Unternehmen & Branchen

Hexagon feiert 100 Jahre Innovation

Die Leica Geosystems AG, ein „Baustein“ des Technologiekonzerns Hexagon, kann auf eine 100-jährige Geschichte zurückblicken.

Hexagon feiert 100 Jahre Innovation am Heinrich-Wild Areal Heerbrugg. Bild: Hexagon

100 Jahre Erfolgsgeschichte sind ein Anlass zur Freude, zum Rückblick, zum Ausblick und auch zum Feiern. Am 26. April 1921 wurde in Heerbrugg die „Heinrich Wild, Werkstätte für Feinmechanik und Optik“ gegründet. Die spannende Unternehmensgeschichte war geprägt von Wandel und Beständigkeit, und aus den Ursprüngen ist mit Leica Geosystems AG ein wesentlicher Baustein des Technologiekonzerns Hexagon entstanden.

100 Jahre Innovationsfabrik Heerbrugg

Die Innovationsfabrik Heerbrugg ist hierbei gleichermaßen Symbol für die Wurzeln wie auch der Grundstein für die Fortführung der Erfolgsgeschichte und daher mehr als Grund genug, in einer Reihe von Veranstaltungen und Veröffentlichungen diese „100 Jahre Innovation Heerbrugg“ entsprechend zu würdigen. Im Laufe der 100 Jahre hat sich nicht nur der Standort Heerbrugg mit neuen Sensor- und Softwaretechnologien und Geschäftsmodellen weiterentwickelt, sondern auch die Entwicklung des Alpenrheintals zu einem bedeutenden Cluster der Präzisionsindustrie und Photonik maßgeblich beeinflusst. Die Innovationsfabrik Heerbrugg ist ein internationaler Standort, der das verkörpert, was den Werkplatz Schweiz auszeichnet; Innovationsführerschaft und höchste Fertigungsqualität, sichergestellt durch die hohe Selbstverantwortung der gut ausgebildeten Mitarbeitenden und das eingespielte Netzwerk von Industrieunternehmen und Hochschulen.

Die spannende Unternehmensgeschichte verdeutlicht die besonderen Leistungen und herausragenden Entwicklungen, von den herausfordernden Anfängen, gemeinsam gemeistert durch Heinrich Wild (den Erfinder), Jacob Schmidheiny (den Finanzierer) und Robert Helbling (den Praktiker) über die unzähligen Produktneuerungen für die Vermessung und seit vielen Jahren auch für andere Kundengruppen. Der größte Anreiz und zugleich die größte Förderung sei die Konkurrenz von sich selber, so Heinrich Wild, der den Innovationsdrang in den 30er Jahren beschreibt.

Hexagon durch Innovationen erfolgreich

Den Marktveränderungen in 100 Jahren wurde immer wieder erfolgreich durch Innovation begegnet. Diese nachhaltige Innovationskraft wird von den vielseitigen, unterschiedlichen Mitarbeitern getragen, die alle daran interessiert sind, die unternehmerische Zukunft gemeinsam zu gestalten. Die reale Welt präzise erfassen und die digitale Welt real erleben, ist dabei immer wieder Ansporn.

Als Zeitzeugen habe man einen Teil der Unternehmensgeschichte selbst miterleben und mitgestalten dürfen, betont Thomas Harring, CEO, Leica Geosystems und President Geosystems Division, Hexagon. Gerade in Hochtechnologieunternehmen bauten die gegenwärtigen Erfolge immer auch auf den Leistungen der Vorgänger auf. Nicht zuletzt deshalb könne man dieses Jahr viele unvergessliche Menschen und Momente würdigen. Man danke den Mitarbeitern, den Lieferanten und den vielen langjährigen Partnern aus Industrie, Wissenschaft, Politik und Verwaltung, die sie auf dem Weg begleitet hätten und mit ihnen gemeinsam die Zukunft meisterten. Besonders danke man den Kunden, die ihnen seit 100 Jahren ihr Vertrauen schenkten und sie immer wieder ermutigten, gemeinsam mit ihnen zu wachsen und den technologischen Wandel zu begleiten.

Weitere Informationen unter
www.200swissgeo.ch
www.leica-geosystems.com

Keywords: Geo-IT, Geodäsie, Geoinformation, Geo, Geoinformatik, GI, Hexagon, Leica Geosystems