KI-gestützte Kartierung und Bewertung überwärmungsgefährdeter Straßenabschnitte basierend auf Mobile-Mapping-Daten
UHI risk mapping and assessment at street level using mobile mapping data and AI-based data analysis
Carolin Rünger, Maximilian Sesselmann, Thorsten Naber, Dietmar Berthold, Klara Schrempp, Andreas Großmann
Infolge des Klimawandels werden Hitzeperioden häufiger und intensiver, was insbesondere in Städten zu einer Überwärmung des Straßenraums führt. Erhöhte Gesundheitsrisiken für vulnerable Gruppen sowie eine Minderung der Aufenthalts- und Lebensqualität sind die Folgen. Für die Stadtplanung ergibt sich die Notwendigkeit, dem Urban-Heat-Island-(UHI-)Effekt durch geeignete Klimaanpassungsmaßnahmen zu begegnen. Bisherigen Ansätzen zur Lokalisierung überwärmungsgefährdeter Bereiche fehlt oft die Detailtiefe, um einen direkten Straßenbezug herzustellen, Ursachen zu analysieren und geeignete Anpassungsmaßnahmen im Straßenraum abzuleiten. In diesem Beitrag wird daher ein Ansatz vorgestellt, der die Daten eines Mobile-Mapping-Systems nutzt, um UHI-Risikobereiche im städtischen Straßennetz präzise zu kartieren und zu bewerten. Das Bewertungskonzept ist so ausgelegt, dass gezielt Maßnahmen zur Verbesserung des Mikroklimas empfohlen werden können.
Because of the climate change, heatwaves are becoming more frequent and intense, leading to heated street environments, particularly in cities. The increase in temperature causes health risks for vulnerable people and reduces the quality of life and the livability of public spaces. Consequently, urban planning needs to address the Urban Heat Island (UHI) effect with appropriate measures for climate change adaptation. Existing approaches for identifying areas at risk of overheating often lack the necessary level of detail. Therefore, it is impossible to establish a direct connection to specific streets, analyze causes and derive suitable adaptation measures. This paper introduces an approach that utilizes data from a Mobile Mapping System to precisely map and assess UHI risk areas within the urban street network. The evaluation concept is designed to recommend targeted measures to improve the microclimate.
Schlüsselwörter: Mobile Mapping, städtische Wärmeinseln, Klimaanpassungsmaßnahmen
Keywords: Mobile mapping, urban heat island effect, climate change adaption
DOI: 10.14627/gis.Science.2025.1.3
Der Volltext der aktuellen Artikel (< 3 Monate) aus dem Artikelarchiv steht für
gis-Abonnenten
nach dem Login
zur Verfügung.