Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Seite drucken

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Sachsen-Anhalts Online-Beteiligungsportal ist gestartet

Landes- und Kommunalbehörden können das neue Online-Beteiligungsportal von Sachsen-Anhalt für eine breite Beteiligung von Bürgern, Kommunen und Landkreisen nutzen.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Hamburgs neues 3D-Stadtmodell

Das neue Hamburger Stadtmodell basiert auf einem 3D-Gebäudemodell LoD3.0. Weitere 3D-Datensätze, wie zum Beispiel die Straßenbäume, werden in nächster Zeit hinzugefügt.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Grundstückspreise in Sachsen-Anhalt auf gleichbleibendem Niveau

Die nachlassende Nachfrage führt dazu, dass die Grundstückspreise in Sachsen-Anhalt stagnieren.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Schneller und effizienter zur digitalen Verwaltung

Mitteldeutsche CIOs plädieren für die zentrale Entwicklung und den Betrieb bundesweit einheitlicher Verwaltungsdienstleistungen.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Erste Ampelkarte im Geotis zeigt Potenziale für Erdwärmesonden

Im frei zugänglichen Geothermischen Informationssystem Geotis werden mittels eines Ampelsystems geothermische Ressourcen dargestellt.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Neue Verkehrsmanagementzentrale für Sachsen-Anhalt

Die neue Verkehrsmanagementzentrale von Sachsen-Anhalt hat 6.000 Straßenkilometer digital im Blick.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Praxishilfe für On-Demand-Dienste

Wie Rufbusse und Anrufsammeltaxis den ÖPNV flexibler machen. Neue Praxishilfe für On-Demand-Dienste gibt Empfehlungen.

PR/as

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Forschung mit dem Flugzeug: Wärmebilder in 3D für Klimaschutz in Dortmund

Bei einem Projekt des Dortmunder Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS Research) und der Stadt Dortmund werden Wärmebilder in 3D aufgenommen.

PR/as