Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Zweiter Open-Data-Fortschrittsbericht veröffentlicht

Das Bundeskabinett beschloss Mitte Februar den zweiten Bericht der Bundesregierung über die Fortschritte bei der Bereitstellung offener Daten.

Der „Zweite Bericht der Bundesregierung über die Fortschritte bei der Bereitstellung offener Daten“ wurde durch das Bundeskabinett am 12. Februar beschlossen. Der Bericht evaluiert zudem die Wirkungsziele des „Zweiten Open-Data-Gesetzes“.

Der aktuelle Bericht zeigt positive Entwicklungen. Beispielsweise hat sich die Bundesregierung in ihrer Open-Data-Strategie für mehr Datenbereitstellung und Datennutzung ausgesprochen. Darüber hinaus hat sie unter anderem in ihrer Datenstrategie betont, die Datenqualität verbessern zu wollen. Institutionell wird Open Data durch die eingerichteten Open-Data-Koordinatoren sowie das Kompetenzzentrum Open Data im Bundesverwaltungsamt unterstützt. Die Bereitstellung offener Daten steigt kontinuierlich.

Zweiter Open-Data-Fortschrittsbericht veröffentlicht

Gleichzeitig offenbart der Bericht auch Herausforderungen. Nicht alle Behörden können gegenwärtig ihre gesetzlichen Pflichten zur Bereitstellung offener Daten gemäß § 12a EGovG erfüllen. Einige verfügen noch nicht über etablierte Prozesse, um Open Data effizient und nachhaltig bereitzustellen.

Der Open-Data-Kulturwandel ist noch nicht abgeschlossen. Die Bundesverwaltung plant nun auf Basis der Hinweise aus dem Fortschrittsbericht Maßnahmen zu entwickeln, die das volle Potenzial offener Daten ausschöpfen – für mehr Transparenz, Fortschritt und Innovation. Offene Daten der Bundesverwaltung unterstützen datenbasierte Politikgestaltung. Außerdem ermöglichen sie eine verbesserte Nachvollziehbarkeit von Regierungs- und Verwaltungshandeln. Die freie Verfügbarkeit von Daten fördert darüber hinaus Innovation, indem sie Unternehmen und Forschenden ermöglicht, aus den Daten neue Dienstleistungen, Produkte und Erkenntnisse zu entwickeln.

Weitere Informationen unter www.bmi.bund.de/

Keywords: Geo-IT, Geodäsie, Geoinformation, Geo, Geoinformatik, GI, Open-Data