Artikelarchiv

Seite drucken

The Use of 3D Printing for the Development of Accessories for Surveying Instruments

Einsatz von 3D-Druck für die Entwicklung von Zubehör für Vermessungsinstrumente

Aurel Florentin Catalin Negrila

Surveying work, especially such that requires taking the specifics of the site or object into account, often requires the development of innovative solutions or even new equipment. In the past, the development of such equipment was difficult (expensive in terms of time and money), because it presupposed addressing the specialists in mechanics, fine mechanics, optics, and other fields necessary for the realization of the equipment. Currently, for some of the surveying accessories, 3D printing technology can be utilized to obtain a product that is ready for use in the shortest possible time. This article briefly presents the steps of product development and some examples made at the Faculty of Geodesy within the Technical University of Civil Engineering Bucharest.

Vermessungen, insbesondere solche, bei denen die Besonderheiten des Standorts oder Objekts berücksichtigt werden müssen, erfordern häufig die Entwicklung innovativer Lösungen oder sogar neuer Ausrüstung. In der Vergangenheit war die Entwicklung dieser Geräte bezüglich Zeit sowie Kosten aufwendig und setzte häufig die Einbeziehung der für die Realisierung der Geräte erforderlichen Spezialisten in den Bereichen Mechanik/Feinmechanik, Optik und anderen Bereichen voraus. Heute kann jedoch die 3D-Drucktechnologie genutzt werden, um ein Vermessungszubehörteil zu erstellen, das in kürzester Zeit verwendet werden kann. In diesem Beitrag werden zunächst die Schritte erläutert, die bei der Prototypenentwicklung von Vermessungszubehörteilen mittels 3D-Druck durchlaufen werden müssen. Anschließend werden ausgewählte Beispiele aus der Fakultät für Geodäsie der Technischen Universität für Bauingenieurwesen Bukarest vorgestellt.

PDF herunterladenDownload PDF
Hier finden Sie mehr Informationen zum avn-Abonnement.