Unmanned Aerial Systems (UAS, kleine unbemannte Flugsysteme) erleben aktuell einen gewissen Hype. Auch für die Geoinformationsgewinnung stellen sie eine interessante Möglichkeit dar. Der Schwerpunkt dieses Beitrags liegt darin, zu untersuchen, ob die mittels UAS erzeugten photogrammetrisch ausgewerteten Bilddaten geeignet sind, Digitale Oberflächenmodelle (DOM) zu generieren, mit denen der Nachweis von Formänderungen von Küstenbauwerken über die Zeit gelingen kann. Verschiedene Küstenbauwerke wurden hierzu in den letzten Jahren beflogen, der Schwerpunkt der Auswertungen wird hier am Pilotdeich in Rostock-Markgrafenheide dargestellt.
Schlüsselwörter: DOM, 3D-Punktwolke, UAS, Änderungserkennung, Genauigkeitsanalysen, DredgDi
