"Das ist eines unserer ganz speziellen Serviceangebote: Wir können fast alle Kundenwünsche nach Geodaten sowohl aus Deutschland als auch aus anderen Ländern erfüllen", erklärt Ernest McCutcheon, Geschäftsführer der DDS Digital Data Services GmbH. "Unser Datenangebot ist entsprechend breit gefächert und enthält immer wieder auch neue Daten vor allem aus internationalen Gebieten."
Brandneu sind zum Beispiel die Straßendaten von Pakistan, die DDS jetzt anbietet. Für insgesamt 35 Städte im Land am Hindukusch liegen die kompletten Straßennetze digital vor – von der Hauptstadt Islamabad über die größte Stadt des Landes Karachi bis zum im Norden gelegenen Lahore. Außerdem sind auch die Überlandstraßen in verschiedenen Kategorien – Autobahnen, Haupt- und Nebenstraßen - lieferbar. Die pakistanischen Straßendaten sind weitestgehend routingfähig und lassen sich vielseitig einsetzen, zum Beispiel für Tourenplanung, Standortanalysen oder als Grundlage für andere Geomarketingaktivitäten.
DDS bietet jetzt außerdem auch die Postleitzahlen von Kanada, den USA und Mexiko an. In Kanada sind so beispielsweise 850.000 geokodierte Punkte einem der sechsstelligen PLZ-Gebiete zugeordnet. Die Daten enthalten zusätzliche Informationen zur Bevölkerung und ergänzend, in welcher kanadischen Provinz bzw. Stadt und an welcher Straße der Punkt liegt. Nutzen lassen sich die PLZ-Daten, die regelmäßig aktualisiert werden, hervorragend für den Adressabgleich beim Telemarketing und zur Ergänzung in CRM-Systemen.
Ebenfalls neu bei DDS sind die aktuellen Zensusdaten von Irland, die perfekt die schon seit Längerem vorliegenden Volkszählungsdaten für Großbritannien ergänzen. Diese Datensätze geben vielfältigste Bevölkerungsinformationen, unter anderem zu sozialen Schichten, Einwohnerzahlen - getrennt nach Tag- und Nachtbevölkerung – sowie zu Haushaltsgrößen. Sie lassen sich für Potenzialanalysen, aber auch Infrastrukturplanungen nutzen und können als individuell zugeschnittene Pakete geliefert werden.
Infos unter www.ddsgeo.de