
Kartenansichten auf mobilen Displays werden heute oftmals aus verschiedenen Rasterkacheln (sog. Rastertiles) zusammengesetzt, die als vorgerenderte, kleine Rasterbilder auf einem Server liegen. Entscheidende Nachteile dabei sind, dass einerseits große Datenmengen transportiert werden und andererseits, dass das Kartenbild auf verschiedenen Displays unterschiedlich dargestellt wird. Am Beispiel einer populären App wird in diesem Beitrag gezeigt, wie eine Kartenansicht aus OpenStreetMap-Daten optimal und direkt im Client gestaltet werden kann. Weiter wird erklärt, wie Karten mithilfe eines speziellen Renderers (MapBox GL) clientseitig erstellt werden können. Dafür wird anstelle der serverseitigen Berechnung von Rasterkacheln nun lokal aus Geodaten, die im Vektorformat und auch gekachelt vorliegen, ein an das Display bestens angepasstes Kartenbild berechnet.
Autor / Author: | Möller, Matthias; Fischer, Lena; Gert, Eduard; Hebestreit, Nora; Walter, Andreas; Hallermann, Markus |
Institution / Institution: | Universität Bamberg, Deutschland & Beuth Hochschule Berlin, Deutschland; Beuth Hochschule Berlin, Deutschland; Beuth Hochschule Berlin, Deutschland; Beuth Hochschule Berlin, Deutschland; Beuth Hochschule Berlin, Deutschland; komoot Potsdam, Deutschland |
Seitenzahl / Pages: | 10 |
Sprache / Language: | Deutsch |
Veröffentlichung / Publication: | AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik, 1-2015 |
Tagung / Conference: | AGIT 2015 – Symposium und Fachmesse Angewandte Geoinformatik |
Veranstaltungsort, -datum / Venue, Date: | Salzburg, Österreich 08-07-15 - 10-07-15 |
Schlüsselwörter (de): | Rendering, CartoCSS, Smartphone |
Paper review type: | Full Paper Review |
DOI: | doi:10.14627/537557078 |
Diese Website nutzt Cookies, um ihre Dienste anbieten zu können und Zugriffe zu analysieren. Dabei ist uns der Datenschutz sehr wichtig.
Legen Sie hier Ihre Cookie-Einstellungen fest. Sie können Sie jederzeit auf der Seite Cookie-Informationen ändern.