Handelsunternehmen brauchen Standorte, an denen sich möglichst hohe Umsätze erzielen lassen. Wie lassen sich diese Umsätze bei der Standortsuche möglichst genau vorhersagen?
Artikelauszug / Extract:
Handelsunternehmen sehen sich heute durch die Internationalisierung des Handels, das Auftreten neuer Betriebsformen oder Preisdumping einem extremen Wettbewerbsdruck und sinkenden Gewinnspannen ausgesetzt. Daher müssen diejenigen möglichen neuen Standorte identifi ziert werden, an denen sich die höchsten Umsätze realisieren lassen. In der Vergangenheit haben sich die Planer bei Umsatzprognosen auf ihre Erfahrung und einfache Schätzmodelle verlassen. Dazu zählten in erster Linie Modelle, die die Marktanteile neuer Filialen anhand der geplanten Verkaufsfl äche annäherten, oder das bekannte Gravitationsmodell des Einzelhandels von Huff mit seinen Modifi - kationen. Die zunehmende Komplexität der Einzelhandelslandschaft gestattet jedoch solche einfachen Methoden zur standortplanerischen Umsatzprognose nicht mehr.