Trimble stellt den modularen Trimble R750 GNSS-Empfänger vor – eine vernetzte Basisstation für die Anwendung in Hoch- und Tiefbau, Vermessungswesen und Landwirtschaft. Er bietet verbesserte Leistung als Basisstation und ermöglicht Bauunternehmen, Vermessungsfirmen und Landwirten eine zuverlässigere und genaue Positionsbestimmung vor Ort.
GNSS-Basisstation bietet bessere Satallitenverfolgung
Mit dem Trimble R750 können RTK-Korrekturen (Real-Time Kinematic, Echtzeit-Kinematik) für zahlreiche Anwendungen übertragen werden, darunter seismische Vermessung und Überwachung, Hoch- und Tiefbau, Präzisionslandwirtschaft und vieles mehr. Bei gemeinsamer Verwendung mit einem Trimble Propoint Global Navigation Satellite System (GNSS)-Rover werden durch den Zugriff auf alle verfügbaren Satellitensignale die Leistung und die Zuverlässigkeit verbessert. Propoint bietet Anwendern mittels innovativem Signalmanagement insbesondere bei schwierigen GNSS-Bedingungen eine verbesserte Leistung.
Der GNSS-Empfänger verfügt über ein integriertes LTE-Modem, das Korrekturen über das Internet ermöglicht, wodurch die Reichweite einer Basisstation überall dort, wo eine Mobilfunkabdeckung besteht, erweitert werden kann. Das integrierte Modem ermöglicht auch den Fernzugriff und die Verwaltung, die Zustellung von E-Mail-Warnungen und -Benachrichtigungen sowie die Datenübertragung zwischen Feld und Büro.
Für Überwachungsanwendungen bietet der R750 Präzisionsleistung beim Einsatz automatisierter Systeme von Kunden in Bauwesen und Vermessung. In Kombination mit der Echtzeit-Überwachungssoftware Trimble 4D Control können 3D-Positionen mit hoher Frequenz erfasst werden, um bei Bewegungen Alarme und Berichte auszulösen. Der R750 verfügt über verschiedene Kommunikationsmethoden, wodurch Kunden ihr Überwachungssystem flexibel einsetzen können.
Der R750 ist ab sofort über die Trimble Vertriebspartner für Geospatial, Civil Construction und Agriculture bestellbar.
Weitere Informationen unter www.trimble.com