Erstmalig wurden im deutschsprachigen Raum für die Regionalplanung hochaggregierte Biotoptypenkomplexe semiautomatisiert aus hochaufgelösten Satellitendaten generiert. Der innovative Ansatz ist kostengünstig und könnte Schule machen.
Artikelauszug / Extract:
Die Region Stuttgart zählt zu den sich am dynamischsten entwickelnden Regionen in der Bundesrepublik. Der Verband Region Stuttgart hat kraft Gesetz die Aufgabe, die räumliche Entwicklung der Region vor allem in Hinblick auf die Siedlungs- und Freiraumstruktur zu steuern. Über geeignete Darstellungen im Regionalplan werden auf diese Weise Standortentscheidungen vorbereitet oder Freiräume für den Schutz der Natur oder die Erholung des Menschen gesichert. Für diese wichtige Aufgabe werden Entscheidungsgrundlagen unter anderem in Form von aktuellen Geodaten benötigt.