Im Fokus des Auftritts der PTV Group beim ITS Word Congress vom 11. bis 15. Oktober in Hamburg steht die intelligente Nutzung von Daten; das Unternehmen präsentiert beim weltgrößten Kongress für intelligente Transportsysteme seine neusten Software-Lösungen zur Analyse, Bewertung und Visualisierung von Daten für die nachhaltige und effiziente Gestaltung von Mobilität.
Software-Lösung wertet Datenmengen aus
Zu den Neuheiten gehört das Software-as-a-Service Produkt PTV Visum Publisher. Durch interaktive Dashboards und 3D-Karten ermöglicht das Tool, große Datenmengen auszuwerten und eindrücklich zu visualisieren, um verschiedene Fragestellungen in der Mobilitätsplanung zu analysieren und zu bewerten. Die klare Visualisierung ermöglicht zudem eine verständliche und transparente Kommunikation von Mobilitätsprojekten zum Beispiel mit Entscheidungsträgern oder der Öffentlichkeit. Beim ITS Weltkongress ebenfalls vorgestellt werden der neue, web-basierte PTV Bicycle Planer zur intuitiven Konzeption von Radschnellwegen sowie die in diesem Jahr mit Bosch geschlossene Kooperation für bessere Luft in Städten. Durch die Integration von präzisen Emissionsdaten von Bosch in die Verkehrssimulationssoftware PTV Vissim können die Auswirkungen von geplanten verkehrlichen Maßnahmen auf die Fahrzeugemissionen und damit auf die Luftqualität überprüft werden.
Plattform für Mobilität
Die PTV Group präsentiert sich auf dem ITS Weltkongress zudem als einer der Partner des neuen, vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) geförderten Mobility Data Space. Für die Plattform, auf der alle Arten von verfügbaren Mobilitätsdaten vernetzt und ausgetauscht werden, hat die PTV einen Use Case zur verbesserten Verkehrsprognose durch Maschinelles Lernen entwickelt. Dieser wird auch am Stand des BMVI gezeigt und dort am Dienstag, 12. Oktober 2021, um 10:25 Uhr von Janine Stuchl, Vice President für Marketing und Kommunikation der PTV Group, präsentiert
Ihre Software-Lösungen würden Stadt- und Verkehrsplanern dabei helfen, das gesamte Mobilitätsökosystem besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen, so Christian U. Haas, CEO der PTV Group. Die intelligente Nutzung von Daten und deren Visualisierung sei eines der wichtigsten Schlüsselelemente, um Mobilität zukunftsorientiert und nachhaltig zu gestalten.
Im Highlevel-Programm des Messeveranstalters Ertico diskutiert Haas im Panel „Green lights for green deals“ am Mittwoch, 13.10.2021, um 11 Uhr mit anderen namhaften Rednern darüber, wie ITS Lösungen dabei helfen können, politische Ziele wie den europäischen Green Deal zu unterstützten.
Weitere Informationen unter: www.ptvgroup.com