Trimble hat mit Trimble Ionoguard eine innovative Technologie vorgestellt, die ionosphärische Störungen der GNSS-Signale bei der Positionierung und Navigation reduziert, indem sie die durch Szintillation oder Signalrauschen verursachten Leistungseinbußen minimiert.
Genauigkeit, Verfügbarkeit und Integrität von GNSS-Signalen steigern
Die ionosphärischen Störungen, die auch als Sonnenaktivität bekannt sind, erreichen alle 11 Jahre ihren Höhepunkt. Die nächste große Störung im Sonnenzyklus 25 wird voraussichtlich zwischen 2024 und 2026 ihren Höhepunkt erreichen. Ionosphärische Aktivitäten können die Qualität der GNSS-Signale direkt beeinflussen, was zu einer Beeinträchtigung der Positionsgenauigkeit führt. Diese Art von Störung hat zwar die größten Auswirkungen auf Nutzer von Präzisions-GNSS in Äquatornähe und in hohen Breitengraden, aber während des Höhepunkts des Sonnenzyklus kann es auch zu globalen Störungen kommen.
Ionoguard ist als kostenloses, herunterladbares Firmware-Update für Trimble GNSS-Empfänger mit Trimble Propoint GNSS-Positionierungs-Engine verfügbar. Dank der neuesten Entwicklungen in der hochpräzisen Empfängerhardware und der Signalverfolgung bietet das Firmware-Update eine verbesserte Positionierungsleistung in schwierigen Umgebungen. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit eines vollständigen Verlusts der GNSS-Signale minimiert und die Genauigkeit und Integrität der Signale verbessert.
Mit Ionoguard setzeTrimble einen neuen Maßstab für Integrität und Leistungsfähigkeit der Positionsbestimmung, sagt Stuart Riley, Vizepräsident für GNSS-Technologie bei Trimble. Ihre Kunden profitierten von kontinuierlichen und zuverlässigen Positionsdaten für jedes Projekt, rund um die Uhr. Ganz gleich, ob es darum gehe, die Auswirkungen des Sonnenzyklus 25 oder eines anderen ionosphärischen Ereignisses zu verringern. Das Update wird voraussichtlich im vierten Quartal 2023 für alle Empfänger im Rahmen der Garantiebedingungen verfügbar sein.
Weitere Informationen unter www.geospatial.trimble.com