Achtzig Prozent aller kommunalen Entscheidungen haben einen räumlichen Bezug. Daher werden digitale Karten und Stadtmodelle für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung und Tourismusentwicklung auch für Politik und Verwaltung zunehmend wichtiger. Solche Geoinformationen helfen in vielen Situationen, müssen aber schnell und leicht abrufbar, informativ und übersichtlich sein.
