Artikelarchiv

Seite drucken

Die Relevanz von Geodaten und GIS im Hochwasserkrisenmanagement

The Relevance of Geodata and GIS in Flood Crisis Management

Jana Thomas, Mirco Schindler, Jens-André Paffenholz

Dieser Beitrag analysiert die Rolle von Geodaten und Geoinformationssystemen (GIS) im Hochwasserkrisenmanagement, mit besonderem Fokus auf dem Informationsfluss und der Entscheidungsunterstützung in Einsatzlagen. Dabei wird sich auf einen domänentheoretischen Ansatz, der Hochwasser als abstraktes Problem im Sinne einer Krise bzw. eines Risikos betrachtet, bezogen. Ein allgemeiner Modellbildungsansatz dient dabei als Brücke zwischen fachlicher und technischer Sicht und ermöglicht die systematische Einordnung zentraler Begriffe aus den Domänen Gefahrenabwehr, Wasserwirtschaft und Geoinformatik. Im Zentrum steht die Frage: Wer benötigt wann welche Daten von wem? Adressiert wurde diese in Interviews mit Experten aus der Praxis, die Herausforderungen bei der Nutzung von Geodaten im Einsatzkontext aufzeigen. Die Ergebnisse geben Einblick in bestehende Strukturen auf Verwaltungs- und Führungsebene und münden in konkrete Handlungsempfehlungen zur stärkeren Integration von Geodaten und GIS in zyklischen Entscheidungs- und Managementprozessen.

This paper analyzes the role of geodata and geographic information systems (GIS) in flood crisis manage ment, with a particular focus on the flow of information and decision support in emergencies. It also refers to a domaintheoretical approach that considers floods as an abstract problem in the sense of a crisis or risk. A general modeling approach serves as a bridge between professional and technical perspectives. It enables the systematic classification of concepts from the domains of crisis prevention, water manage ment, and geoinformatics. The central question is: Who needs what data from whom and when? This was addressed in interviews with experts, who highlighted the challenges of using geodata in an operational context. The results provide an insight into existing structures at the administrative and management level and lead to detailed recommendations for action for the stronger integration of geodata and GIS in recurring decisionmaking and management processes.

DOI: 10.14627/avn.2025.4.4
Der Volltext der aktuellen Artikel (< 3 Monate) aus dem Artikelarchiv steht für avn-Abonnenten zur Verfügung.
Hier finden Sie mehr Informationen zum avn-Abonnement.