung, Bildschirmspiegelung und Cloud-Anbindung. Dies ermöglicht einen nach Herstellerangaben reibungslosen Workflow mit maximaler Bewegungsfreiheit, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen wie direktem Sonnenlicht oder beim Scannen dunkler, reflektierender Oberflächen. Der robuste Scanner ist sofort einsatzbereit und ermöglicht markerfreies Scannen für eine besonders effiziente Datenerfassung.
Für die Datenbearbeitung steht mit Exscan Rigil eine eigens entwickelte PC-Software bereit, die professionelle Bearbeitungs-, Optimierungs- und Exportfunktionen bietet. Zusätzlich lassen sich die 3D-Daten in gängigen Formaten wie STL, OBJ oder PLY exportieren und in andere CAD- oder Visualisierungssoftware überführen.
Weitere Informationen unter www.laserscanning-europe.com/de/